202
Seite
Die Realschule 25
Clericale Schulaufsicht 26
Die kaufmännischen Disciplinen in der Realschule 26
Kriegsstürme - • • • 27
Modification des Lehrplanes 27
Zeitverhältnisse 28
Der kaufmännische l T nterrieht an den polytechnischen
Schulen 29—45
Die polytechnischen Schulen und der kaufmännische Unterricht 80
Die Vereinigung der Real-Akademie mit dem Polytechnikum 1815 30
Einrichtung der commerziellen Abtheilung 31
Allgemeine und ökonomische Verhältnisse 31
Trennung der Realschule vom Polytechnikum 33
Neuerungen im Handelsbetrieb 36
Umschwung in der österreichischen Handelspolitik '. 36
Das Jahr 1848 37
Die ersten Creditinstitute 39
Die Handelsschulen in Deutschland 40
Die Stiftung der höheren Handelslehranstalten 43
B. W. Ohligs 43
Die Prager höhere Handelslehranstalt 43
Die höhere Handelslehranstalt zu Pest 43
Wiener Handels-Akademie 44:
Akademie für Handel und Gewerbe zu Graz 44
Die Wiener Handels-Akademie 46—109
»Zeitverhältnisse 46
Wien als Handelsplatz . 46
B. W. Ohligs und der Antrag in der nieder-österr. Handels
kammer 47
Die Gründungsverhandlungen 49
Mitwirkung der Handels- und Gewerbekammer 52
Der Aufruf 53
Statuten-Entwurf 61
Das confessionelle Moment 61
Fortgang der Sammlungen 62
Unterstützung des Staates .62
Die Generalversammlung vom 27. April 1857 69
Widerstand der Regierung 75
Herrschaft des Clerus in der Schule 76
Dr. J. N. Berger 81
Abendcursus 83
Franz Hauke, Director 1858—1871 84
Jahresberichte 88
Bau des Akademiegebändes 90