Olga Wlsinger-F_l_orian, Blumen und Schmetterlinge
OllLwd., 91x64 cm
GALERIE
SCHEBESTA
Hochwertige Gemälde des 19. Jahrhunderts
WIEN 1
Plankengasse 7 - Tel. 52 5818
J"'7 T '"""""'
Gemälde
antike Waffen
Antiquitäten
SALZBURG, Getreidegasse 34, Tel. 84823, 21 757
A. und G. TRIPOLD
Stets reiche Auswahl
an reizvollen Antiquitäten
SALZBURG. Giselakai 15, Tel. O62 22172272
Joh. Backhausen 81 Söhne
Abgepaßte Teppiche.
orientalische Teppiche.
Spannteppiche. Möbel- und
Vorhangstoffe, Mohair-.
Dralon- und Baumwollplüsche,
Damaste und Brokate
für alle Stilrichtungen.
k SÖHNE
Ein Erzeugungsprogramm von höchster Güte
unmutpmou und erlesenem Geschmack.
MIT-YUNGEMGEIST
Verkaufsniederlassung
Wien 1., Kärntner Straße 33
Ecke Johannesgasse Telefon 522904
w... twttwgesc-ncrne U!) Llullu du Utbbllll-JIIEIIH nroelr
befaßt sich mit einem Buch, das am Beginn der
modernen europäischen Buchpraduktion steht. Im
Jahre 1493, an der Wende vom Mittelalter zur Neu-
zeit, sind an seinem Zustandekommen schon alle
iene Details des Buchmadiergewerbes zu erkennen,
die auch noch die gegenwärtige Buchproduktion
weitgehend bestimmen.
Es ist das Verdienst der Autorin, diese Einzelheiten
in lebendiger Weise und in knappster Form dem
Leser so zu vermitteln, daß man Schritt für Schritt
den Werdegang dieses „größten Buchunternehmens
der Dürer-Zeit" verfolgen kann. Zu dieser lücken-
losen Rekonstruktion gehört auch die erste Ver-
öffentlichung der Neufunde von Handzeichnungen
für die Schedelsche Weltchronik, die in der Nürn-
berger Stadtbibliothek von Dr. Peter Zahn gefunden
wurden.
Text und zahlreiche Abbildungen lassen die kultur-
geschichtliche Bedeutung und Verzahnung z. B. für
die Kartographie, für den Beheim-Globus usw.
dieses Buchunternehmens erstehen.
Ein Katalog sämtlicher Stadtansichten, erstmals
nach authentischen und Phantasieansichten unter-
schieden, wird vor allem den Sammlern und Anti-
quaren mit seinen minutiösen Hinweisen (mehrfache
Verwendung, Ortsregister, Masse), nützlich sein.
Abschließend bleibt das Bedauern, daB dem
größten Buchunternehmen der Dürer-Zeit nicht auch
ein an Umfang größeres Buch gewidmet wurde.
Die im knapp gehaltenen Text ousgebreitete
Materialtülle läßt erahnen, was für eine zeit-
genössische Publikation dieses Thema eigentlich
verlangen würde.
AMK-Prädikat: Sachbuch für Bibliophile und
Sammler von Druckgrafik sowie für kunst- und
kulturhistorisch Interessierte.
Wilhelm Mrazek
Karl Bachler, Hanns Dünnebier, Bruckmanns
Handbuch der modernen Grafik.
Bruckmann-Verlag, München, 1974, DM 48.-
Dieses Buch wendet sich an die Sammler moderner
Druckgrafik, deren Zahl in den letzten Jahren so
sehr zugenommen hat. Es ist für alle, die mit dieser
florierenden Kunstsparte Druckgrafik zu tun haben,
ein unentbehrlicher Ratgeber. Es befaßt sich nicht
nur mit dem Sachgebiet und seinen Details, sondern
auch mit den Fragen des Kunstmarktes sowie den
einschlägigen Rechts- und Steuerprablemen, die
heutzutage für ieden Sammler besonders wichtig
sind.
An diesem Band haben zwei Kenner gearbeitet, die
sich durch profunde Sachkenntnisse auszeichnen.
Ihre Informationen ermöglichen es, nicht nur den
langiührigen, sondern ebenso den beginnenden
Sammlern das große Angebot zu überblicken und
sich an Hand des Buches darin zurechtzufinden.
AMK-Prödikat; Ein informatives und praktisches
Handbuch, unentbehrlich für Sammler, Kunsthändler
und Galeristen. Wilhelm Mrazek
51