MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

27 
Wöchentl. Stunden 
Landwirtschaft in der Cameralisten - Ab 
theilung 2 
Französisch 1 
Italienisch 5 
So wenig die fachliche kaufmännische Bil 
dung von dieser Schöpfung des Kaisers Franz Nutzen 
ziehen konnte, nach einer anderen Richtung verdient 
sie Anerkennung, insoferne Oesterreich damit das Ver 
dienst zukömmt, Realbildung im Volke verbreitet und 
der Volksschule einen für jene Zeit immerhin beach- 
tenswerthen Aufbau gegeben zu haben. Solche Real 
schulen sollten in Prag, Krakau, Innsbruck und Padua 
errichtet werden. 
Allein die Ausführung dieses Vorhabens unterblieb 
durch die losbrechenden Kriegsstürme und selbst in 
Wien, wo man in der Handlungs - Akademie die Ele 
mente der neuen Schule vorfand, wurde durch die Be 
setzung der Hauptstadt durch die Franzosen (1805) 
und die nachfolgende Erschöpfung der Finanzen die 
Eröffnung der Realschule bis zum Jahre 1807 aufge 
halten. Im folgenden Jahre (1808) erhielt die Real 
schule durch die Ueborsiedlung des Gymnasiums aus 
dem St. Anna-Kloster, wo bisher die Handlungs - Aka 
demie seit 1775 ihren Sitz hatte, in das Stiftsgebäude 
der Benedictiner zu den Schotten, geräumige Localitä- 
ten. Bei Wiederausbruch des Krieges (1809) war erst 
die erste Classe der Realschule organisirt und erst im 
Jahre 1811 ward die dritte (commercielle) Classe ein 
gerichtet, die Landwirthschaff aus dem Lehrplane aus 
geschieden und so dieser Jahrgang bloss zum Unter 
richt für Kaufleute und cameralistische Beamte be 
stimmt. 
Prechtl und Reisser traten als „ordentliche Pro 
fessoren “ ein und an die Stelle Nowak’s trat der k. k. 
Rath und Doctor der Rechte Ignaz v. Sonnleithner, 
ein Verwandter Grillparzer’s, der auch sofort beauf 
tragt wurde, ein Lehrbuch des Handels- und Wechsel- 
Kricgsstilrme. 
Modilienlion 
des Lehrplanes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.