MAK
Seite 190 
Hummer 12 
(immier-Zeitung. 
lierter Goldmontierung, 19. Jahrh., Ulk. 510. llr. 1050, Ouale Dose, 
weif}, farbig bemalt, Thüringen, 111k. 31. llr. 1051-35, Runder 
Teller, fainille oerte, 111k. 50. llr. 1034 und 1055, Runder, uertiefter 
Teller und Terrine, Wedgwood, zus. 111k. 150. llr. 1056, Ouales 
Uledaillon mit Relieffigur der Urania, Wegdwood, ITlk. 510. llr. 1037, 
Tasse mit Unterfasse, Berlin, Anfang 19. Jahrh., Zeptermarke, 
Ulk. 200. llr. 1058, Ein Paar Ce ehter, Thüringen, lllarke in Blau, 
ähnlich der Schwertermarke, 111k. 100. llr. 1059, Postament, 111k. 51. 
llr. 1040, Dose, farbig bemalt, ITlk, 31. llr. 1041, Ouale Dose mit 
farbig gemalten Genrebildern, 111k 55. llr. 1042, flache Dose, 
Wiener Stil, ITlk. 65. llr. 1045, Weifje Biskuitplakette mit dem 
Profilporträf Klipfels, Berlin, 111k. 150. llr. 1044, Tasse mit Unter 
tasse, Paris, Ulk. 105. llr. 1045-46, Znrei Teller der Compagnie 
des Indes, Ulk. 135. llr. 1047-48, Vase auf Fufj, Wedgmood, Ulk. 520. 
llr. 1050, Weites Biskuitmedaillon, ohne lllarke, Ulk. 500. llr. 1051, 
Grafte japanische Porzellanschüssel, Ulk. 60. llr. 1052, Desgleichen, 
111k. 460. llr. 1055, Desgleichen, 111k. 61. llr. 1054, Dose in uer- 
goldeter Kupfermontierung mit Silberlack bemalt: Chinoiserien im 
Stil Harolds, Bayreuth, 111k. 1050. llr. 1055, Desgleichen, Capa di 
Klonte, 111k. 195. llr. 1056, Dose in silberuergoldeter JUontierung, 
111k. 66. llr. 1057, Dose mit dem Brustbild Friedrichs II. oon 
Hessen-Cassel, ITlk. 160. llr. 1058, Geschmeifte Rokokodose, Ulk. 700. 
llr. 1059, Dose, farbig bemalt mit deutschen Blumenstilleben, Ulk. 200. 
llr. 1060, Desgleichen, 111k. 105. llr. 1061, Dose, im Deckel Brust- j 
biKl Friedrichs 11. uan Hessen-Cassel, ITlk. 550. llr. 1062, Kleiner 
Becher, chinesisches Porzellan, in Wien bemalt, Ulk. 205. llr. 1065, 
Puderbüchse, Seores, 18. Jahrh., lllarke: heraldische Cilie in Gold, 
Ulk. 655. llr. 1061, Pfeffer- und Salzgefät), Frankenthal, lllarke C. T. 
mit Krone, 111k, 580. (Fortsetzung folgt.) 
Internaiionnie S 
Ulk. 2140. llr. 964-65, Zroei grafte runde Terrinen, Ulk. 1860. 
llr. 966, Dejeuner, bestehend aus flnbietplatte, Kaffeekanne, Zucker 
schale, Sahnenkanne, zmei Tassen, lllk. 5000. llr. 967, Wochen 
suppenschüssel mit Deckel und Untersag, lllk. 850. llr. 968, Deckel 
tasse mit Untertasse, auf der Stirnseite der Oberfasse das in Sepia 
gemalte Porträt des Feldmarschalls Graf faudan nach der llliniatur 
oon Heinrich Füger, lllk. 8050. 
b) Verschiedene lllanufakturen. llr. 969, Flache Dose, 
llymphenburg, Ulk. 175. llr. 970, Grofje Dose, ohne lllarke, lllk. 410. 
llr. 971, Dose mit Candschaften in Sepia, ohne lllarke, Ulk. 700. 
llr. 972, Dose in uergoldeter, ziselierter Branzemontierung; farbig 
bemalt, ohne lllarke, lllk. 550. llr. 975, Desgleichen, ITleiijen (?), 
lllk. 790. llr. 974, Dose in uergoldeter Bronzemontierung, auf dem 
Deckel farbig gemalte Genreszenen nach Watteau, Ulk. 770. llr. 975, 
Desgleichen, in silberuergoldeter ITlontierung, lllk. 220. llr. 976, 
Ouale Dose in ziselierter, uergoldeter Bronzemontierung, bunt ge 
malt und mit Gold gehöht, Ulk. 1410. llr. 977, Desgleichen, lllk. 210. 
llr. 978, Dose in silberner ITlontierung, lllenecy, lllk. 480. llr. 979, 
Desgleichen, aus milchglasartiger lllasse, bemalt, Venedig, ITlk. 480. 
llr. 980, Dose in silberner ITlontierung, Chantilly, lllk. 585. llr. 981, 
Dose in Form einer hockenden Pagode, Chantilly, lllk. 510. llr. 982, 
Desgleichen, in Form eines sitzenden Hotei, lllk. 410. llr. 983, Dose, 
in Form eines auf dem Boden sitzenden Knaben, JTlenecy, lllk. 1290. 
llr. 984, Dose, weit), gewölbte Form mit liegendem Schäferknaben, 
Chantilly, lllk. 550.' llr. 985-88, Vier grofze allegorische Figuren: 
„Die Jahreszeiten“: Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Chelsea, 
nach meißener lllodell, lllk. 470. llr. 989, Gruppe, Die gestörte 
Schläferin, Höchst, lllodell oon lllelchior, lllarke: Blaues Rad mit 
Kurhut, lllk. 2750. llr. 990, Butterdose mit Deckel, Seores, um 
1790, lllarke: Doppel-C in Gold, lllk. 260. llr. 991, Teller, flach, 
farbige Bemalung, Holland, Coosdrecht, lllarke in Blau, JT1. o, f. 
und ein Stern, Ulk. 870. llr. 992, Flacher Teller, Seores, lllarke 
Doppel-C in Blau, lllk. 500. llr. 995, Flacher Teller, Seores, lllk. 600. 
llr. 994, Desgleichen, lllk. 600. llr. 995, Tasse mit Unterfasse, 
Seores, um 1780, lllarke: Doppel-C in Blau, lllk. 970. llr. 996, 
llliniafurbildnis der Herzogin Philippine Charlotte oon Braunschvoeig, 
Gemahlin Herzog Karls V. oon Br.-Wolfb. (Scheuester Friedrichs 
d. Gr.), lllarke F in Bl. und Gl., Fürstenberg, lllk. 2100. llr. 997, 
Figur aus der Serie der 111 usiksoli, oon Pierre Francois Cejeune: 
Der Waldhornbläser, Cudiuigsburg, lllarke CC mit Krone, lllk. 6400. 
llr. 998, Allegorische Gruppe, Höchst, ITtodell oon Job. Peter lllelchior, 
lllarke: Blaues Rad, lllk. 4050. llr. 999, Dose in glatter Silber 
montierung, auf dem Deckel farbig gemalte flmorettengruppe, ohne 
lllarke, llymphenburg, Ulk. 1410. llr. 1000, miniaturgruppe: Putfo, 
auf einem Delphin reifend, Chelsea, lllk. 420, llr. 1001-02, Zwei 
ITliniafurflakons, China, lllk. 51. llr. 1005, Flakon, sitzender lllaps, 
Chelsea, Ulk. 800. llr. 1004, Desgleichen, in Gestalt zweier sich 
schnäbelnder Tauben, Chelsea, lllk. 120. llr. 1005, Desgleichen, in 
Form eines flpfels, Chelsea, Ulk. 120. llr. 1006, Figur „Cibertas“, 
Cudwigsburg, lllodell uon Beyer, lllk. 850. llr. 1007, Tasse mit 
Untertasse, llymphenburg, lllarke: Rautenschild, lllk. 505. llr. 1008, 
Stockknopf in Form einer Kinderbüste, lllk. 85. llr. 1009, Uliniafur- 
figürchen, Chelsea, Ulk. 115. llr. 1010-11, Zwei Deckelnasen, Kopen 
hagen, lllk. 480. llr. 1012, Hmoretfengruppe: Pufto, auf Felssockel 
sitzend, undeutliche lllarke in Blau, lllk. 60. llr. 1015, Ceuchter- 
oase, Fürstenberg, lllk. 175. llr. 1014, Flaschenuase, China, lllk. 550. 
llr. 1015, Farbige Reliefbüsfe eines Fürsten auf rundem Säulen 
postament, Thüringen, lllk. 100. llr. 1016, Tasse mit Untertasse, 
Kloster Veilsdorf, lUarke: C. V. in Blau, lllk. 490. llr. 1017, llle- 
daillon mit der Reliefbüste Shakespeares, Wedgwood, lllk. 125. 
llr. 1018, Deckeltasse mit Unterfasse, lllk. 55. llr. 1019, Sechs 
Teller, farbig bemalt mit Cmailfarben und Gold, China, lllk. 155. 
llr. 1020, Fünf Desgleichen, Ulk. 60. llr. 1022, Vier Desgl., famille 
rose, lllk. 220. llr. 1025, lleun Porzellantassen mit Untertassen, 
China, lllk. 25. llr. 1024, Flacher Teller, Ansbach, lllarke fl in 
Blau, lllk. 110. llr. 1025, Räuchergefäfj, Berlin, Zepter-Ularke, 
lllk. 52, llr. 1026, Kleiner Teller, Haag, lllarke: Schreitender 
Kranich, Utk. 190. llr. 1027, Kumme, China, lllk. 190. llr. 1028, 
Schreibzeug, Wedgwood, Ulk. 40. llr. 1029, Runde Dose in zise- 
Uom Kunstmarkte. 
(Antiquitäten aus österreichischem Sch 1 ofjbesifj) 
kommen am 27. Juni in der Galerie Helbing (Ulünchenj zur Ver 
steigerung: Keramik, Schmuck, Waffen, Textilien, lllahel, Skulp 
turen etc. Besonders bemerkenswert sind einige Blankwaffen, 
Zweihänder etc., sodann einige schon geätzte Stangenwaffen. 
Dabei eine reich gearbeitete Prunkhellebarde mit dein Erzherzogs- 
mappen des nachmaligen Kaisers Ferdinand II. Unter den möbeln 
ist ein besonders gutes Exemplar der am Ende des 17. Jahrhunderts 
für lliedersachsen charakteristischen Prunkschiänke der sogenannte 
Hamburger Schapps, zu nennen, ein Barockschrank uon gediegener 
Arbeit und reicher Dekoration. Bei den Textilien fällt insbesondere 
ein sehr schöner kleinasiatischer Knüpfteppich auf. fluch sind 
einige frühere flntependien erwähnenswert. Das gröfjte und be 
deutendste derselben hat sechs alttesfamentliche Darstellungen. Cs 
handelt sich um eine niederrheiniscche Arbeit: oier der Darstellungen 
bilden eine ursprüngliche Gruppe, Wende des 15. und 16. Jahr 
hunderts, die zwei anderen sind später zugefügt, das eine datiert 
uon 1540. Vier der Darstellungen sind uon Wappen begleitet, die 
dem Patriziat des mittelalterlichen Köln angehören, zwei der Bilder 
(Esther oor flhasuer und die Königin uon Saba, Götzen anbetend) 
sind ohne Wappen. Unter den sieben Wappen erscheint das Herz 
schild der Huyn Dort flmstenrafh (Kölnische und jülische Ritterschaft: 
Fahne, Geschenk der Kölnischen, etc.) Geschlechterl (1848 S 184) 
zweimal, ferner je einmal das Wappen des älteren Geschlechts der 
Wickrath in Köln, das zwei schwarze ansteigende Spitzen in Silber 
führte. (Fahne erwähnt Conrad o. W. 1597) das Wappen der 
Schimmelnden (eine Burg im ungeteilten Felde, ganz ähnlich wie 
auf dem Siegel des Gerrard u. Sch. der 1448 Gewaltrichter in 
Köln war: Fahne a. a. a. Tafel III und zwei andere Wappen. Das 
uon 1540 datierte Bild trägt das Wappen der Kämmerer (Erb 
kämmerer) uon Worms (eigentlich Dalberg) pyramidenförmig quer 
geteilter Schild unten blau mit sechs goldenen Glcoen oben golden 
(uergl. Humbracht und Fahne), niederrheinisch ist auch eine be 
merkenswerte kleine Decke in Straminstickerei (S. Elisabeth) mit 
Kanne und Broten, mit wallendem offenen Haar uor Rankenwerk 
uon großem Dessin, das in Engelsköpfe ausläuft, fluch hier zwei 
Wappenschilde, flusgang des i5. Jahrhunderts. Derselben Zei^
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.