MAK

Volltext: Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches - Wiener Weltausstellung

472 Gruppe XIII. 
No. 220. — 233. 
mit Schaftmaschine ohne Schützen 
wechsel, Flanellstuhl mit Schützen 
wechsel , Kettenspulmaschinen. 
Errichtet 1859. Fabrication von Maschi 
nen für Weberei, Spulerei und Zwirnerei, 
von Transmissionen etc. Spez. mechanische 
Webestühle für Tuch- und Buckskinfabri- 
eation. Das im J. 1871 verarbeitete Eisen 
Latte den Preis von 150,000 tlilr. Absatz 
meist in Deutschland, zu % in Russland, 
circa 160—170 Arb. 1 Dampfm. von 24 Pf.- 
Stärk. 
221. C. G. Peisker & Co. (Inh. G. 
C. Peisker und Aug. Rittner), 
vorm. B. Wittke, Schweidnitz, 
Schlesien. — Universalwebstühle. 
Gegründet 1862. Maschinenbauanstalt, 
Eisengieserei, Dampfkesselschmiede. Spez. 
Dampfmaschinen und Einrichtung mecha 
nischer Webereien. 1 Dampfm. von 12 Pf.- 
Stärk. 
222. Stein, G., vorm. F. Haack, 
Berlin. — Plattirmaschine, Gim 
pen- und Telegraphendrahtspinn- 
maschi ne, W ickelmaschine, Knopf- 
bespinnmaschine und Cochenille- 
mühlen. 
Errichtet 1827. Fabrication von Maschinen 
für Webereien, Färbereien, Gold- und Silber- 
manufacturen etc. Spez. Posamentirmaschi- 
nen. Werth der Rohmaterialien 4,000 thlr., 
der Erzeugnisse im Jahre 1871 10,100 thlr. 
Arbeitet meist für inländischen Bedarf. 22 
Arb. 1 Dampfm. von 2 Pf.Stärk. 
223. Tonnar, Felix, Dülken, 
Rheinprov. — Sammetbandweb 
stuhl , Seidenwebstuhl und Spül 
maschine. 
Errichtet 1867. Maschinenbauanstalt und 
Eisengiesserei. Spez. Webstühle für Stück 
seide, Seidenbänder, Stücksammet etc., nebst 
den dazu nöthigen Hülfsmaschinen. Fertigte 
1871 für 64,500 thlr. Waare zu \ für den 
deutschen Markt. 1 Dampfm. von 10 Pf. 
Stärk. 
224. Dacier, L., Düren, Rheinpr. 
225. Hemmer, Leop. Pli., vorm. 
Hemmer & Bündgens, Aachen, 
Rheinprov. — Universalwalk- 
maschine für wollene und halb 
wollene Stoffe, selbstthätige Garn 
haspelmaschinen für baumwollene 
Kettengarne und Streichgarne mit 
selbstthätiger Abbindevorrichtung. 
Errichtet 1858. Fabrik für Maschinen zur 
Tuchfabrication und Spinnerei. Spez. Uni 
versal-Walk- und selbstthätige Garnhaspel- 
maschinen. Preis der im Jahre 1871 gebauten 
Maschinen 34,000 thlr. bei einem Werth der 
Rohstoffe von 15,300 thlr. Absatz grossten- 
theils in Deutschland. 44 Arb. 1 Dampfm. 
von 4 Pf.Stärk. 
226. Hoffmann, F., Finsterwalde. 
— Longitudinalscheermaschine für 
Tuch und Stoffe. 
227. Thomas, H. (Inh. L. Rudolph 
& G. Kühne), Berlin. — Längen- 
scheermaschine mit 1 u. 2 Schneide 
zeugen, Ausschneidemaschine für 
Tücher und Shawls. 
Errichtet 1845. Maschinenfabrik, Eisen 
giesserei, Ausführung aller Eisenconstruc- 
tionen für bauliche Zwecke. Spez. Appretur 
maschinen. Arbeitet grösstentheils für in 
ländischen Bedarf. 82 Arb. 1 Dampfin. 
von 20—25 Pf.Stärk. M. L. 51. 62. M. P. 55 
s. M. P. 67. 
228. Tilmann, Esser (Inh. Willi. 
Mathee & Fritz Scheibler), Burt 
scheid b. Aachen, Rheinpr. — Dop- 
pellongitudinalscheerm aschine. 
Gegründet 1833. Maschinenfabrik und 
Eisengiesserei. Spez. Tuchfabrications- und 
Scheermaschinen. 60 Arb. 1 Dampfm. von 
10 PfStärk. 
2211. Blütchen, Hermann, Cottbus, 
Brandenburg. — Webegeschirre, 
Webblätter, Jacquardeinrichtun 
gen und andere Webeutensilien. 
Errichtet 1863. Anfertigung von Webe 
utensilien (Geschirre, Blätter, Schützen etc.). 
Preis derselben im J. 1871 30,000 thlr. Ab 
satzgebiet grösstentheils Deutschland. 59 
Arb. 2 Kraftm. 
230. Freitag, G., Aachen, Rheinpr. 
— HäckerKämme, Nopp- und 
Plüstereisen und Kratzenstecher 
für Tuchfabriken. 
231. J. Schienter & Co. (Inh. J. 
Sehlenter), Aachen. — Cylinder 
zu Laugseheermaschinen, Tuch- 
seheermesser. 
Errichtet 1863. Fabrication von Tucli- 
scheermessern. Im J. 1871 verarbeitet 70 Ctr. 
englische Gussstahlbleche. Werth der Pro 
duction 14,000 thlr., zum grössten Theil für 
das europäische Ausland. 12 Arb. 1 Loco- 
mobile von 4 PfStärk. b. M. P. 67. 
232. Uhlhorn, D., Grevenbroich. 
— Kratzen für Wollspinnereien. 
233. Schmitz & Marx, Aachen. 
— Kratzen für Tuch-, Streich 
garn-, Kammgarn-, Vigogne- u. 
Baumwollspinnereien, Kratzen für 
Wölfe, Fadenreissmasehinen und 
Flachsspinnereimaschinen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.