MAK
Hummer 12. 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 187. 
arbeiten des ITledailleurs und des Goldschmiedes entstanden. 
Goldgufj und Schmelztechnik sind angewandt, mas nur ausnahms 
weise geschah, Als fassung rings um das medaillenrund tritt 
Rollmerk mit buntem Schmelz hinzu, unterbrochen durch zwei 
Saphiere und fünf Rosen mit Bergkristallen, deren untere mit 
Perlen behängt sind, mährend die oberen mit feinen Ketten an 
einer emaillierten Agraffe hängen: das Ganze ein heruorragendes 
Illuster JTlünchener Kunst. Gin Uliinchener Kunsthandwerker hat 
hier die niedaille des Abondio zu einem Kleinod ausgestaltet. Cs 
ist uermutlich oon der Herzogin Renate getragen morden, obwohl 
es beim Abbruch eines Hauses in Bauten ans Tageslicht kam. 
für diese prachtoollen Kleinode, die als Auszeichnung auch in die 
Kreise des niederen Adels und selbst der Bürgerschaft gelangten, 
haben die Orden, die alsbald an ihre Stelle traten, mit ihren 
Grofjkreuzen und Sternen einen kiinstlertschen Crsaß weder gebracht, 
noch auch wohl jemals erstrebt. 
(Gine neue niedaille oon Hujer.) Zu den jüngsten Ar 
beiten des Wiener Bildhauers und ITledailleurs Cudwig Hujer gehört 
die Plakette, die der Künstler anläßlich des 80. Geburtstages des 
Wiener Industriellen Adolf freiherrn Bachofen oon Geht ausgeführt 
fig. 6. Hujer. Adolf Bachofen oon Geht sen. 
hat. Die Plakette, die wir in fig. 6 reproduzieren, uereint in sich 
all die bekannten Vorzüge des rastlos oorwärts schreitenden 
Künstlers. 
(Grinnerungsmedaillen auf die Kaiser reise in 
Bosnien.) Anfangs Juni hat Kaiser franz Josef die im 
Jahre 1008 der österreichisch-ungarischen lllonarchie angegliederten 
Reichslande bereist. Dieses bedeutungsoalle Greignis wird durch 
zwei Alcdaillen aus der Prägeanstalt Wilhelm Pittner in Wien 
festgehalten, die in Sarajewo und mostar ausgegeben wurden: 
1. Silbermedaille mit serbokroatischer Inschrift (in Bronze als 
Anhänger ausgegeben), 20 mm. Vorderseite: Brustbild des Kaisers 
in ntarschallsuniforvn mit dem Bande des JTlaria Theresienardens 
non der rechten Seife, zu beiden Seiten: FRAN.TO JOSIP 1. und 
in cyrillischen Schriftzeichen. Rückseite: Im felde das Wappen 
uan Bosnien, darunter: 50. | V,—6. | VI. 1010. Zu beiden Seiten 
durch einen Stern getrennt in zwei Zeilen; links: USPOMENA NA | 
CARSKO-KR.ALJEVSKU POS JETT, rechts in cyrillischen Schrift 
zeichen. 2. Silbermedaille mit lateinisch-deutsch-kroatischer 
Inschrift (in Bronze als Anhänger ausgegeben), 20 mm. Vorder 
seite: Brustbild des Kaisers in IRarschallsuniform mit dem Bande 
des Jllaria Theresienardens oon der rechten Seite, zu beiden Seiten 
ERANCISCVS JOSEPHVS 1 Rückseite: Umschrift: ERINNERUNG 
A - T> - ERSTEN BESUCH SR MAJESTÄT D - KAISERS U - 
KÖNIGS IN SARAJEVO U - MOSTAR 1910. Im felde : USPOMENA 
PRVOG POS.JETA | NJ - V LIÖANSTVA I CARA I KRALJA | U 
SARA JE VU I MOSTARÜ 1910. 
Philatelie. 
(Bnefmarken-tleuheiten.) An tlcuheiten sind zu melden: 
Azoren, im Illuster der neuen portugiesischen Briefmarken, 
eine Serie zu: 
2'L Reis uiolett 75 Reis hellbraun 
5 „ schwarz 80 
10 „ d'oliu 100 
15 „ fahlbraun 200 
20 „ karmin 300 
25 „ braun 500 
50 „ d’blau 1000 
„ graulila 
, braun a. grünl. P. 
„ schwarz a. gelbl. P. 
„ ,, a. bläul. P. 
„ d’oliu, lllitte rotoiolett 
„ d’braun, „ schwarz 
China. Die Gedenkmarken zu 3 und 7 Cents sind nunmehr 
auch im Illuster der kursierenden Gmission uerausgabt worden. 
3 Cents graugrün 
7 „ braunrot 
Auch bereitet China russ. Postmarken im neuen IRuster 
mit Aufdr. „Kytai“ uar: 
1 Kap. gelb, Aufdr. blau 
2 „ grün, „ schwarz 
7 „ hellblau, „ „ 
70 „ braun orange, „ blau 
Cuba meldet. Telegraphenmarken in etwas gröfjerem format 
als die kursierenden Briefmarken mit der Inschrift „Republica de 
Cuba“, „Telegraphos“, Wertangabe in Ziffern und Worten, ferner 
die Hamen der Dargeslellten zu: 
1 Cent, ticfoiolett i General Boza) 
2 „ grün ( „ Darret) 
3 „ oliubraun (f Crombet) 
5 „ orange (A. llloreno) 
10 „ ultramarin (0. Primelles) 
20 „ karminrosa (llarcisso Capez) 
Gcuador. Wieder wurden zwei Stempelmarken durch ent 
sprechenden Aufdruck „correos im centaoa“ bezw. „correos cinco 
centauos“ zu Briefmarken umgemodelt: 
1 Cento a 5 Centos d’grün 
5 Centos a 25 Centos d’uiolctt 
Glabey, Spanish-Guinea, Annobon & Carisco geben 
Prooisorien aus mit dem Aufdruck „Habilitado - para — 05 Ctms.“ 
05 Ctms. a. 1 c. d’oiolett 
05 ., a. 2 c schwarz 
fidschi-Inseln oerausgabten Briefmarken zu: 
2'/, d. blau a. gewöhnt. 
6 „ uiolett a. Kreidepapier 
Kreta gibt die ITlarken der Ausgabe 1005 mit dem be 
kannten Blockschriftaufdruck aus: 
50 Cepta braun j 
1 Drachme k'rosa/schwarzbraun Rufdruck rot 
3 Drachmen orange sch arz 
5 „ aliogriin/schmarz J 
Hierzu kommen noch die llachporfo-Illarken der Ausg. 1900. 
1 Cepton 
5 Cepta 
10 
20 
40 
50 
1 
2 
In 
rat, Aufd. schwarz 
der 
Drachme 
Drachmen 
gleicherweise wurden Steuermarken zu 10 und 30 Cepta 
Ausgabe 1007 mit schwarzem Aufdruck Hellas oersehen. 
Heu Seeland lllit Dienstaufdruck „Offizial“ sind erschienen: 
V d. h’smaragdgrün 
6 d. karminrosa 
niederlande. Gine neue 17'/ 2 Cent-Briefmarke liegt zur 
Abgabe bereit. 
Paraguay spendet eine Heuausgabe im Illuster der Gmission 
mit schwarzem Abdruck 1900. 
Aufdr. schwarz 
1905 
1 Cento 
1 
5 Centos 
5 
10 „ 
Sizilien. Die 
5 Cmi grün 
karmin 
graublau 
d’gelb 
chromgrün 
hellbraun 
10 
20 
20 
30 
50 
neuen Garibaldi-Illarken 
hellkarmin 
uiolett 
zitrongelb 
blau 
gelbbraun 
haben Großformat. 
10 „ braunkarmin 
sie werden mit Wohltätigkeitszuschlag oon 5 Cts. per Stück uerkauft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.