MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

24 
Wolf + 1J»6. 
Bmnd, \ovak, 
Hall. 
Hie 
Schulreform 
von 1804 und 
ihre Folgen. 
Hydraulik, ökonomische Arcliitectur nebst Anfertigung 
von Bauüberschlägen, geometrische, architectonischc 
und Maschinen - Zeichnung, Naturgeschichte mit An 
wendung auf Landwirthschaft. 
Die zweite Fachschule sollte in 2 Lehrjahren 
für die commercielle Laufbahn vorbereiten und enthielt 
folgende Studienordnung: Rechenkunst, Kalligraphie, 
Handlungsstyl, Buchhaltung, theoretische Handlungs- 
Wissenschaft, Handlungsgeschichte, Wechselrecht, Geo 
graphie, französische und italienische Sprache, Manufac- 
tur-Dessein. 
Man sieht, Wolf beabsichtigte eine Erweiterung 
des Instituts jedoch nur in dem Sinne, dass die kauf" 
männische Schule in ihrem Wesen intact bleiben sollte. 
Der Plan wurde unter Anerkennung der Princi- 
pien ad acta gelegt und die Akademie blieb in ihrem 
früherem Charakter bestehen. 
In' Jalll ' e 17!l( j (am 4. März) starb der gelehrte 
und eifrige Wolf in. Alter von 151 Jahren, nachdem er 
26 Jahre die Real-Handlungsakademie geleitet und zahl 
reiche intelligente Kaufleute ausgebildet hatte. Sein 
Nachfolger wurde der vielbesprochene Gottfried 
Brand, Professor der kaufmännischen und Staatsrech- 
nungs-Wissenschaft, k. k. Rath und Hof-Buchhalter, 
welchem, nach dessen am 8. August 1801 erfolgten 
Ableben, als provisorischer Director der Professor "der 
Handlungsgeschichte Josef Novak und am 27. Septem 
ber 1802 der k. k. Bücher - Censor Josef Hall — mit 
Uebergehung aller Fachmänner und der an dem Insti 
tute thätigen Competenten bestellt wurde — was selbst 
verständlich grosse Unzufriedenheit erregte. 
War bisher die Real-Handlungs - Akademie eine 
selbstständige höhere Fachschule, an welcher der the- 
resiamsche Geist noch immer vorwaltete, praktischen 
Lehrzielen zugewandt, von confessioneller Engherzig 
keit unangefochten, so trat- mit dem Jahre 1804 eine 
Wendung der Dinge ein. welche das Wesen der An 
stalt gänzlich .ungestaltete. Bis zun. Jahre 1804 war die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.