MAK
Seite 366 internationale Sammler-Zeituncj. Hummer 23 
Biskuiibüsfe Homer, ITlk. 51. llr. 527 bis 28, Sißende Sphinx und ; 
desgl., 111k. 460. llr. 329, Knabe mit Weintrauben, 111k. 260. llr. 
530, Bilderhändier, Ulk. 400. llr. 531, Hegender nackter Putto, 
111k. 150. llr. 532, Kinderfigur, tllk. 240. Rr. 333, Desgl., ITlk. 210. 
llr. 334, Desgl., 111k. 360. llr. 335, Desgl., ITlk. 370. ITr. 536, Uläd- 
chen als Türkin, ITlk. 110. ITr. 337, Betteljunge, ITlk. 210. llr. 338, 
Kleiner Herkules mit Silangen, Ulk. 280. ITr. 359, lllädchen mit 
Obst, ITlk. 230. ITr. 540. Knabe mit aufgestütjtem flrm, Ulk. 82. 
llr. 341, Chinesenknabe, ITlk. 200. llr. 342 -43, Zwei weiße Büsten, 
Diana und üiobe, Ulk. 500. llr. 544. Knabe mit Vogelnest, ITlk. 605. 
llr. 545, lllädchen mit Blumenkorb, Itlk. 5255. llr. 346, Harfen 
spielerin, ITlk. 420. llr, 547, Sitzender Knabe, Ulk. 570. llr. 548, 
lllädchen mit Vogel, Ulk. 320. llr. 349 50, Hausiererpaar, Ulk. 670. 
llr. 351—52, Desgl., Ulk. 720. llr, 355, Knabe als Türke, Ulk 400. 
llr. 354, Desgl., Itlk. 605. llr. 355, Figur eines Zwerges, Ulk. 400. 
llr. 556, Buckliger Zroerg, Ulk. 570. llr. 357, Der lllaurer, Ulk. 5o0- | 
llr. 358, Holzhacker, Ulk. 750. Tlr. 559. Jägerin, Ulk. 600, llr. 560, 
Jäger, ITlk. 320. llr. 361, Flötenunterricht, ülk. 900. ilr. 562, Kinder 
gruppe, Ulk. 830. llr. 565, Ganymed, lllk. 120, llr. 564, Rom. Krieger, 
Ulk. 110. llr. 365 - 66, Kapuzinermönch und Hanne, lllk. 465. llr, 
567 — 68, Putto an hohe Vase gelehnt und desgl., weiß, lllk. 655. 
llr. 369, Herkules, weiß, lllk. 520. llr. 370, Chinesin mit Triangel, 
Itlk. 490. llr. 371, Chinesin mit Drehleier, ITlk. 730. llr. 372, Knabe 
mit Ciern im Hut, JTlk. 210. llr. 373, Desgl., ITlk. 205. llr. 374, 
Venus und Amor, ITlk. 8200 Rr 375, Kindergruppe, Türke und 
Türkin, ITlk. 6160. llr. 576, Kindergruppe, Knabe und lllädchen, 
JTlk. 770. llr. 377, Knabe als Harlekin, Ulk, 2600. llr. 378, Kuh 
melkerin, Itlk. 1020. llr. 379, Ziegenmelkerin, Itlk. 1200. llr. 380, 
Kinder und flpfelfrau, lllk. 1500. Tlr. 381, Schäferknabe, schlafend, 
lllk. 1650. llr. 382, Die gestörte Schäferin, ITlk, 1900. Tlr. 385, 
Rmorettengruppe, „Die Geschichte“, Ulk. 1450. llr. 584, Schäfer 
gruppe, lllk. 5010. Ilr. 385, Der Schuster, lllk. 1000. llr. 586, 
Schlafendes lllädchen, ITlk. 260. Ilr. 388, Kleiner Knabe mit Hut, 
Ulk. 200. llr. 589, Der kleine Candcoirt, lllk. 275. Tlr. 590, ITlädchen 
mit Huhn, lllk. 520. llr. 591, Kleine Dame, lllk. 170. llr. 592, 
Schlafender Rmor, Ulk. 700. Ilr. 395, Putto als Schmied, lllk. 170. 
llr, 394, lllädchen mit Ceierkasten, lllk. 190. llr. 395, Knabe mit 
Skizzenblock, lllk, 230. llr. 396, Knabe am Baumstamm, lllk. 540. I 
Rr. 397, Knabe schreitend, Ulk. 250. llr. 598, Desgl., lllk. 505, llr. 
599, lllädchen, schreitend, lllk. 540. llr. 400, Knabe mit Birnen, 
lllk. 220. llr. 401, lllädchen mit Obstkorb, Ulk. 245 llr. 402, llläd 
chen mit Blumen, Ulk. 560. llr, 405, Knabe am Baumstumpf, Ulk. 
205. Rr. 404, lllädchen, Futter streuend, Ulk. 275. Rr. 405, lUädchen 
mit Blumen, Ulk. 180. Rr. 406, Der Vogelhändler, Ulk. 80. Rr. 407, 
Knabe mit Blumentopf, Ulk. 370 Rr. 408, Desgl., lllk. 585, Rr. 409, 
Chinesenknabe mit Affen, IRk. 1010. Rr. 410, Knabe, Ballspielend, 
Ulk. 170. Rr. 411, Der umgefallene Ulilchtopf, lllk. 310. Rr. 412, 
Gegenstück zu oor. lllk. 365. Rr. 415, Ganymed, Ulk. 510. Rr. 414, 
Schreitender Jüngling, Ulk. 170. Rr. 415—16, Knabe mit Ziegen 
bock und Gegenstück, ITlädchen mit Ziege, lllk. 1020. Rr 417, 
ITlädchen mit aufgestülptem flrm, Ulk. 61. Rr. 418, Biskuitfigur, 
Knabe, IRk. 60. Rr. 419, Desgl, Kaoalier mit Perücke, lllk. 66. 
llr. 420, lllädchen als Frühling, Ulk. 90. 
VII. Thüringen. 1. Geschirr. Rr. 421, IRiniaturtäßchen, 
IRk. 15. Rr. 422, flacher Teller, Ulk. 14. Rr. 425. Vase, Ulk. 56. 
2. Figuren. Rr. 424. Bauer auf umgestülpfem Faß sißend, Kloster 
Veilsdorf, Ulk. 62. Rr. 425, Bauernfrau und Kaffeetasse, Himbach, 
lllk. 70. Rr. 426, Gruppe, zwei raufende Bauern, Cimbach, IRk. 72, 
Rr. 427, lllädchen mit Drehleier, Kloster Veilsdorf, IRk. 55. Rr. 428, 
IRezzetin, Kloster, Veilsdorf, Ulk. 81. Rr. 429, Ulädchen auf um 
gestülpfem Korb sitpend, Ulk. 46. Rr. 430, Knabe desgl., Kloster 
Veilsdorf, Ulk. 50. llr. 451, Promenierende Dame, Wallendorf, Ulk 87. 
Rr. 432—34, Gruppe, lllann mit Glas und Frau mit Krug. Volk 
stedt., Desgl. lRann auf Rasen sitpend und Theaterszene, IRk. 410. 
Rr. 435, Rpostelfigur, Petrus, Cimbach, Ulk. 170 Rr. 436, Jahres 
zeitenfolge, Sommer, Cimbach, lllk. 90. Rr. 437, Kaoalier, lllk. 47. 
Rr. 458. Dame mit Blumenkorb, Cimbach, Ulk. 110. Rr. 459, Ko 
lombine, Cimbach, Ulk. 260. llr. 440—41. Zwei Gruppen, Früh 
ling und Winter, lllk, 150 Rr. 442, Grofpe Statue, weiß, lllk, 580. 
llr. 445, Putto mit Vogelnest, lllk. 85. llr. 444—447, Folge der 
Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Cimbach, 
lllk. 1700. Rr. 448 49, Desgl., Frühling und Sommer, Ulk. 155. 
llr. 450, Dame und Kaoalier, lllk. 270. 
VIII. IReissen. I. Geschirr. Rr. 451. Silberne Dose mit 
Porzellandeckel, lllk, 105. Rr. 452, Becher, Ulk. 85. llr. 455, 
Zuckernapf, Ulk. 40. llr. 455, Kleiner Topf, lllk. 91. llr. 456, Tasse 
mit Untertasse, Ulk. 155. tlr. 457 - 58, Zwei Väschen, lllk. 245. 
llr 459 - 60, Zwei roeifpe lläpfe, Ulk. 80. Rr. 461, Kleine Bouillon 
terrine, Ulk. 250. Ulk. 250, Rr. 462, Desgl., lllk. 80. Rr. 463, 
Zuckerdose, Ulk. 175. Rr. 464 Kleine Bouillonterrine, Ulk. 255. 
llr. 465, Grofpe achteckige Platte, Ulk. 470. Rr. 466, Vier Teile 
eines Teeseroices, lllk. 500. Rr. 467, Tasse mit Untertasse, Ulk. 315. 
Rr 468, Desgl. IRk. 175. llr. 469, Desgl., Ulk. 90. llr. 470, 
Flakon, lllk. 560. Rr. 471, Tasse mit Untertasse, Ulk. 105, Rr. 472, 
Desgl. Ulk. 105. 
2. Figuren, llr. 473 74, 2 Biskuitstat, Bacchus u. Bacchan 
tin, Ulk 50. Rr. 475, Flakon, lllk. 165. Rr. 476, fllleg. Gruppe, 
IRk. 130. Rr. 477, Kleines Ulädchen IRk. 85. Rr. 478, Eierhändlerin, 
lllk. 500. (Schlufp folgt.) 
(Deutschland auf dem Bildermarkt.) (einen Versuch, 
die wirtschaftliche Cage der modernen Künstler zu erörtern, unter 
nimmt Dr. Paul Drey in einem soeben erschienenen Werke „Die 
wirtschaftlichen Grundlagen der IRalkunsf“. Während die Kritik 
einen hohen flufschwung in der künstlerichen Kultur unserer Ulalerei 
im letpten Jahrzehnt konstatieren konnte, hat die materielle Ent 
wicklung damit nicht gleichen Schritt gehalten. Die deutsche Kunst, 
die doch auch für den Weltmarkt arbeitet, hat keinen beuorzugten 
Ularkt im Auslände. Ruf dem internationalen flbsaipgebiet hat sie 
uielfach an Boden uerlaren. Allerdings zeigt die deutsche Handels 
statistik zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine regelmäßige Zunahme 
der Gemäldeausfuhr aus Deutschland. Die Hauptabnehmer sind 
Österreich-Ungarn, das über ein Drittel der deutschen Bilder 
ausfuhr, im Jahre 1907 3,640.000 Ulk. aufnimmt, dann Frankreich, 
die Vereinigten Staaten und die Schweiz, wogegen die Ausfuhr 
nach Großbritannien, den lliederlanden und dem europäischen 
Rußland einen Rückgang aufweist. Rasch und beständig hat die 
Einfuhr fremder Bilder in Deutschland zugenommen. Die Haupt 
länder, die Deutschland mit Bildern uersorgen, sind Österreich, 
das im Jahre 1907 für 7,614.000 lllk. Gemälde einführte und im 
ganzen etwa die Hälfte des deutschen Bilderimports bestreitet, 
fluch Frankreich, Großbritannien, die niederlande und 
Belgien führen Bilder in beträchtlicher Ulenge bei uns ein, so 
daß in den Jahren 1901 -1907 ein starkes Überwiegen der Bilder 
einfuhr über die Ausfuhr in Deutschland zu beobachten war. Es 
wurden in dieser Zeit jährlich für 4 bis 7,000.000 IRk. Gemälde 
mehr ein- als ausgeführt. Die beiden einzigen Cänder, in denen 
die Ausfuhr non Bildern aus Deutschland die Einfuhr übersteigt, 
sind die Schweiz und die Vereinigten Staaten. Bei der Schweiz 
ist dies Übergewicht gering und erklärt sich daraus, daß die oielen 
in Deutschland lebenden Schweizer IRaler den besten flbsaß für 
ihre Werke in der Heimat finden. Bedeutend ist die Ulchreinfuhr 
deutscher Bilder nur in den Vereinigten Staaten, wo der Import 
troß der hohen Zölle das sechs- bis uierzehnfache der Ausfuhr 
beträgt. An diesem günstigen Resultat ist uor allem Bayern und 
hauptsächlich wieder Utfinchen beteiligt Der Bilderexport oan 
Ulünchen nach Amerika, der in früheren Jahren über 1,000.000 
Ulark betrug, war in den neunziger Jahren stark zurückgegangen, 
hat sich aber in den lelpten Jahren rasch wieder gehoben. 1907 
betrug die gesamte Ausfuhr an deutschen Gemälden nach Amerika 
858.000 Ulk., daoon fielen 653.000 Ulk. auf Ulünchen. 1908 wurde 
oon Ulünchen eine mehr als fünfzehnmal so große Summe für 
den Bilderexport nach Amerika erzielt als oon Berlin. 
(Japanische Farbhalzschnitte). Bei der Auktion der 
Sammlung oon japanischen Farbhalzschnitten in der Galerie Helbing 
in Ulünchen wurden folgende Preise notiert: Toyonobu: Samisen- 
spielerim 505 Ulk.; Harunobu: Junge Frau in einem Garten 300 Ulk.; 
derselbe: Damen lustwandelnd 500 Ulk.; Koriusai: Junge Ulänner 
in Begleitung oon Ulädchen im Uoshiwara 255 Ulk.; derselbe: 
Badendes Ulädchen 500 Ulk.; Kiyonaga: Bei der Toilette 570 IRk.;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.