MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Oberösterreich und Salzburg

den eine tapfer verfochtene Meinung für den Dichter des Nibelungenliedes hält, umspinnt 
den herrlichen Forst mit poetischem Schimmer. 
Gegenüber kommt auf einer kleinen grünen Terrasse von angeschwemmtem Lande 
ein gothisches Kirchlein mit ein paar Häusern in Sicht, es ist Pnchenau, vor einem 
Jahrtausend ein Grenzort der karolingischen Ostmark; im Schatten ernster Buchenhaine 
fanden hier die feierlichen Formen frühesten germanischen Staats- und Rechtslebens in 
dem Taiding eine Bethütigung, welches im Jahre 827 vom Grafen Wilhelm von Traun 
gau abgehalten wurde. 
Ottensheim. 
Nuir aber wird es an den Straßen, die beiderseits hart am Ufer hinabführen, 
lebendiger; bald reiht sich Häuschen an Häuschen, oft unter überhängendem Gestein, und 
dort, wo die Felsenufer noch einmal ganz nahe zusammentreten und dem Engpässe nur ein 
schmales Thor offen lassen, glänzt uns wie am Ende eines dunklen Lanbenganges die 
Thalweitnng von Linz entgegen; die Berge am linken Ufer treten zurück und formtreu 
einen weiten überaus malerischen Bogen, der die unterhalb Linz rechtwinkelig gegen 
Süden ablenkende Donau begleitet; rechts endet der Fels vollständig; auf seinem letzten 
Vorsprunge lastet ein gewaltiges Gebäude, das einstige Schloß, und unter demselben 
ziehen sich staffelförmig alte Häuser herab, die den Felsabhang völlig verbergen; die 
stattlichen Häuserreihen einer modernen Stadt entfalten sich, da wir unter der langen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.