83
Docenten an der Wiener Universität, Herrn Dr. Josef
Böhm, übertragen, für die Buchhaltung in der höhe
ren Abtheilung Herr Ferdinand Kitt, Buchhalter des
Bankhauses von Rothschild, für Chemie Herr Dr.
Friedrich Hinterberger, Professor an der k. k. Ober
realschule am Schottenfeld, gewonnen. Das Fach des
Handels- und Wechselrechts übernahm der k. k. or
dentliche Professor an der Wiener Universität Dr.
Moriz v. Stubenrauch und Dr. Adolf Wagner aus
Göttingen wurde für die Nationalökonomie berufen.
Da mit dem Ende Oetober des Jahres 1858 der pro
visorische Director Hauke nach Ablauf seines Urlau
bes in den Staatsdienst hätte zurücktreten müssen, so
wurde derselbe definitiv als Director bestellt, zunächst
für 7 Jahre und unter Garantie seiner im Staatsdienste
erworbenen Pensionsansprüche. Ein gleicher Vertrag
wurde mit Professor Schabus geschlossen. Um die
gemeinnützige Wirksamkeit der Akademie zu erweitern,
wurde ein Abendcursus organisirt für Solche, welche
nicht mehr dem Bereiche der eigentlichen Schule an
gehören. Derselbe zählte im ersten Jahre seines Be
stehens bereits 220 Hörer, trotzdem die niederöster
reichische Statthalterei decretirte, dass nur solche Per
sonen zu den Vorträgen zuzulassen seien, „welche
schon selbstständige Stellungen innehaben oder sich
praktisch im Handelsstande bewegen!“ Auch in dieser
Fortbildungsschule sah man ein Durchbrechen der Schran
ken der staatskirchlichen Schule und suchte die Thätig-
keit des missliebigen Instituts einzuschränken oder un
schädlich zu machen. Die Schule hatte mitten im con-
cordatlichen Zeitalter im Kampfe mit der Staatsgewalt und
mittelbar mit dem Clerus eine ganz besondere Stellung
sich errungen und eine Aufgabe fast unwillkürlich er
halten, die sie zu einem Asyl für freie Lehre machte.
Unter dem Vorwände eines Vorbereitungscursus für
die eigentliche Handels-Akademie unterhielt der Wie
ner Kaufmannsstand eine von den beengenden Fesseln
des kirchlichen Zwanges freie Mittelschule, die aller-
6*
Abendcursus.