MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

152 
Namen 
Lehrkanzel 
im Schuljahre 
Anmerkung 
Heinrich Bischer 
Dr. Leander Bit 
scheiner 
Johann Engel 
Carl Engelhard 
Theodor Erxleben 
Anton Eymar 
Br. Vincenz Ferrer- 
Klnn 
Pelopidas Garabella 
Josef von Gautsch 
Josef Gischig 
Br. Samuel Grünhut 
Dr.Wilhelm Gunesch 
Salomon Hammer 
schlag 
Johann Hann 
Emil Haueis 
Franz Hauke 
Johann Hauptfleisch 
Br. Emanuel Her- 
mann 
Wenzel Hertaus 
Carl Hessler 
Br. Friedrich Hinter 
berger 
Johann Hoegel 
Ignaz Hruska 
Br. Josef Hubinger 
Br. Baniel Jacoby 
Rudolf Kathrein 
Staats -Telegraphen - 
dienst 
Physik 
Religionslehre 
Eisenbahnverkehrs 
dienst 
Waarenkunde und 
Technologie 
Französisch. Sprache 
Handels-Geographie 
Correspondenz u 
deutsche Sprache 
Mu ster-Comptoi r 
1872- 
1807- 
1807- 
1871- 
1857- 
1872 
1857- 
1800 
Buchhalten 1872 
Französisch. Sprache 1857 
Handels-u. Wechsel- 1872 
recht 
Handels-u. Wechsel- 1858 
recht 
Religionslehre 1857 
Mathematik 1870 
Deutsche Sprache u. 1859 
Geographie 
Birector 1857 
Waarenkunde und 1871 
Technologie 
National-Oeconomie 1871 
Postvorschriften 1871 
Lebens-Versiehe- 1871— 
rungs-Wesen 
Chemie 1857— 
Englische Sprache 1872— 
Mercantilrechnen 1871— 
Religionslehre 1857— 
Beutsche Sprache u. 1871— 
Geschichte 
Kaufmann. Rechnen 1872— 
-73 
-081 
68 
72 
-58 
73 
08 
61 
73 
1808—69 
1807—08 
1866— 07 
1867— 08 
58,1871- 72 
■73; 
59 
58 
71 
60 
58 
72 
72 
1872-73 
1870—71 
1801—62 
1870—71 
—72 1872—73 
-72 
581858—59 
73 
72 
58 1867- 68 
72, ! 
73 
gestorbeii 
gestorben 
als Abgeordneter für 
den Krainer Land 
tag von der Aka 
demie geschieden 
gestorben 
gestorben 
gestorben 
gestorben 
\
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.