MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Oberösterreich und Salzburg

397 
Erzbischof Konrad II. mußte fliehen, und als nach feinem Tode 1168 seine Partei 
Adalbert II. ausstellte, konnte dieser die kaiserliche Anerkennung nicht erlangen, sondern 
der Kaiser nahm ans einem Hoftage zn Salzburghofen bei Salzburg das Erzbisthum 
Prunkstücke aussdem Schatz des Stiftes St. Peter. 
feierlich in Besitz und ließ einen neuen Erzbischof, Heinrich von Berchtesgaden, wählen. 
Selbst als Kaiser Friedrich, von den Lombarden geschlagen, sich entschloß, mit dem Papste 
Frieden zu machen, kam der Ausgleich dem vertriebenen Adalbert nicht zustatten, sondern 
er mußte ebenso wie sein Gegner Heinrich weichen und Konrad von Mainz kam alt, 
Erzbischof nach Salzburg. Erst eine neue Verschiebung brachte Adalbert dann für seine 
letzten Lebensjahre doch noch ans den so lange erstrebten Mnon.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.