MAK
Seite 198 
Internationale Sammler-Zeitunq. 
Hummer 13 
iior. Zroei lTlönche, der eine mit Besen, der andere mit einer j 
Schüssel im Arme, belustigen sich bei der Cektiire eines eben ent 
deckten Schriftstückes. Auf dem Steinboden des geräumigen 
Kellers gemährt man eine Katje und oerschiedene Gefäfje. 
Den Pinsel Cudmig Hartmanns, des 1902 zu ITlünchen oer- 
storbenen Alalers, aerrät fig. 5 „Das Botenfuhrmerk“. Auf einer 
Candstrafje begegnet ein mit drei Pferden bespanntes Botenfuhrmerk 
einem Schäfer mit seiner Herde, fuhrmann und Schäfer begrüben | 
sich. Vor dem fuhrroerk einige scherzende Hunde. Das Gemälde 
stammt aus der frühzeit des Künstlers, ts ist signiert Cudmig 
Hartmann 1859. 
Vom Professor Dr Gabriel 111 ax in ITlünchen stammt das 
Gemälde „ln Gedanken“ (fig. 4). Eine Blondine in heroischer 
Candschaft, stül3t beide Hände auf ein Räuchergefäfj, am linken 
Arme trägt sie eine doppelte Perlenschnur. Per roeifje Überrourf 
lcifjt die Brust etroas frei. Das Bild ist signiert: G. fllax, 
Die Berliner Lanna-fluktionen. 
(forfsefjung.)* 
c) Aleifjen. flr. 1065, Schälchen, mit sog. „Schneeball 
dekor“, )Tlk. 770. tlr. 1066, Kaffeekanne, Plaue a. d. H., in der 
Art der Böttger-Arbeiter, fllk. 610. Ilr. 1067, Großer Vorlegelöffel, 
aus dem Sulkomski-Seroice, 111k. 300. Ilr. 1068, ITlesser, Gabel, 
Cöffel, aus dem gleichen Seruice, 111k. 550. Ilr. 1069, Deckelfasse 
mit Untertasse, ITlarcoloni; Untertasse: Berlin, Schmerter- bzro. 
Zeptermarke, Alk. 100. nr. 1070, Tasse mit Untertasse, Purpur- 
schuppen-lllosaik, Schmertermarke, Alk. CO. nr. 1071-72, Zroei 
Deckeltassen: Königsblauer fand mit mehrfarbigem Golddekor mit 
dem Bildnis oon Cudmig Anton t on Bourbon, Herzogs uon Angou- 
fig. 2. Cucia nan Gelder: Der amüsante fund. 
lerne, en grisaille; mit dem farbig gemalten Bildnis seiner Gemahlin 
Alarie Therese Charlotte (Tochter Cudroigs XVT. und der Alarie 
Antoinette), ITtarcolini, Schmertermarke, Alk. 720. Rr. 1073, Tasse 
mit Untertasse, reich bemalt mit Hafenszenen, Illarke: lllerkurstab 
und Schmerter, Alk. 750. Ilr. 1074, Desgleichen, ähnliche form, 
Schmertermarke mit Punkt, Alk. 115. Ilr. 1075, flakon in silber- 
oergoldefer Alonfierung, Alk. 530. nr. 1076, Desgleichen, Statuette 
eines Kaualiers, Alk. 300. nr. 1077, necessaire-Gfui, farbig bemalt 
uon allen Seiten mit Genreszenen im Stil Watteaus, Alk. 320. 
Ilr. 1078, lladel-Gtui, farbig bemalt, Alk. 1040. Ilr. 1079, Des 
gleichen, Alk. 320. nr. 1080, Dose oon dreipassförmigem Schnitt, 
* Siehe nr. 8, 9, io, 11 und 1 z der „Internationalen Sammler-Zeitung“. 
roeifj reliefiert, auf dem Deckel Reliefbildnis Augusts 111 , Alk. 1410. 
Ilr. 1081, Dose, roeifj, in goldener Alontierung, Alk. 700. Ilr. 1082, 
Teekännchen oon d.inesischer form, Arbeit oon 3, Böttger, Alk. 550. 
Ilr. 1083, Desgleichen, mit oertieft geschnittenem Taub- und Bandel- 
roerk, nik. 600. Ilr. 1084, Teller, flach, Rand in silber-oergoldefer 
Fassung, Schmertermarke mit runden Knäufen, Alk. 400. Ilr. 1085, 
Desgleichen, mit reicher Höroldmalerei, Schmertermarke, Alk. 570. 
Ilr. 1086, flacher Teller mit chinesischem Dekor in unterglasurblau, 
Purpur, eisenrot, Grün und Gelb, Illarke llnterglasurblaues Ilien- 
hao, im Doppelkreis, Alk. 680. Ilr. 1087, flacher Teller, farbig und 
mit Gold bemalt. Alarke: lllerkurstab, 111k. 1500. Ilr. 1088, Dose 
in oergoldeter Kupfermontierung, farbig bemalt mit Schäferszenen 
und Ciebespaaren, Alk. 4’5. nr. 1089, Desgleichen, Alk. 560. 
nr. 1090, Dose, silberne Alonfierung, mit farbigen deutschen Blumen 
stilleben, Alk. 220. Ilr. 1091, Spülkumme mit Hausmalerei, Alk. 1850. 
Ilr. 1092, Teller mit gebogfem und durchbrochenem Rand (Brühl 
scher Durchbruch), Schmerter mit Punkt, Alk. 500. Ilr. 1095, Des 
gleichen, roeifj, Alk. 460. Ilr. 1094, Bötfger-Teekännchen uon acht 
seitig facettierter Kegelform, schroarzbraun glasiert und bemalt mit 
Gold und farbigem fack im japanischen Stil, Alk. 1280. Ilr. 1095, 
flaschenförmige Teebüchse, Böttgerarbeit, 111k. 1500. Ilr. I096> 
Bättger-Ceuchter, matt und blank poliert, Alk. 1770. Ilr. 1097, 
Ooale Dose in oergoldeter Alonfierung ä qualre couleurs, Alk. 950. 
nr. 1093, Runde Dose, bemalt mit farbigen, deutschen Blumen 
stilleben, Alk. 330. Ilr. 1099, Kleine runde Dose in silber-oer- 
goldeter Alontierung, Alk. 610. Ilr. 1100, Vase, auf der Caibung 
zmei grofje Kartuschen in Gold, Illarke A. R. uersrhlungen, 
Alk. 1400. Ilr. 1101, Galadegen mit Porzellangriff, Alk. 790. 
Ilr. 1102, Deckelbecher mit reicher Höroldmalerei, Alk. 1950. Ilr. 
1105, Grofje Schüssel aus dem Schmanenseroice, Schmertermarke, 
Alk. 970. nr. 1104, Teekanne uon abgeflachter Kug lform, primitiue, 
interessante Hausmalerei, nik. 1100. Ilr. 1105, Wochensuppen 
schüssel mit Deckel und Untersaf3, frühe Schmertermarke, Alk. 920. 
Ilr. 1106, Weifje Gruppe: Der Schneider auf dem Ziegenbock, 
Schmertermarke, Alk. 925. Ilr. 1107, Statuette eines Perlhuhns, 
Alk. 820. nr. 1108, Grofje Tiergruppe: Cöroe im Kampf mit drei 
Hunden, niodell oon Kaendler, Alk 690. nr. 1109-10, Zroei figur n 
aus der folge der „Cris de Paris“: Rübennerkäuferin und Konditor, 
Schmertermarke, nik. 1620. nr. 1111, Dose in ziselierter, oer- 
goldeter Bronzemontierung, farbig bemalt mit Szenen aus dem 
Bergmannsleben, Alk. 810. Ilr. 1112, Deckelkrug mit silberoer- 
goldetem fuf; und Deckel, die Alontierung Augsburg, Clias Adam, 
Alk. 5010. Ilr. 1113, Grofje figur eines Alopses, auf dem blauen 
fand, die grofj., gold., reliefierten Initialen des Grafen u. Brühl, 
H. G. V. B., Schmertermarke, Alk. 6750. nr. 1114, Allegorische 
figur der Guropa, Schroertermarke, Alk. 750. Ilr. 1115, Grofje 
Dose in reich ziselierter, oergoldeter Bronzemontierung mit Genre 
szenen nach Watteau. Im Deckel: Brustbild König Augusts III. 
mit Hermelinmantel über die Rüstung, Alk. 1950. Ilr. 1116, Des 
gleichen, roeifj, auf Boden und Wandung reliefierte Trophäen, auf 
der Innenseite des Deckels farbig gemalte Schlachtszene, Alk. 640. 
nr. 1117, Dose, goldene, ziselierte Alontierung, farbig und mit Gold 
gemalt im Stil Watteaus, Alk. 1750. nr. 1119, Dose, goldene 
Alontierung, auf allen Seiten reich bemalt, Alk. 1810. nr. 1120,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.