MAK
Hummer 21 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 335 
17. Jahrh , Alk. 200. llr. 355, Feuersteinpisfole, 17. Jahrh., ITlk. 
105. llr. 341, Zündhütchenpistole Ulk. 90. llr. 556, Geäste 
Ritterrüstung, neuere Arbeit, ITlk. 120. llr. 375, Renaissance- 
Besteck mit durchbrochenem Silberbeschlag, ITlk. 50. 
Arbeiten in nietall und Email, llr. 379a, Ein Paar 
silberne Empireleuchter, llleisterzeichen VE C H, ITlk. 210. llr. 400, 
Bronzebüste Friedrichs des Großen, um 1780, ITlk. 50. Geschlif 
fene und emaillierte Gläser, llr 48t, Reichgeschliffener 
Deckelpokal Ulk. 100. llr 486, Pokal, Parders, geschliffen mit 
einem springenden Pferd in Rokokokartusche 111k. 36. llr. 552, 
Bunte Glasscheibe non 1666, Wappen der Familie Plettenberg, ITlk. 
100. Porzellane, llr. 536, Höchster Figur, Amor, 111k. 540. 
llr. 5 57, Frankenthaler Seroice (Karl Theodor) Alk. 1900. llr. 538, 
Ein Paar Frankenthaler Untertassen 111k. 80. llr. 561, Geraer 
Figur 111 k. 70. llr. 566, Fürstenberger Seroice, uierteilig, ITlk. 40. 
Fayence, lllajolika, Steingut, Ton. llr. 616, Gr. Illünchener 
Räucheroase 111k 140. llr. 617, Gr. Illünchener Vase in Amphora 
Figur ITlk. 60. llr. 618, ITlündener Kanne lAk. 55. llr. 642, 
Süddeutsches Fayence-Kännchen lllk. 58. llr. 654, Delfter Schüssel 
ITlk. 51. Rheinisches und süddeutsches Steinzeug. llr. 
675 Gr. Nassauer Henkelkrug lllk. 56, llr. 678, Kölner Wappen 
krug lllk. 45. Antike Ausgrabungen, llr. 754 a, Antiker 
Terrakottakopf, Apollo, lllk 80. llr. 881—85 Dämmer Figuren 
lllk. 160. 
(Die Galerie G. A. Sturm.) Einen ganz außerordentlichen 
Erfolg halte die Versteigerung der Galerie Sturm (ITlünchen), die 
am 24. o. 111. oon Helbing in lllünchen durchgefünrt tr.urde. Es 
erzielten: Ölgemälde, llr. I, Andreas Achenbach: Stürmisches 
Wetter, lllk, 580. llr. 2, Derselbe: Holländische Küste, lllk. 2900. 
llr. 5, Derselbe: Hafenbauten, lllk. 3350. llr. 4, Ostuald Achen 
bach: Römische Candschaft. lllk. 750. llr 5, Albreclit Adam: 
Ausritt, lllk. 205. llr. 6, Franz Adam: Auf der Puszta, lllk. 1500. 
llr. 7, Hermann Baisch: Hm Flußufer, lllk. 250. llr. 8, Derselbe, ' 
Bauernhof, lllk. 170. Ar. 9, Derselbe: Oberbayerische Candschaft, 
Ulk. 1700. Ar. io, Derselbe: Bauernhaus, lllk. 20. llr. 11, Der 
selbe, Heimtrieb, ITlk. 2600. llr. 12, Arnold Bäck I in: Weiblicher I 
Studienkopf, lllk. 5000. llr. 15, Derselbe: „ludith“, lllk. 10.000. | 
llr. 14. Anton Brajth: Vieh an der Tränke, lllk. 570. llr. 15, | 
Derselbe: Tunguieh an der Tränke, lllk. 650 llr. 16, Derselbe: 
Tungoieh beim Heimtrieb, lllk. 1600. llr. 17, Derselbe: Tunguieh, 
lllk. 2000. llr. 18, Joseph oon Brand: Siegreiche Heimkehr, 
lllk. 2700 llr. 19, Heinrich Bürkel: Oorfstrai'je im Winter, lllk. 
850. llr. 20, Alexandre Calame: Holzhauer im Walde, lllk. 1800. 
llr. 21, Gilbert oon Canal: lllühle, lllk. 1200. llr. 24, Wladislam 
oon Ca chorski: Dame beider Toilette, lllk. 1400. llr. 25, Franz 
oon Defregger: tlannerl, lllk. 2100. Ar, 24, Derselbe, Kopf 
eines jungen Tiroler Bauern, lllk. 5500. Ar. 25, Derselbe, Tiroler 
lllädchen, lllk. 2900. Ar. 26, Derselbe, Heimkehr oon der Alm, 
nik. 2200. llr 27, Derselbe, Beim Kartenspiel, lllk. 8200. Ar. 
28, Derselbe, Tiroler Bauernkopf, lllk. 4920. Ar. 29, Derselbe, 
Kopf eines südtiroler Bauern, lllk. 4000. Ar. 50, Wilhelm oon 
Diez: Beim Pferdekauf, Alk. 2000. llr. 5i, Derselbe, Rast an der 
tränke, Alk. 1800. llr. 52, Derselbe, lllittagessen am Pflug, lllk. 
1600. llr. 55, Derselbe, Hundefuhnuerk, Alk. 1550. llr. 54, Der 
selbe, Ciebesgeplauder uor dem Wirtshaus, Alk. 1950. llr. 55, 
Pferde an der Tränke, lllk. 2252. llr. 36, Derselbe, Köchin, lllk. 1050. 
Ar. 37, Derselbe, Italienischer Reiter, Alk. 470. Ar. 38, Derselbe, 
Georg oon Frundsberg, Alk. 430. Ar. 59, Derselbe, Beim Cager- 
roirt, lllk. 2550. Ar. 40, Derselbe, Sonntagsgäste uor dem Wirts 
haus, Alk. 4050. Ar. 41, Derselbe, StVTtlartin, lllk. 4500. Ar. 42, 
Fis ch e r- El p o ns: Stilleben, Alk. 900. Ar. 45, Alois Gabi: Ver 
botener Tanz, lllk. 2000. llr. 44, TAdX*TT’a i ß e r: Beim Wein, lllk. 
520. Ar. 45, Eduard uon Gebhardt: Johannes, Alk. 420. Ar. 
46, Derselbe, Zuschauer bei der Himmelfahrt Christi, Jllk. 1550. 
Ar. 47, Otto Gebier: Schafe im Stalle, lllk. 2550. Ar. 48, Eduard 
Grüßner: Wcinprole im Klosterkeller, Alk. 5900. llr. 49, Jo 
hannes Hub rfus Ceonardus de Haas: Auf der Viehmeide, 
lllk, 1100 llr. 50, Edmund H a m b urg e r: Jm Bierstiibel, Alk. 980. 
llr. 51, Ludm'q Hart mann: Schiffreiter, Alk. 1550. llr. 52, 
A. Hengelet: Die Zauberprinzessin, Alk. 1000. llr. 53, Hubert 
uon Herkomer: Das Enkelkind, Aquarell, Alk. 900. llr. 54, 
Desgleichen, männlicher Stadienkopf, Alk. 1450. Ar. 55, Ferdinand 
Hoitler: Jüngling, lllk. 1100. Ar. 56, Derselbe: Blaue Jungfrau, 
Alk. 2150. llr. 57, Derselbe: Der Holzhacker, Alk. 6000. llr. 58, 
Joseph Israels: Fischerkinder am Strande, Alk. 15.000. llr. 59, 
Hermann Kauft mann: Darf in der Puszta, lllk. 880. llr. 60, 
Hugo Kauffmann: ln der Barbierstube, Alk. 760. llr. 61, Der 
selbe, Der Herschaftskutscher im Dorfmirtshaus, Alk. 1060. llr. 62, 
Derselbe: Der Aufschneider, Alk. 2550. Ar. 65, Ko ul b ach: Venus, 
lllk 5200. Ar. 64, Derselbe: Porträt des Großfürsten Sergius, 
Alk. 5100. llr. 65, lllax Klinger: Studienkopf eines alten 
Alonnes, Alk. 5000. Ar. 66, Cudtoig Knaus: Junger lllaler im 
Atelier, Alk, 1800. Ar. 67, Derselbe: Bauernknabe, Alk. 2400. 
Ar. 68, Derselbe : Alädchen, Bleistiftzeichnung, lllk. 670. Ar. 69, 
Derselbe: Spielendes Kind, Bleistiftzeichnung, Alk. 810. Ar. 70, i 
Barend Cornelis Koekkoek: Kühe am Fluß, lllk. 1400. Ar. 71, 
Wilhelm Ce i b 1: männlicher Kap mit Tonpfeife, Alk. 12.500, Ar. 72, | 
Walter Ceistikoro: Strandbild, Pastell, lllk. 1800. llr. 73, Franz 
uon Cenbach: Damenbildnis. Pastell, lllk. 1100. llr. 74, Detselbe: 
Porträt der ersten Frau des Künstlers, Alk. 1150. Ar 75, Detselbe: 
Bildnis d^s Töchterchens des Kür.slers, Alk. 4000. Ar. 76, Der 
selbe: lllargot mit der Violine, Alk. 5650. Ar. 77, Derselbe: 
Prinzregent Cuitpold oon Bayern Alk. 6400. Ar. 78, Detselbe: 
Domenbildnis, Alk. 7400. Ar. 79, Derselbe: Studienkopf eines 
Italieners, Alk. 2750. Ar. 80, Derselbe: Fürst Bismarck, lllk. 24.700. 
Ar. 81, Derselbe: Damenbildnis, lllk. 3000. Ar. 8 2, Derselbe: So höret, 
Alk. 8.200. Ar. 85, Derselbe: Theodor lllommsen, Alk. 15.000. 
llr. 84, Derselbe: Damenbildnis, Alk. 5.600. llr 85, Derselbe: 
Damenbildnis, Alk. 9000. Ar. 86, Derselbe: Karl oon Pilot^, Alk. 
6100. Ar. 79, Derselbe: Bildnis einer Almquise, Alk. 4500. llr. 88, 
Derselbe: Herzog Carl Theodor in Bayern, Alk. 4000. llr. 89, 
Derselbe: Fürst Bismarck, Pastell, Alk. 4150. llr. 90, Derselben: 
Selbsfporlrät mit Alarion, lllk. 16.500. llr. 91, Derselbe: Öamen- 
bildnis, lllk. 5000. llr. 92, Franz oon ienba ch und J. B. Hafner: 
Hühner, lllk. 2250. llr. 93, ITlax Cie b e r in a n n : Judengaske pan 
Amsterdam, Alk. 5700. Ar 94, Derselbe: Holländisches Bauern 
haus, Alk. 2800. Ar. 95, Derselbe: Reiter am Strande, Alk 5200. 
llr. 96, Derselbe: Zrnei Schmestern, Alk. 5150. llr. 97, Derselbe: 
Reiter am llleere, Alk. 6000. llr. 98, Derselbe: Tuchmalke, Alk 
8100. llr. 99, Hdolf Cier: Gebirgsmtihle, Alk. 510. Ar. 100, 
Derselbe: Voralpenlandschaft, Alk. 540. Ar. 101, Derselbe; Heu 
stadel, Alk. 620. llr. 102, Derselbe: Gebirgslandschaft, lllk. 350. 
llr. 105, Derselbe: Voralpenkette, lllk. 540. llr, 104, Derselbe: 
Heimkehrende Fischer, lllk. 5400. llr, 105, Derselbe: Hügellandscnatt 
mit meidenden Kühen, Alk. 420. llr. 106, Wilhelm Cindensdimit: 
Cuthers Aufnahme in das Kloster der grauen Brüder zu lllugde- 
burg 1497, Alk. 2250. (Schluß folgt.) 
Ausstellungen. 
Berlin. Herbst-Ausstellung des Berliner Künstlerbundes. 
— Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen. Schöne 
bergei Ufer 38. 30. Oktober bis 20. Ilooember. 
Chemniß. Ausstellung der Kunsthütte. 
Danzig. Kunst und Kunstgeroerbe im Dienste des Kindes. 
Erfurt. Kunstuerein. Freie Vereinigung der Graphiker zu Berlin, 
florenz. ■ 1 Ausstellung der Associaziane degli Artisti Jtaliani. 
Kassel. Ausstellung des Hessen-Turnus. Bis Alit e llouember. 
lllünchen. Verkaufsausstellung des Kunstuereins. 
— Jubiläums-Ausstellung der Illünchener Künstlergenossen 
schaft. 
Rom. Internationale Kunst-Ausstellung. 
Wien. Albertina. Ausstellung der Ileuermerbungen. 
Auktionen. 
2 Aouember und folgende Tuge, fflünchen. Galerie Helbing. 
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände usm. aus aus 
ländischem Adelsbesiß. 
6. —11. llouember. Köln a. Rh. J. Al. Heberle (H. Cemperß 
Söhne). Bibliothek des Redakteurs Cennarß. 
7. und 8. llouember. Frankfurt a. ITl. Rudolf Bange], 
Gemälde moderner Aleister, Antiquitäten, Kunstsachen, Teppiche, 
Waffen, Aliniaturen u. dgl. m. im Auftrag des llachlaßuermalters 
eines rheinischen Großindustriellen, eines mitteldeutschen Fabrikan 
ten u. o. 
7. 10. Ilooember. Berlin. Rudolf Cepke. Sammlung des 
Hofrates G. u. Gerhardt (Budapest). 1. Altes Kunstgeroerbe. 
I 1 , Gemälde alter Aleister. 
9. 11. Aooember. Berlin. Alax Perl. Auktion XXII. Samm 
lung oon Original-Radierungen, Holzschnitten, Cithographien und 
Handzeichnungen moderner Künstler. 
13. —14. Ilooember. Köln a. Rh. J. Al. Heberle (H Cem 
perß' Söhne). Gemälde älterer und neuzeitiger Aleister. 
15. 17. Ilooember. Cübeck. Antiquitäten - Aukfionshaus 
Alichaelsen, Beckergrube 53. Sammlung des f Geh. Sanitätsrates 
Dr. W. ß. Die bekannte Gemäldegalerie des norm. Konsuls F., 
Hamburg u. a. II. Teil Sammlung Freytog, Cübeck (Keramik des 
15. bis 19. Jahrh.. Fayencen, Porzellan, Kristall und Glas, Gold- 
und Silbergeräte, Uhren, Bronzen, Elfenbein, Stiche, Stilmöbel, 
Zimmereinrichtungen, geschnißfe ITlöbel, Bauernstube (Pesel), 
Spißen, Tischgedecke, Gemälde alter Kleister). 
14. -16. Ilooember. lllünchen. Galerie Helbing. Sammlung 
Prof. Dr. R Piloty, Würzbuvg. Kunstgeroerbe des XVI. bis XIX. 
Jahrhunderts, Ölgemälde, Skulpturen etc. 
14. Ilooember. Berlin. Rudolf Cepke. Sammlung Kaspar 
Cach mann (Berlin), Gemälde oon meistern des 19. Jahrhunderts. 
14. bis 16. Ilooember. Bonn. Alath. Cemperß (P. Hanstein). 
Antiquitäten und Kunstgegenstände. Ilachlaß des Herrn Rentners 
Ebbinghaus in Bonn und anderer Besiß. 
17. und IS. ncoember. Berlin. Ceo Ciepmannssohn, 
Antiquariat. Heroorragende Autographen-Sammlung, besonders 
uon Alusikern, Briefe und Alanuskripte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.