135
Meteorologische Beobachtungen, llöhenmessungen und
markscheiderische Aufnahme der Höhlen des Oetschers.
Sitzungsberichte. Mit F. Lukas bearbeitet.
Ueber den Pulshammer. Poggendorffs Annalen für Physik
und Chemie. 122. 175.
Aber auch dessen N achfolger Professor D r. Leander
Ditscheiner (October 1867 bis heute) hat im physika
lischen Cabinete und vornehmlich mit den Mitteln desselben
selbstständige wissenschaftliche Untersuchungen ausgeführt,
wie die folgende Zusammenstellung nachweist.
Ueber die durch planparallele Kristallplatten hervor
gerufenen Talbofsehen Interferenzstreifen. Sitzungsbelichte
der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. LVIII. 1868.
Ueber die Anwendung des Spectralapparates zur opti
schen Untersuchung der Kristalle. L\ III. 1868.
Ueber eine neue Methode zur Untersuchung des reflec-
tirten Lichtes. LVIII. 1868.
Kristallographische Untersuchungen. LX. 1869.
Ueber die Dispersion der optischen Axen bei rhom
bischen Kristallen. LX. 1869.
Ueber den Gangunterschied und das Intensitätsver-
hältniss der bei der Reflexion an Glasgittern auftretenden
senkrecht und parallel zur Linlallsebene polaiisnten ge
beugten Strahlen. LX. 1869.
Dieser Abhandlung wurde in der feierlichen
Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften
in Wien am 60. Mai 1871 der J. G. Lieben’sche Preis
von 900 fl. ö. W. zuerkannt „als der ausgezeichnetsten
Arbeit auf dem Gebiete der Physik während der letzten
sechs Jahre 1864—1871“.
Die Theorie der in dieser Experimentalunter
suchung aufgefundenen neuen Thatsachen hat Professor
Ditscheiner am 9. Januar 1873 der kaiserlichen Aka
demie vorgelegt, und wird die betreffende Abhandlung
in der nächsten Zeit in den Sitzungsberichten der
Akademie erscheinen.