Internationale Sammler-Zeitung.
Seite 160
Rümmer io
Tandschaft, Ulk. 7000. llr. 8S, Francesco öuardi. (Art.), Venedig,
Ulk. 1650. llr. 89, Altniederländisch, Rladonna, lltk, 610. llr. 90, .
Holländischer ITleister, Aus der fegende der Heiligen, 111k. 950.
Rr. 91, denn ßapt. le Prince, Die Botschaft, )Rk. 590. llr. 95. Rem-
brondt oan Rijn, Rabbiner, ITlk. 1500. Rr. 93a, b. dacques Courfos.
Bourguingnon, Zwei Schlachten-Darstellungen, mk. 50. Rr. 94, Cer
brand oan den Eckhout, Kambyses ITlk. 195. Rr. 95, Paulus Potter.
(Art), Tierstück, mk. 560. Rr. 96, Sir öodfrey Kneller, Georg II.
non England, mk. 565. Rr. 97, Pierre Rtignard. (Art), männliches
Porträt, mk. 405. Rr. 98, Ricolas de Targilliere. (Art), männliches
Bildnis, IRk. 155. Rr. 99, ITt. Hobbema. (Art), Candschaft, Ulk. 900. |
Rr. 100a, b. A. Roslin, Zwei Porträts, Ulk. 210. Rr. 101, d. Philipp
Hackert, Blick auf den Tempel der Sibylle bei Tiooli, Rlk. 745.
Rr. 102, D. Beck, Stilleben, 111k. 400 Rr. 105, Ders.. Blumenstück, j
mk. 180. Rr 104, Antoine Pcsne, Thomas Pesne, der Vater des {
Künstlers, mk. 3050. llr. 105 und 106, Antoine Pesne, Die Enkel
kinder des Künstlers, ITlk, 10.500. Rr. 107 und 108, Ders., Die
Enkelkinder in späteren dahren, mk. 6200 Rr. 109, Ders., Ursula,
die Gemahlin des Künstlers, geb. Dubuisson, Rlk. 5500. Rr. 110,
Ders., Der Raub der Helena, mk. 2000. llr. 111, Ders., Stilleben,
Rlk. 1000. Rr. 112, Ders., Kleopatra, mk. 800. Rr. 115, Ders.,
Damenbildnis, Rlk. 1075. Rr. 114, Gioo. Battista Sabi. Sassoferrato.
Rladonna, Rlk. 550. Rr. 115, dean Baptiste Guyot Dubuisson,
Blumenstück, Rlk. 550.
Ausstellungen.
Baden-Baden. Deutsche Kunstausstellung. Bis Oktober.
Berlin. Große Berliner Kunstausstellung 1910. Bis 2, Oktober.
— Reue Sezession. I. Ausstellung, Rankestr. 1.
Bromberg, Frühjahrsausstellung der deutschen Gesellschaft
für Kunst und Wissenschaft. 15. Rlai bis 15. duni
Brüssel. Weltausstellung.
Chemniß. Ausstellung der Kunsthütte.
Darmstadt. IV. Ausstellung des Künstlerbundes. Eröffnung
Rütte Rlai.
Detmold. Kunstausstellung. Eröffnung 10. September.
Düsseldorf. Sonderbund Westdeutscher Künstler und Kunst
freunde. Eröffnung 15. duli.
Florenz. Ausstellung der Gesellschaft italienischer Künstler.
Graz, dubiläumsausstellung des Vereins der bildenden Künstler
Steiermarks.
Hamburg. Ausstellung des Deutschen Künsflerbundes. Bis
30. duni.
Interlaken. TI. internationale Ausstellung. Eröffnung 15. duli.
Klagenfurt. TV. Kunstausstellung des Kunstuereines. 15. duli
bis 10. September.
Ceipzig. 1. dahresausstellung der Ceipzigcr Sezession, j
Bis 31. duli.
Condon. Fair Women Exhibition der Society of Sculptors, |
Paint.ers and (Travers. 21. Illoi bis 31. duli.
Rieß. Ausstellung dung-elsaß-lothringischer Künstler. Bis
50. duni.
UTünchen. Frühjahrsausstellung der Sezession.
— Kunstoerein. Gedächtnisausstellung für den Rlaler
Wilhelm o. Cindenschmitte. Eröffnung Rütte Rlai.
— Rlünchenerdahresausstellung.Glaspalast. Eröffnung I.duni.
Paris. Le salon. (Jhamps Elysees. Bis 30. duni.
Regensburg. Oberpfälzische Kreisausstellung. Eröffnung
mitte Rlai.
Rom. Internationale Kunstausstellung. Bis 50. duni.
Salzburg. Künstlerhaus. 26. dahresausstellung. Rütte duni
bis 1. Oktober.
Santiago (Chile). Internationale Kunst- und Kunstgeroerbe-
Ausstellung. Eröffnung 18. September.
Stralsund. V. Ausstellung des Kunstuereines. 7. bis 28. August.
Stuttgart. Candes-Geruerbemuseum. Ausstellung moderner
Ehrenurkunden. 5. duni bis 10. duli.
Venedig. IX. Internationale Ausstellung. Bis 51. Oktober.
Wien. Albertina. Ausstellung uon 157 neuertuorbenen
Kunstblättern.
— Hofburg. Geistliche Schatzkammer des Kaiserhauses.
— Internationale dagdausstellung. Prater.
— Künstlerhaus, I. Karlsplaß. 56. lahresausstellung.
Bis Ende Rlai.
Zürich. Künstlerhaus. Ausstellung.
Auktionen.
18. Rlai und folgende Tage. Wien. Brüder Egger. Bedeu
tende Sammlung alter russischer münzen in Silber und Kupfer.
25. Rlai. Amsterdam, d. Schulman. Sammlung des uer-
storbenen Dr. dules Rleili, Zürich. I. Teil, münzen oon Portugal,
Portugiesisch Indien und den afrik. Kolonien.
25. und 24. Rlai. Illünchen. phil. Dr. dakob Hirsch. Samm
lung griechischer und römischer münzen, darunter die Dubletten
gr. münzen des kgl. Rlünzkabinetts in Berlin.
25. 25. Rlai. Köln a. Rh. I. RI. Heberle (H. Temperß’
Söhne) 0. m. b H. Kupferstich-Sammlung Pfarrer Deßen 2, Teil
H. Temperß sen. u. a. Aquare.le, japan. Farbdcucke etc.
24. und 25. Rlai. Frankfurt a. ITl. Rud. Bangel. Original
gemälde und Kunstblätter moderner französischer Kleister. Samm
lung Dr. 1. fand au (Paris).
25. Rlai. ITlünchen. Dr. dakob Hirsch. Sammlung Kommer
zienrat Otto Bally f, Säckingen.
Ende Rlai. Köln a. Rh. I. RI. Heberle. Bücherocrsteigerung
Rachlafj dustizrat Eilender, Pfarrer Diesen u. a.
27. Rlai. ITlünchen. Galerie Helbing. Kupferstiche, Ra
dierungen und Holzschnitte des 15.—18. dahrhunderts. — Hm 28.
Graphica.
6. duni. Cuzern. Antiquifätensammlung d. Bossard, luzern
durch das Auktionsinstituf Helbing in Rlünchen.
7. duni. frankfurta.Rl. Rud. Bangel. Erstklassige Original-
Gemälde der Barbizon-Schule, II. Teil. Sammlung 1. B. Perret,
Senator f, Ta Chauc.
8. duni. Frankfurt a. RI. Rud. Bangel. Gemälde älterer
Kleister, alte französische Rlöbel und Antiquitäfen-Sammlung doseph
Paterni (Paris).
duni. Rlünchen. Galerie Helbing. Originalzeichnungen
der Kunstzcitschriff „lügend“.
Frühjahr. Köln o. Rh. 1. 111. Heberle. (IR. Tempert;’ Sühne).
G. m. b. H. Deutsche Zunftabteilung drs nordischen Kluseums
zu Stockholm.
Literatur.
* Unedierte Pfälzische und bayerische Kleinmünzen. Hl. f
münzfreunde. Dresden, llr. 5. Rlai 1910.
* Deutschböhmen im Bilde. Herausgegeben oom Vereine
deutscher bildender Künstler in Böhmen. Verlag A. Haase, Prag.
Tieferung 1 bis 4.
Heue Kataloge.
* dacques Rasenthal, Buch- und Kunstantiquariat, fflün-
chen, Karlstr. 10. Kat. llr. 54. Alte Ansichten oon Süddeutschland
(Baden — Bayern, Elsaß-Tothringen - Hohenzollern - Württemberg).
1546 llummern.
Sally Rosenberg, niünzenhandlung, Frankfurt a RI.,
Schillerstr. 18. Verzeichnis llr. 20. Verkäufliche münzen und IRe-
daillen. (1459 llummern).
Briefkasten.
1. H. Alilitäroberlehrer in H. Ein solches Verzeichnis exi
stiert bisher nicht. Die „Internationale Sammler-Zeitung“ bereitet
einen Sammler-Kalender oor, der nebst belehrenden Aufsätzen über
alle Sammel-Kategarien auch ein sehr umfangreiches Sammler-
Adreßbuch bieten voird.
Dr. Rudolf R. u. P., Prag. Für den Abdruck uon Behams
Bildnis „Karl V.“ rourde in der Auktion Amsler & Ruthardf in
Berlin 560 111k. gezahlt, ein Kinderbildnis uon Bartolozzi erzielte
ebenda 515 Rlk.
A. C., Cemberg., Schriftleitung des Scheffelbundes, Wien,
Graf K. in IKeran. Wird brieflich beantwortet.
Druck und Verlag: d. Hans Prosl, Teoben.
Verantiuartlicher Redakteur: Ag. nitsche, Teoben.