MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

18 
и. a. a. 0. eingelaufenen Schiffe. Erst im Jahre 1774 
verändert sich der Inhalt der Zeitschrift; an die Stelle 
der Artikel über den Handel traten Romane und No 
vellen und das Industrie-Comtoir löste sich auf' 4 ). 
Die Anstalt nahm einen immer gedeihlicheren Fort 
gang und die Regierung hatte allen Grund, mit den 
Leistungen der Akademiker zufrieden zu sein. Die 
Prüfungscommission des Jahres. 1773, bestehend aus 
Mitgliedern der k. k. Studien-Hofcommission und des 
к. k. Hofcommercien-Consesses, spendete den Leistungen 
der Schüler bei der im Weinmonate 1773 abgehaltenen 
öffentlichen Prüfung, bei welcher Erzherzog Maxi 
milian im Aufträge der Kaiserin anwesend war, ein 
ungetheiltes Lob. Es wird berichtet: „In der Geographie 
wurden die nothwendigen Anmerkungen von dem in 
neren und äusseren Handel, von den errichteten Hand 
lungsgesellschaften und gemachten Einrichtungen in 
Absicht auf Coinmercial- und Manufacturwesen gegeben, 
in der jüngeren Klasse wurden die Reductionsrechnun- 
gen in Absicht auf hierländische und ausländische Geld 
sorten und Zahlungsarten, die Berechnung mit und 
ohne Agio, Sensarie u. dgl. die Zins-, Gewinn- und 
Verlustrechnung gelehrt, ebenso Coursrechnung und 
Waarenpreisberechnung mit Bezug auf alle bedeuten 
den Plätze neben gewöhnlicher Arithmetik mit steter 
Berücksichtigung der obersten Specialregeln. Es zeigte 
insbesondere aber die obere Klasse ihre Gewandtheit 
in der Berechnung von Wechselarbitragen und Wech 
selcommissionen nach dem Geldfnsse der verschiedenen 
Handelsplätze, wobei auch die Mass- und Gewichts 
kunde geübt wurde und die sogenannte Speculations- 
rechnung.“ Während in der niederen Klasse die Kennt 
nisse in der Naturgeschichte, namentlich von den organi 
schen und unorganischen Naturproducten, welche einen 
beträchtlichen Einfluss in’s Coinmercial- und Manufac- 
i4 ) Vgl. im Uebrigen meine Monographie im Concordia- 
Kalender vom Jahre 1867: „Die Wiener literarischen Zeitschriften 
der Theresianisch-Josephinischen Epoche von Dr. H M. Richter.“
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.