MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

30 
die Errichtung einer technischen 
Die polytechni 
schen Schulen 
und der kauf 
männische Un 
terricht. 
Die Vereini 
gung der Ueal- 
Akudemie mit 
dem Polytech 
nikum i$15. 
beim Kaiser Franz 
Schule bereits 1802 erbeten. Das geräumige Jesuiten- 
Collegium zu St. Wenzel nächst den Dominikanern in 
der Altstadt Prag wurde zu dem Zwecke eingeräumt 
imd umgebaut, das polytechnische Institut wurde durch 
das Hofdecret vom 3. Juli 1806 der philosophischen 
’ acultat der Universität einverleibt und dadurch den 
Lehrern ihr bestimmter Rang gegeben. 
An dem Prager Polytechnikum fanden die mer 
kantilen Fächer gleichfalls ihre Vertretung. Allein der 
Maat wollte hinter den böhmischen Ständen nicht Zu 
rückbleiben. Die grossartigen Erfindungen auf in 
dustriellem Gebiete, welche eine neue Aera des Ge- 
werbfieisses zu verkünden schienen, das Beispiel von 
1 ari S> das nach der Reihe sein Conservatorium für 
Kunst und Gewerbe, die Schule für Strassen- und 
Bruckenbau, die Gesellschaft zur Aufmunterung der 
jSationahndustne, das Athenäum entstehen liess, das 
eispicl Londons, insbesondere die wohltätigen Wir 
kungen dos Prager Polytechnikums bewogen den Kaiser 
zur Errichtung dos Wiener Polytechnikums 1815. Die 
bestehende k. k. Realschule und das k. k.Fa- 
liks-Iroducten-Cabinot wurden mit dem 
neuerrichteten polytechnischen Institute 
vereinigt, und demselben das k. k. physikalische 
Lahmet, voll der seltensten Instrumente und Modelle, 
zum Geschenke gemacht. Die beiden ersten Jahr 
gange der bestehenden Realakademie bildeten hin- 
tort „die a 1 lg emeineVorbereitungs-Classe des 
polytechnischen Institutes“ - es waren die früheren 
ersten zwei Jahrgänge der „Realschule“ - der dritte 
Jahrgang der bisherigen Realschule wurde erweitert zu 
einer „commerciellen Abtheilung“ des poly 
technischen Instituts, so dass die neue hohe Schule in 
2 Abteilungen (die technische und commercielle) zer 
fiel. Die Lehrgegenstände der commerciellen Abthei 
lung waren: kaufmännischer Geschäftsstyl, höhere Kalli 
graphie, Handelsgeographie, Mercantilredmenkunst, Han-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.