105
Reisen der absolvirten Schüler nach dem Oriente.
Die Anregung zu diesen im hohen Grade die Kennt
nisse der Handels- und Verkehrs Verhältnisse in den
Donauländern begünstigenden Instructions-Reisen ging
von Seite der ersten österreichischen Donau-Dampf-
schifffahrts-Gesellschaft und speciell von ihrem
Director Ritter von C a s s i a n aus. Die Administration
der Donau- Dampfschifffahrts- Gesellschaft gab jährlich
eilt' Schülern und einem sie begleitenden Professor der
Handels-Akademie Freikarten zur Reise auf der unte
ren Donau, und der Verwaltungsrath des österrei
chischen Lloyd ermöglichte durch Ertheilung von
eben so vielen Freikarten die Erweiterung der Reise
in die Türkei und nach Aegypten. Die Ministe
rien der auswärtigen Angelegenheiten und des Han
dels unterstützten durch die besten Empfehlungen und
die ausgestellten Ordres an die k. k. Consulate und
wiederum förderten diese Letzteren thatkrättig die Un
ternehmung der lehrreichen Instructions-Reisen. Die
Berichte über die Resultate und Beobachtungen dieser
Reisen sind in den Jahresberichten der Plandels-Aka
demie enthalten.
Die Jahresberichte der Anstalt erhoben sich
durch die darin enthaltenen Abhandlungen weit über
den Rang von Schul-Programmen. Man findet in den
selben grundlegende Arbeiten, so: 18G4. I. „Ueber In-
validen-Pensionen“ von Simon Spitzer. II. „Ueber
den Abschluss der Bücher“ von Ferdinand Kitt.
1865. I. „Ueber Conto corrento“ von Ferdinand Kitt.
II. „Ueber Entrepots und Waarenhäuser“ von Dr. Franz
Neumann. 1866- I. „Eine Studie über Handelskrisen,
Bankkrisen und Discont“ von Dr. Heinrich Jaques.
II. „Ueber handelsrechtliche Vorsichten bei Kauf und
Verkauf von Waaren“ von Dr. Julius Magg. 1867.
I. „Zur Lehre von den Ordre-Papieren“ von Dr. Julius
Maagg. II. „Ueber Rechnungsabschlüsse“ von Ferdi
nand Kitt. „Eine Kerzenfabrik in Gentilly bei Paris“
von Dr. Alexander Bauer. 1868. „Ueber Arbitiagen-
Jahresberichte