II. 'Textile Kunst. li. Costüme etc.
27
Johann Gottfried Benedict Theill
Decorationsmaler, geb. zu Dresden 1745, gest. daselbst 1797.
Coupe et Perspective de la Grande Sale du Souper ä la Cour de Turin,
ornee et decoree pour les fetes donnees ä l’Occasion du Mariage du
Prince Antoine Clement de Saxe, avec la Princesse Caroline de Savoye
1783. Geyser sculps. Aquarellirt. gr. qu. Fol. (3976.)
Joseph Carl v. Walter
Major im k. k. Ingenieur-Corps und Fortifications-Director in Tirol um 1765—1771.
Die Triumphpforte zu Innsbruck 1765. Errichtet zur Feier der Vermälung
des Erzherzogs Leopold mit der Infantin Ludovica von Spanien.
J. C. Winkler Sc. et Excudit. gr. Fol. (3621.)
Franz Joseph Wiedon
Architekturzeichner zu Wien 11m 1741.
Decoration des vormaligen Eugen’schen Palastes in der Himmelpfortgasse
zur Feier der Geburt des Erzherzogs Joseph am 23. und 24. April 1741.
Gest, von Franz Leop. Schmittner, Wien 1742. gr. qu. Fol. Vergl. Ilg in
Mittheilungen des Oesterreichischen Museums N. F. I. 489, 23. (3625.)
Unbekannt
23 Bl. Schau Plaz hoher Ritter Orden I Fortsetzung. Figuren in den ver
schiedenen Ordenstrachten, in den Zierrahmen das Ordenszeichen und die
Devise. 8. (3608.)
6 Bl. Kopftrachten. 1790. 8. (3332.)
6 Bl. Frauencostüme. Radirt. Colorirt. 8. (4056.)
2. FRANZÖSISCHE SCHULE.
XVII. JAHRHUNDERT.
Jacques Bellange
Maler und Radirer zu Nancy um 1602—1617. Robert-Dumesnil V. 81. XI. 9.
Meyer’s Kiinstlerlexikon III. 359.
Der Hirt und die Bäuerin. Unter dem Bilde je vier Zeilen deutscher und
französischer Text. Deutsche Copie. qu. 4. (4052.)