130
nutzung des Hauptbettes der Donau haben werde.
Schon ist die Anlage eines neuen Industrie- Stadttheiles
mit Docks, Waarenhäusern und Fabriken projectirt.
Die gewerbliche Industrie macht wesentliche Fort
schritte und die von Jahr zu Jahr sich mehr ausbrei
tende Grossindustrie bedingt kaufmännische Durchbil
dung. Die Zahl der gewerblichen Unternehmungen
beträgt im Augenblicke über 50,000. Alle provin
cieilen Fabrikate suchen in Wien im erhöhten Grade
Absatzquellen; ausländische Etablissement begründen
hier Zweigniederlassungen und Agenturen. Die Capi-
talsbewegung hat riesenhafte Dimensionen angenommen.
Während im Jahre 1860 nicht ganz 2 Jahre nach der
Gründung der Wiener Handels-Akademie nur 37 Actien -
gesellschaften bestanden, zählte man im Jahre 1872
mehr als 175 aut Actien gegründete Gesellschaften für
Credit und Industrie, 38 industrielle Vereine und 23
Eisenbahngesellschaften; ausserdem 19 Actien- und 17
wechselseitige Versicherungs - Gesellschaften und 6
Sparkassen.
Mit diesem Aufschwünge der Oapitalsbewegung
und des Handels steht in innigster Verbindung die Ent
wickelung der Verkehrsanstalten.
Die Weltausstellung wird geistige Anregung,
neue Impulse, erhöhtes kaufmännisches Leben, Erwei
terung des Horizontes, Belebung des internationalen
Verkehrs bieten und somit auch das Bedürfniss höherer
kaufmännischer Bildung ins helle Lieht treten lassen.
Unter diesen Auspicien tritt die reorganisirte
Handels-Akademie in’s Leben und mit ihr der kauf
männische Unterricht in Oesterreich in ein neues
Stadium der Entwicklung.