MAK
Nie trieb mich die Ambition, Erster zu sein, zum Schaffen. Ich 
'wußte: wo kein W alcl ist. fällt auch ein Bäumchen in die Augen. 
Einige denken, daß unser Zeitalter der Kunst einen neuen Inhalt 
.gegeben hat. andere wieder, daß die Zeiten des wahren Schaffens 
längst vorüber sind. Ich teile weder die eine noch die andere Ansicht, 
denn meiner Meinung nach hat Gott auch nach dem siebenten Tage 
noch Neues geschaffen. 
Den bildenden Künsten, insbesondere der Bildhauerkunst, ist es 
nicht gegeben, alles so auszudrücken, wie man es in Worten nieder 
schreiben könnte, aber sie ist deshalb manchmal überzeugender, da 
sie uns das Wesentliche unmittelbar aufzwingt... Diese Art. seine 
Gefühle zum Ausdruck zu bringen, gehört zweifellos zu den ältesten 
und sic ist es, die uns die verschiedenen Stufen des menschlichen 
Geistes, Fuhlens und Handelns wahrheitsgetreu überliefert. 
Niemand kann losgelöst von seinem Selbst etwas beginnen oder 
fortsetzen. Sein Ich verleugnen heißt aufhören zu sein. Das gilt für 
Völker und auch für das Individuum. Nur muß das Individuelle mit 
Hem Allgemeinen im Einklang stehen, das heißt, es muß zu den wahren 
Quellen streben und führen, die ein und dieselben sind. Und Mährend 
<ler Einzelne mit dem Geiste der Volksgemeinschaft im Einklang sein, 
sie zum Ausdruck bringen soll, hat diese wieder mit der all- 
menschlichen Gemeinschaft zu harmonieren. Jeder beginnt aus 
sich und mit dem Seinigen, aber dies „aus sich“ und „mit dem 
Seinigen“ ist wieder zunächst an die engere Familieneinheit geknüpft, 
dann an die erweiterte Volksgemeinschaft und zuletzt an das A11- 
menschentum. In diesem stufenweisen Erkennen des Allgemeinen 
kann es weder einen Bruch zum Nachteil der individuellen Ent 
wicklung geben, noch findet ein Stillstand des individuellen Wachs 
tums zu allgemeinem Erkennen und Fühlen statt. Seine Eigenart 
zu wahren und sich zu wehren, bedeutet nicht, sich um seinetwillen 
zu wehren, verteidigst du doch zugleich auch den Wert, den du der 
Gesamtheit zubringen willst. Seine Sonderart als oberstes Ziel hinzu 
stellen, würde einem Selbstmord gleichkommen, so wie andererseits 
der V erzicht auf sich und das Seinige letzten Endes nichts anderes 
hieße, als V erzicht auf die Möglichkeit, in und für die Gesamtheit 
einige Werte hinzuzufügen. Darum gebe man sein Gefühl für das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.