MAK
Seite 64 
Hummer 4 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Ausstellungen. 
Baden-Baden. Wanderausstellung des Verbandes deutscher 
Illustratoren. 
Berlin. T. Graphische Ausstellung der „neuen Sezession 
Chemnifz. Ausstellung der Kunsthütte. 
Danzig. Kunst und Kunstgeroerbe im Djenste des Kindes. 
Erfurt. Kunstuerein. freie Vereinigung der Graphiker zu Berlin, 
florenz. VT. Ausstellung der Associazione deqli Artisti Ifaliani. 
Ceipzig. Del Vechio. ' Kunstausstellung „Waidmannsheil“. 
Bis 28. Februar. 
HTannheim. Wanderausstellung des Verbandes Deutscher 
Illustratoren. 
Hieran. Burghof. Ausstellung des IHeraner Künsflerbundes. 
Bis Ende lllai. 
Ktoskau. Galerie Cemercier. Ausstellung der Allgemeinen 
Deutschen Kunstgenossenschaft. Bis 14. lTlärz. 
Ham. Internationale Kunstausstellung. — Bis 51. Oktober. 
Wien. Albertina. Ausstellung uon 157 neuerroorbenen 
Kunstblättern. 
Hofburg. Geistliche Schatjkammer des Kaiserhauses. 
Auktionen. 
21. Februar. Berlin. Rudolf C e p ke. Gemälde neuzeitiger Kleister. 
21. Februar. tllünchen. Galerie Helbing. Antiquitäten, 
Kunst- und einrichtungsgegenstände, Arbeiten in Zinn, Porzellane etc, 
21. und 22. Februar. Frankfurt a. HI. Rudolf Bangel. Ge 
mälde, Antiquitäten u. a. 
27. februar. Frankfurt a. 111. Adolf Hefj flacht. Sammlung 
Horsky, Wien, 1J. Teil, Österreich, geistliche und weltliche Herren. 
.Städte und Priuatpersanen. 
7. und 8. ITlärz. Frankfurt a. 1TI. Rudolf Bangel. Anti 
quitätensammlung der Kunsthandlung Tonabel, G. m. b. H., Köln. 
0. bis 11. ITlärz. Ceipzig. C. G. Boerner. Kupferstichsamm 
lung aus dem Rachlaß des oerstorbenen Professors uon Elischer, 
Budapest. Reiche Werke alter und neuerer Kleister. Ostaderuerk, 
Rembrandtschüler. englische und französische Blätter des 18. Jahr 
hunderts. Ansichten, Handbücher etc. 
14. bis 15. Kläre. Berlin. Klax Perl. Autographen und 
Stammbücher aus der Sammlung Josef Glanz. 
16.—22. ITlärz. Frankfurt a. Kl. K. Th. Völcker. Dritte 
Auktion. Bestände älterer und neuerer deutscher Literatur, Kunst 
und Kunstgeroerbe, eine umfangreiche Handbibliothek, Kostüm- 
roerke, Cutherdrucke, Kuriosa etc. 
21. 28. Klärz. Berlin. Rudolf Cepke. Sammlung Canna 
(2. Teil). Kleinplastik und Kunstgeroerbe. 
'Völ Ihär er und “Kausch bürg Auktion Canna. 
Sammlung uon zum Teil mit Kliniaturen und Bildern geschmückten 
Handschriften des 15. bis 17. Jahrhunderts. Kostbare alte Einbände, 
Bücher des 15. bis 18. Jahrhunderts. Kunstpubtikationen, illustrierte 
Werke des 19. Jahrhunderts. 
friihjahr. ITUinchen. Galerie Helbing, Kollektion J. Bussard, 
Cuzern. 2. Abt. (Prioatsammlung). 
Frühjahr. Berlin. Rudolf Cepke. Sammlung uon Kliniafur- 
porträfs des 17. 19. Jahrh : Sammlung Hermann Cmden, Hamburg, 
4. Teil. 
Frühjahr. Be-lin. Rudolf Cepke. Sammlung Canna, Prag. 
3. Teil. ITledaillen und lllünzen. 
Frühjahr Berlin. Rudolf Cepke. Sammlung Canna, Prag. 
4. Teil. Handzeichnungen, Gemälde, Aquarelle, Kupferstiche des 
16. - 19. Jahrhunderts. 
2. 6. Klai. Ceipzig. C. Ci. Boerner. Große Autographen 
sammlung aus altem Leipziger Prioatbesitj und uon Herz-Harfen 
ried in Wien. Prachtoolle Briefe und Klanuskripte uon Luther bis 
Bismarck. Reiche Sammlung Reformatoren. Dreißigjähriger Krieg. 
Literatur, lllusik u. a. 
Literatur. 
Deutsch-Böhmen im Bilde. (Herausgegeben oom Vereine 
deutscher bildender Künstler in Böhmen im Verlage uon A. Haase, 
Prag. Das Riesengebirge. I. Heft.) Ein neues Heft, das zehnte 
dieser Prachtmappe, ist erschienen. In das Riesengebirge führt es, 
bringt daraus oier willkommene Ausschnitte und oerheißt durch 
seinen Titel „Erstes Riesengebirgsheft“ noch oier weitere Von den 
„Töpferbanden“, die auf einer Wiese malerisch oerstreut sind, 
schweift der Blick über helle Wiesen und dunkle Wälder, über 
Druck und Verlag: J. Hans Prosl, Leoben. 
krummholzbewachsene Steigungen, kahle Flächen über Schutt und 
Gerolle, immer höher und höher bis zum kapellengeschmückten 
Gipfel der Schneekoppe. In oirtuoser Weise hat Karl Kostial dieses 
Bild aufgebaut das oon der breiten, hell beleuchteten Wiese im 
Vordergründe, das ganze Gebirge bis zur höchsten Spiße anreihf. 
Am südlichen Abhange des Riesengebirges zu Füßen des mächtigen, 
dunkelbewaldefen Schmarzenberges liegt im Tale des Johannes 
bächleins und an der grünen Berglehne das heilkräftige Wildbad 
Johannisbad, das böhmische Gestein. Cily Gödl-Brandhuber 
schildert mit ihrer ernsten, empfindungsoollen Kunst die Schönheit 
dieses Bades. Vom Wald umsäumt, oon Wiesen und Gärten unter 
brochen, sind die schmucken Häuser und Villen am Abhange uer- 
streut. Der riesige Schwarzenberg bewacht sie mit seinem ewig 
ernsten Anfliß. Der mütterlichen Bergsfadt Hohenelbe hat ihr 
Sohn Karl Kostial durch das Bildnis, das er oon ihr schuf, seine 
Liebe und Dankbarkeit bewiesen, Im goldigen Sonnenglanze liegt 
sie zwischen Wiesen und gelben Feldern, das stolze, oiertürmige 
Schloß ihres Erbauers, des „goldenen Ritters“ oon Gendorf, hebt 
sich aus den hellen Häusern heraus und oon der Stadt im Vorder 
gründe her umfaßt der Blick nach die ganze, stundenweite fläche 
bis hinauf zum Hochgebirge. Der Klarktplaß oon Arnau beschließt 
das Heft. Die junge Berta Kiesewetter hat dieses Bild gezeichnet. 
Den Plaß beherrscht der merkwürdige Rathausturm, in dessen 
Rischen die massigen, sechs Kleter hohen Riesen stehen, das 
sagenumhüllte Wahrzeichen Arnaus. Die Worte zu diesem Hefte 
schrieb Jakob fürth. Sie schmiegen sich innig und ebenbürtig 
an die Schöpfungen der bildenden Künstler. 
* Die Graphische Gesellschaft in Berlin, die in den fünf 
Jahren ihres Bestehens eine stattliche Reihe ausgezeichneter Werke 
aus der Jugend und der Blütezeit des Bilddrucks reproduziert hat, 
oersendet an ihre KJitglieder als 12. Veröffentlichung den Lübecker 
„Todestanz“ uon 1489. Das treu in Lichtdruck mit dem ganzen 
Texte wiedergegebene Original ist ein Unikum in der Bibliothek 
des Germanischen Kluseums in Aürnberg. Der Direktor des Ber 
liner Kupferstichkabinetts Klax Friedländer hat die Ausgabe 
besorgt und eine Einleitung oerfaßt. Das Buch ist mit Holz 
schnitten oon jenem Zeichner geziert, der die berühmte Lübecker 
Bibel uon 1496 illustriert hat. Der Jahresbeitrag der Graphischen 
Gesellschaft, deren buchhändlerische Vertretung bei der Verlags 
buchhandlung Bruno Cassirer (Berlin W., Derfflingerstr. 16) liegt, 
beträgt 50 Klk 
* lllonatsblatt des Altertumsoereins zu Wien. X. Band, 
Ar. 2, Februar 1911. Inhalt:. Grobstew^, , 'Vwllersdorf. Ein 
Wiener städtischer Anlehen-Anschlag, Anlehen und Verrechnungen 
auf Soldforderungen des 15. Jahrhunderts (1466). 
Heue Kataloge. 
* Ludwig Grabow, Klünzenhandlung Rostock, Kat. llr. 17. 
Verzeichnis oerkäuflicher lllünzen und ITledaillen ([449 Hummern.) 
Rudolf Cepke’s Kunstauktionshaus Berlin, SW., Katalog 
llr. 1602,_ Ölgemälde erster Kleister unserer Zeit (183 Hummern). 
C. G. Boerner, Leipzig. Auktion II. Kupferstichsammlung 
zumeist aus dem llachlaße des oerstorbenen Prof. Julius oon 
Elischer, Budapest, (1281 Hummern.) 
Briefkasten. 
Josef Br., Salzburg. Die Auktion begann am 15. d. Kl. 
H. & S. in London. Die Firma hat eine Filiale in Berlin, 
die sich unter den Linden llr. 51 befinden. 
H. G., Bozen. Wird brieflich beantwortet. 
Heraldiker. Heraldischer Verein „Herold“, Berlin, heraldische 
Gesellschaft „Adler“, Wien, 1. 
KTedaillensammler in K. Die Kledaille zum 1100jährigen Be 
stände der Stadt Teschen wurde oon Professor J. Raszka ausgeführt 
Obtrgymnasiast R. K. Wien Wir nennen Ihnen: A. Stuer. 
Paris 4 Rue de Castellane und die Klineralienniederlage der 
königlich-sächsischen Bergakademie in freiberg. Das besprochene 
Budi können Sie oon der Verlagsfirma Wilhelm Engelmann in Leipzig, 
aber auch durch jede Buchhandlung beziehen. 
Ferdinand K. Königsberg. ' Der Stich erzielte 450 Klk. 
Alpha Betha. Der Katalog der Autographensammlung Herz 
- Hertenried, Wien, erscheint gegen Ende Klärz und wird drei 
ITlark kosten, 
ITlaler, Innsbruck, Elidofarben werden oielfach empfohlen 
G. 6., Salzburg, io Kronen wäre schon das Klaximum 
Verantwortlicher Redakteur: Äg, Hitsche, Leoben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.