MAK
Seite 244 
Hummer 16 
Internationale Sammler-Zeitung, 
LfggJ 0 LSe5^J 
D? 
. _ ..‘ n C^!sD 
C^D 
C^D 
Lrssj 0 LJSpTLJ 
D^D 0 Lfe. = .;U 
Die Denkmale in Eggenburg unö Geras. 
Die „Oesterreichische Kunstfopographie“, das oon der „k. k. 
Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale“ in Wien 
herausgegebene Werk schreitet rüstig oorroärts: nun liegt uns schon 
der fünfte Band uar, der die Denkmale der Ocrichfsbezirke Eggen- 
burg und öeras in niederästerreich behandelt. 
Die Bearbeitung des Bandes lag in den Händen des Dr, Hans 
Tielje, der seine eminente Eignung für derlei Aufgaben durch die 
uon ihm bearbeiteten Bände II. und IV. der Kunsftophographie. 
(„Stadt Wien XI.—XXI. Bezirk und politischer Bezirk Pöggstall“) 
aufs glänzendste crvuiesen hat. Untersfütjung fand der junge 
?ig. 1. Krahuletj Kluseum, Krüge der Sammlung Dr. ?rischauf. 
Der Band stellt sich als der erste Teil des Bandes „Gerichts- Kunstgelehrfe bei Professor Dr. morit; Hoernes und Johann 
bezirk Horn“ dar, dessen Abschluß in den nächsten Tagen zu ge- Krahulelj, dem nerdienstoollen Gründer und leiter des nach 
ruärtigen ist. Die neuartige Einteilung des Stoffes nach Gerichts- ! ihm benannten Aluseums in Eggenburg. Vom Professor Hoer- 
?ig. 2. Krahulek llluseum, Krüge der Sammlung Dr. 5rischauf. 
bezirken ruird in dem Vormort, das roieder Professor lllax Duo- nes rührt u. a. die gediegene Einleitung zu den „Prähistorischen 
fak geschrieben hat, mit praktischen Ertuägungen begründet, die Denkmälern“ her, der sich eine sehr gründliche und instruktioe 
nicht näher ausgeführt tuerden; tatsächlich erscheint durch diese Übersicht der Denkmale des lllittelalters und der lleuzeit aus der 
Iteuordnung die Übersicht roesentlich erleichert. Seder Tickes anschliefjt. Dr. Tielge hat knapp an der Grenze halt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.