MAK
Internationale Sammler-Zeitung. 
Rümmer 10. 
Seite 152. 
des Kombinationsuerfahrens gezeigt, Arbeiten der besten 
deutschen Firmen. 
Österreich ist in seinem eigenen Paoillan in seinen 
Teistungen in einfarbiger und polychromer Reproduktions- 
Canale, Küstenland. phot. Dr. ?. ßenesch 
technik ausgezeichnet und selten uollständig repräsentiert. 
Von der Industriehalle aus [gelangt man zu dem in 
einer schönen Gartenarchitektur gelegenen ITlusteratelier, 
roelches dem Beschauer den Betrieb eines modern geleiteten ' 
Ateliers oor Augen führt. Gegenüber liegt 
die Vortragshalle, in melcher dioerse 
ProjekfionsDorträge abgehalten roerden und 
auch kinematographische Vorführungen 
staftfinden. 
In der Rahe dieses Gebäudes befindet 
sich die Sternwarte. Im oberen Stockmerke, 
unterhalb der Kuppel, ist ein fernrohr 
untergebracht, roelches 100 bis 750 mal 
oergröfjert und mit einer Astrokamera aus 
gestattet ist. 
Rieht geringeres Interesse behaupten 
die Schulen und Versuchsanstalten auf dem 
Gebiete der Pichtbildnerei. Den unbe 
strittenen ersten Rang nimmt die altbe 
währte IRusteranstalt, die k. k. graphische 
Pehr- und Versuchsanstalt in Wien, die unter 
der Peitung des Hofrates Eder steht, ein. 
Die österreichische Sonderausstellung 
ist oor allem ein erfreuliches Zeichen für 
unsere Kunst und Exportpolitik. Denn 
uor mehreren Jahren noch wäre es nicht 
möglich geworden, einer Ausstellung für 
Photographie, Reproduktionsuerfahren, Ex 
port und fremdenoerkehr staatliche Opfer 
in dem Ausmaße zu gewähren, wie sie diesmal mit weitem 
Blicke das ITlinisterium für öffentliche Arbeiten, das Handels 
und das Eisenbahnministerium und der Geroerbeförderungs 
dienst des niederösterreichischen Pandesausschusses ermög 
lichten. Insbesondere ist das Gelingen der österreichischen 
Abteilung, die im großen internationalen Wettbewerb mit 
Ehren bestehen wird, der nahen Hingabe und Unermüd 
lichkeit ihres Präsidenten Hofrates Dr. Josef IRaria Eder 
zu danken, der mit genialem Blicke alles erfaßte, was in 
die Aktion einbezogen roerden sollte, um ein Dolles, klares, 
farbenprächtiges Bild zu geben. 
Diesem Organisator zunächst steht der Sektionsrat 
im rninisterium für öffentliche Arbeiten Dr. Julius 
Schindler, der sich neuerlich als heroorragender Techniker 
des Ausstellungswesens erwies, indem er keinen Zweig, 
keine Stufe der Entwicklung außerhalb des Don ihm ge 
schaffenen Rahmens lief;. Die Einzelheiten sind klar 
geordnet, nach dem Hauptziele gelenkt und greifen wie 
natürlich ineinander. Jm speziellen fach des fremden- 
oerkehres haben sich um das besonders gelungene Arran 
gement oor allem das österreichische Eisenbahnministerium, 
außerdem der Pandesoerband für fremdenoerkehr in Wien 
und Riederösterreich grofje Verdienste erworben. 
Reben dem sehr handlichen offiziellen allgemeinen 
Ausstellungskataloge gab die österreichische Abteilung ein 
reich illustriertes, mit Hilfe der modernen Reproduktions- 
oerfahren geschmackooll ausgestattetes Vademekum ihrer 
Darbietungen heraus. 
Die einzelnen Abteilungen sind glänzend Derfreten. 
Jn der Berufsphotographie sind heroorragende Teistungen, 
welche keine Konkurrenz zu scheuen haben, zu finden, so 
besonders die Arbeiten non Kosel, Rähr, Pietjner, lltakart, 
Burger, Pöroy, Heller, Jobst, Grillich, W. Weil], Reiffenstein, 
Bimberg, Jahudka, H. Hahn, Schiller, Gelpke, Holzer, Kühnei, 
Stauda, Seidl (Wien), Panghans (Prag), W. König (Reichen 
berg), Gzech (falkenau) u. a. 
Imposant, oielseitig und musterhaft ist die Ausstellung 
der K. k. graphischen £ehr- und Versuchsanstalt in Wien. 
Besondere Aufmerksamkeit erregen die Quadratmeter grofje 
Reproduktion der in den farbenspielen so berühmten 
Böcklinschen „JReeresidylle“, die farbenreichen Dreifarben- 
Heliograoüren, Kombinations- und farbenlichtdrucke nach 
Gemälden oon Klimt, Darnaut, Kasparides, BaRhels, 
Segantini, Schäffer, Brunner u. a., dann die künstlerisch 
und technisch oollendeten Pandschafts- und Porträtphoto 
graphien (Gummi-, Pigment-, Platin- und Silberdrucke). 
Die ausgestellten Schülerarbeiten in Originalalgraphie, Pitho- 
Ragusa, Dalmatien. phat Hlfgraf Salm-Wien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.