MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

2.3 
wurden, nachdem die. Akademie unter alleinige Lei 
tung der Studie,n-Hofcommission gestellt war, abgewie 
sen und Frh. v. Reisach musste dem Director in Ge- Krisen, 
genwart der Commission erklären, dass das einzige 
Mittel, die Fortdauer des Institutes zu erzielen, sei: 
dass der Director von seinem Gehalte per 1500 fl. jähr 
lich 500 fl. zurücklasse, die übrigen Professoren aber 
sich mit geringeren Besoldungen begnügen müssten, bis 
günstigere Zeiten eine Besserung der Verhältnisse 
möglich machen. Die Lehrer gaben das seltene Beispiel 
von Entsagung und Selbstverleugnung und retteten so 
den Bestand der Fachschule , welche auch das Schul 
geld wieder einführte. Die selbstständigen Einnahmen 
der Akademie vermehrten sich jedoch dergestalt, dass 
Director Wolf 1780 seinen anfänglichen Gehalt wieder 
erhielt und vermöge allerhöchster Entschliessung eine 
nachträgliche Vergütung aus dem Tloberschusse der 
Akademiegelder empfing (1792). 
Director Wolf sah jedoch ein, dass der Schule 
eine Erweiterung nach der gewerblichen oder land 
wirtschaftlichen Seite hin für ihren gesicherten Bei 
stand dringend notwendig sei, sollten sich jene trau 
rigen und demütigenden Vorgänge der Gehaltsreduc- 
tionen nicht wiederholen. Aus diesen Erwägungen 
«■ins' sein an die Regierung Josefs II. gerichteter Plan 
hervor (1785). Es sollte eine grössere Anzahl von tlolls . rian von 
Schülern, ohne Verlängerung des Curses und ohne 
Vermehrung des Fondes und der Lehrer, mit besse 
rer Vor bildung aufgenommen und zur unmittelbaren 
Verwendbarkeit in ökonomischen und Handlungsge- 
schäften ausgebildet werden. 
Diesen zweifachen Zweck wolle er durch I erthei- 
lung der Gegenstände auf 2 miteinander vereinigte 
Fachschulen erreichen: Die eine der beiden Schulen, 
welche in 2 Jahren für die ökonomische Laufbahn 
vorzubereiten hatte, sollte lehren: Rechenkunst, Kalligra 
phie, Geschäftsstyl, Buchhaltung, Geometrie und r l ri- 
gonometne, Mechanik, Hydrostatik, Aerometrie und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.