89
und Stellagen, von Simon Spitzer“; „Ueber die
Geld- und Credittheorie der Peel’schen Bankakte, von
Dr. Adolph W agn er“; und ,,Der Jahresbericht vom
J. 1862: 1. Anleitung zur Berechnung der Zinses-
Zinsen und Raten, sowohl unter der Voraussetzung de-
kursiver als auch unter der Voraussetzung anticipirter
Verzinsung, von Simon Spitzer“; 2. Ueber Verein
fachung der kaufmännischen Buchhaltung, von Fer
dinand Kitt“. —Die wissenschaftlich literarische Thä-
tigkeit, welche von der Handels-Akademie ihren Aus
gang nahm, gewann ihren Ausdruck in verschiedenen
selbstständigen Werken , welche von den Lehrkräften
der Akademie herausgegeben wurden. Hauke’s allge
meine Waarenkunde, Spitzer’s selbstständige und
grundlegende mathematische Werke, Klun’s allgemeine
Handclsgeographie , B e e r’s allgemeine Handelsge
schichte, Gichig’s, Zamboni’s und Pedemonte’s
Arbeiten wurden allgemein anerkannt. Die wichtigsten
finanziellen und ökonomischen Fragen, fanden durch
die Lehrkräfte der Handels-Akademie ihre wissenschaft
liche Behandlung. Es bedarf nur eines Hinweises auf
die Wagn er’schen 42 ) Schriften, welche im Zusammen
hang mit den Zeitfragen entstanden sind, wie: „Die
Modifikationen des Uebereinkommens zwischen Staat
und Bank (Wien 1862);“ „Das neue Lotterie-Anlehen
und die Reform der Nationalbank (Wien 1860);“ „Die
Ordnung des österr. Staatshaushaltes (Wien 1863).
Gewiss, Niemand wird es läugnen, dass das Institut seine
eminent praktischen Aufgaben doch niemals ohne Rück
sicht auf die obersten Gesichtspunkte der Wissenschaft
löste und in der Verbindung des Wissenschaftlichen mit
der Praxis sein würdiges Ziel fand.
42 ) Adolph Wagner, derzeit Prof. a. d. Universität zu Berlin,
in neuerer Zeit bekannt durch zahlreiche werthvolle staatswirth-
schaftliche Werke: Die russische Papierwährung, Riga 1808.
Grundeigenthum, Freiburg 1870. Eisass und Lothringen 1870.
Reichsfinanzwesen 1870. „Deutsche Zettelbankgesetzgebung“ und
seine Ausgabe von Rau’s berühmtem Buche.