llummer 22.
Internationale Sammler-Zeitung.
Seite 353.
Galerie des fürsten Johann oon und zu Ciech-
tenstein:
Reinbrandts Scheuester (1632).
Junges ITlädchen bei der Toilette (1632).
Selbstbildnis (1655).
männliches Bildnis (1656).
Bildnis einer Dame (1636).
Baron Alfons Rothschild in Wien:
männliches Bildnis (1635).
Rationalgalerie in Budapest:
Selbstbildnis (1630).
Bildnis eines Rabbiners (1642).
Der Traum Josefs (um 1659).
G. u. Rath in Budapest:
Bin geschlachteter Ochs (um 1655).
Graf Tarnorosky in Dzikoro, Galizien:
Bildnis eines polnischen Reiters (um 1655).
ITluseum Czartoryski in Krakau:
Candschaft mit dem barmherzigen Samariter (1658).
Graf Rostitj in Prag:
Bildnis eines Rabbiners. (1654).
Im Winter 1909 gelangte ein frauenbildnis Renrbrandts
aus England in den Besit] non IRax Ritter u. Gutmann
in Wien. (Siehe Rr. 5 der „Internationalen Sammler-
Zeitung“.) Cs ist das Brustbildnis eines fast Vierzig
jährigen in blaugrünem Kleide mit brauner Pelzoerbrämung,
um die ins Rötliche spielenden Haare ein olioebraunes Kopf
tuch geschlungen; das Bildnis stammt aus dem Jahre 1639.
fine oerblüffend grofje Zahl an Bildern des farben
freudigen Koloristen hat die neue Welt aufzuroeisen —
ztoeiundzeoanzig toenn man bedenkt, in einem roie
kurzen Zeitraum dieselben erroorben anirden.
Das IRuseum of fine Rrts in Boston besitjt :
männliches Bildnis (1654).
Weibliches Bildnis (1654).
Ulrs. Gardener ITluseum in Boston:
Selbstbildnis mit federbarett (1629).
Bildnis eines Ehepaares (1653).
Christus auf dem llteer (1655).
Candschaft mit dem Obelisken (1658).
JRr. flltmann, llero-york:
Titus, Rembrandts Sohn (1655).
Christus (1660)
Porträt des Jansenius (um 1660).
Betende Pilger (1661).
Studienkopf (1661).
Bildnis einer 5rau (1662).
James W. Clsroorth in Rero-york:
mädchen hinter der Tür (1645).
C. fl. Griscom in Philadelphia:
Bildnis eines Oreises (um 1632).
Ernesto G. fabbri in Rero-york:
Sfudienkopf eines Greises (um 1630).
George J. Gould in Rero-york:
Cin fahnenfräger (1654).
Henry 0. Haoemeyer in Rero-york:
männliches Bildnis (1632).
Bildnis einer alten Srau (1640).
männliches Bildnis (1643).
Bildnis eines jungen ITlannes (1643).
Bildnis einer jungen ?rau (1645).
H. C. frick in Pittsburg:
Bildnis eines Klaters (um 1648).
Schroeden besafj bis jet^t acht Bilder; im frühjahr
1909 rourde aber im Rationalmuseum zu Stockholm in
der Sammlung Sergel eine Zeichnung, die bisher als
roenig beachtete Arbeit eines Rembrandtschülers gegolten
hatte, oon bedeutenden dänischen und schroedischen Kunst
gelehrten als Rembrandtzeichnung erkannt. (Siehe
Rr. 7 der „Intern. Sammler-Ztg.“) Die Entdeckung a>ar
umso interessanter, als durch die Ansicht berühmter Rem-
brandtforscher bestätigt roird, daf3 das Homerbild im Rlau-
ritshuis im Haag ursprünglich eine ganz andere form
hatte und erst später beschnitten rourde.
Rationalmuseum in Stockholm:
Der heilige Anastasius (1651).
Rembrandts Scheuester (1632).
Studie nach einem jungen mädchen (1651).
Bildnis eines alten ITlannes (1655)
Bildnis einer alten frau (1655).
Das mahl des Claudius Cioilis (1661).
Graf Wachtmeister in Wanas, Schroeden:
Bildnis eines jungen ITlannes (1652).
Bildnis eines jungen ITlannes (um 1662).
Italien roeist nur sechs Bilder des großen JTleisters
des Helldunkels auf.
Palazzo Pitti in florenz:
Selbstbildnis (um 1654).
Bildnis eines Greises (um 1658).
Uffizien in florenz:
Selbstbildnis (um 1656).
Selbstbildnis (um 1664).
Sammlung Brera in IRailand:
Rembrandts Scheuester Cisbeth (1652).
Königliche Galerie in Turin:
Schlafender Greis (1629).
fflit Italien auf gleicher Höhe hält sich Dänemark.
Königliche Gemäldegalerie in Kopenhagen:
Christus und die Jünger in Cmmaus (1648).
Bildnis eines jungen ITlannes (um 1656).
Bildnis einer jungen 5rau (1656).
Ry Karlsberg in Kopenhagen:
Junger lllann am fenster (um 1646).
Graf IRoltke in Kopenhagen:"
Studie nach einer alten ?rau (um 1654).
J. Haye in Rioa, Dänemark:
Weibliches Bildnis (1652).
Die Echtheit des in Rr. 21 dieses Blattes ermähnten
Rembrandtgemäldes (Bild eines älteren ITlannes im Schlosse
fredensborg) steht dahin.
Sonst besitjen noch Belgien oier, Spanien und
Rumänien je ein Bild non der Hand Rembrandts.
Königliches IRuseum in Brüssel:
männliches Bildnis (1641).
Herzog non flrenberg in Brüssel:
Tobias heilt seinen Vater (1636).
Prince de Rubempre de IRerode iri Brüssel:
Petrus im Gefängnis (1651).
Königliches IRuseum in Antwerpen:
Bildnis des Predigers Clazar Smalmius (1657).
Prado-IRuseum in IRadrid:
Sophonisbe empfängt oon ihrem Gatten JTlasinissa den
Giftbecher (1654).
König Carl non Rumänien in Sinaia:
Haman oor Csther und flhasuer (um 1665).