106
1MI9.
Rechnung“ von Simon iSp i tz er. (78 Ü.) 1869. „Ueber
die Berechnung der im Coursblatte notirten Papiere
von Simon Spitzer. 1860. „lieber die Berechnung
der im Cursblatte notirten Papiere und über die Arbi-
tragen-Rechnung in solchen Papieren“ von Simon
Spitzer (140 S.).
Sämmtliche Handelsscbulen der norddeutschen und
süddeutschen Staaten, Private, Bankinstitute und Cor
porationen des Auslandes, kaufmännische Vereine, wie
die zu Leipzig, Breslau und anderer Städte beziehen
alljährlich die «Jahresberichte der Wien er Handels-
Akademie.
Im Jahre 1869 wurde die Anstalt vom königl.
italienischen Professor Luigi Bodio besucht, welcher
die Einrichtungen derselben im Aufträge der königl.
italienischen Regierung besichtigte, um dieselben aut
die neu errichtete königl. höhere Handelsschule in Ve
nedig zu übertragen; gleichzeitig erging von dem
1 räsidium des eidgenössischen Erziehungswesens
durch die schweizerische Gesandtschaft in Wien an die
Direction der Handels-Akademie das Ansuchen um
Mittheilung über die Organisation und das Budget der
Lehranstalt, um eine ähnliche Institution in der Schweiz
in’s Leben zn rufen.
So gedeihlich auch die Entwicklung des Institutes
Wählend der clt verflossenen Jahre gewesen war, so
wai en gleichwohl zwei Umstände der weiteren organi
schen Entwicklung der Handels - Akademie hemmend
im Wege gestanden. Durch die NotliWendigkeit ein
für die Zwecke der Lehranstalt geeignetes würdiges
Gebäude zu schaffen, waren zumal bei dem Umstande,
dass bei der Erwerbung des Baugrundes dem Institute
nicht wie anderen gemeinnützigen Zwecken gewidme
ten Anstalten Begünstigungen gewährt worden waren,
die ursprünglichen Gründungs-Capitalien absorbirt wor
den. In Folge dessen ergab sich die Nothwendigkeit
aus den Betriebsüberschüssen die Interessen und die
Amortisation jenes, früher berührten Hypothekar-Dar-