MAK
Hummer 5 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 79 
505 mk. E. llouelli: Spanische Gesellschaft in einem Wirtsgarfen, 
510 ITlk. C. o. Retfi: Ein fuchs, uon drei Hunden gestellt, 550 lTlk. 
Benneroiß uon Hoefen: Waldpartie mit Bauernhof am Bache, 555 Ulk. 
H. Schnee: Gotische Kapelle und alte Wassermühle (Ulotio aus 
Bromberg), 600 Ulk. 3. Heydeck: 3unge frau mit Kindern kniet 
uor dem Ordensmeisfer in der Ularienburg, 600 Ulk. Walter llloras: 
Spreeroald-Darf im Herbst, 630 Ulk. Otto Sinding: Blick auf das 
llleer und Hafen, 450 Ulk. Gustao Schönleber: fischerbaot auf 
beruegtem llleere, (1903), 2100 Ulk. 
(Die Auktion Günther-Prestel.) Bei der Auktion 
Günther-Prestel, die in frankfurf a. Ul. unter Haltung uon Hugo 
Hel bin g in lltiinchen sfattfand, wurden noch folgende Preise 
erzielt: 
Graphica. llr. 645, frankf. Porträts, Ulk. 11. llr. 646, 
3. B. fiinhaber uon eberstein, Ulk. 32. Ar. 647, Amschel ITtayer 
uon Rothschild, Ulk. 15. llr. 649, Hichnorosky, Ulk. 60. Ur, 650, 
Kraus, G. Ul.: Ansicht des Schlosses Cronburg, Ulk. 52. llr. 651, 
Ulenzel: Geschichte friedrich des Großen, Ulk. 95. llr. 652, Christus 
als Knabe im Tempel, Ulk. 22. Ur. 653, Ulerz, H.: Zerstörung 
Trojas, Ulk. 9. llr. 654, lllorgenstern, 3ohann friedrich: malerische 
Wanderung auf den Altkönig, Ulk. 51. llr. 655, Pencz, Georg: 
Salomon betet die Gößen an, 111k. 3. llr. 656, Ploos oan Amstel: 
Handliches Interieur nach Ostade, mk. 26. llr. 657, Porträts: 
Thurneysser, Heonhard, Ulk. 18. llr. 658, nürnberger, Joh. 
Guenther, Ulk. 10. llr. 659, Joseph II. Brustbild, Ulk. 59. llr. 
660, Voltaire, Brustbild, 111k. 10. llr. 661, Clisabeth Wilhelmine 
Couise, Prinzessin uon Württemberg, mk. 36. llr. 662, llapoleon 1., 
Ulk. II. nr. 664, Prestel, 3ohann Gottlieb (Theophilus), neunund 
zwanzig Blätter nach alten meistern, Ulk. 22. llr. 664, 111k. 34. 
llr. 664 b, Ulk. 15. llr. 664 c, Alk. 40. llr. 664 d, 111k. 55. llr. 
664e, lUk. 19. llr. 664f, 111k. 15. llr. 665, Radi, Anton: Szenerie 
aus Ulozarts Titus, Ulk. 85. llr. 666, Dekoration für das frank 
furter Theater, 111k. 25. llr. 667, Schäffer, C.: Cronberg, JUk. 40. 
llr. 668, Romeo und 3ulia, Ulk. 20. llr. 669, Aus dem Paradiese 
Dantes, 111k. 2. llr. 670, Schweizer Kosfümbilder, mk. 20. nr. 
670a, mk. 17. llr. 671, Schwind: Humoristische Huldigung an 
Schwind bei dessen Abschied oan frankfurt, mk. 56. llr. 672, 
Strixner: Dürers Randzeichnungen aus dem Gebetbuche des Kaisers 
Ulaximilian I., mk. 7, llr. 673, Thoma, Hans: männliches Bildnis, 
mk. 15, llr. 674, Usener, friedr. Phil.: acht dioerse Stiche, llr. 
675, Waterloo, Antoine: Der Bauernmagen auf dem Scheoeninger 
Wege, zus. 111k. 57. nr. 674 a, mk. 19. llr. 676, Wille, lohann 
Georg: Zwei Blatt normanische frauen-Brustbilder, mk. 5. llr. 
677, Ulonagrammisf C. H.: 31 dioerse Radierungen, Alk. 32. llr. 
678, Conuolut diuerser älterer und neuerer Graphica, Stiche, 
Radierunge.i etc., mk. 32. llr. 679, Desgleichen, Ulk. 76. llr. 680, 
Conuolut uon 16 Blättern, nr. 681, Desgleichen uon 22 Blättern 
zus. 111k. 28. llr. 682, Desgleichen, 42 Blätter, mk. 66. llr. 682 a, 
mk. 21. nr. 682 b, Ulk. 11. llr. 682 c, mk. 13. llr. 682 d, Ulk. 8. 
Bücher, llr. 685, Altere francofurtensia bis zum Guten 
bergfest 1840, 111k. 12. llr. 684, Hersner, A. A. u.: Der freyen 
Reichs-, Wahl- und Handelsstadt frankfurt a. 111., mk. 90. llr. 685, 
Kirchner, A.: Geschichte der Stadt frankfurt, Ulk. 7, llr. 686, 
Kriegk, G. H.: Geschichte uon frankfurt, llr. 687, Bücher, K.: Die 
Beoälkerung oan frankfurf a. Ulain im 14. und 15. lahrhunderf, 
llr, 688, Desgleichen, ein zweites Exemplar, zus. Ulk. 10. llr. 689. 
Cstienne, Henri: Ha foire de francfort, 111k, 12. llr. 690, (Orth: 
Ausführliche Abhandlung uon den berühmten zween Reichsmessen, 
111k. 6. llr. 691, Kaiserkrönung Karl VI. 1711, mk. 40. llr. 
692, lllüller, 3oh. Bernh.: Beschreibung des gegenwärtigen Zu 
standes der freien Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt frankfurt a. 111., 
nr. 695, Hisfor. llachr. u. d. Stifft S. Bartholomaei, frankfurt 1746, 
zus. mk. 46. llr, 694, (Ihlee, loh. 3ac.): Tagebuch uon der Ein 
nahme frankfurts durch die tleufranken, Ulk. 19. nr. 695, (Stark, 
loh. Alart.): Gedanken über das dermalige Steuermesen der Stadt 
frankfurt, llr. 696, Adlerflychf, lust. o.: Das Prioatrecht der freien 
Stadt frankfurf, zus. Ulk. 3. llr, 697, Wigandf, Philippine u.: Ver 
gißmeinnicht, llr. 698, Tageschronik des lahres 1848, zus. mk. 7. 
llr. 699, H. (eonhardi), H, u.: frankfurt im lahre 1855, nr. 700, 
3ordan, Willi.: festspiel zur Eröffnung des neuen Theaters, zus. 
mk. 4. llr. 701, (Ulanskopf, Gust. D.): Zur Erinnerung an die 
Wiedererrichtung des Justitia-Brunnens, 111k. 5. llr. 702, neuere 
francofurtensia, sehr großes Conuolut, Ulk. 8. llr. 705, Desgleichen, 
Ulk. 6. llr. 704, frankfurter Volkspoesie: Die Sagenbücher uon 
Histmann (1856) und Ensliu (1861), 111k. 6. llr. 705, Tendlau, Abr.: 
Sprichwörter und Redensarten deutsch-jüdischer Vorzeit, llr. 706, 
Soldat: Der Andächtigbetende, zus. 111k. 19. llr. 707, frankfurter 
Hokalpossen und Dialektdichfungen, 111k. 10. llr. 708, Askenasy, A.: 
Die frankfurter Ulundart und ihre Eiferafur, 111k. 9. llr. 709, (Pfeiffer, 
Gg. Wilh.): Der Ulehlwardein oder Tugendlohn und Borjerglück: 
mk. 5. llr. 710, Ulalß, Carl: Volkstheater in frankfurfer Ulundart, 
mk. 8. llr. 711, Sfolße, frdr. Phil.: Gesammelte Werke, 111k. 16. 
llr. 712, frankfurter Belletristik, kleines Conuolut, Ulk. 3. llr. 713, 
Hoffmann-Donner, H. (Sfrumelpeter-Hoffmann): Huf heiteren Pfaden, 
111k. 1. llr. 714, Hüsgen, Henrich Seb.: Artislisches lllagazin, llr. 
715, Adreß-Kalender der Künste, Jnnungs- und Zunft-Gewerbe, zus. 
mk. 15. llr. 716, Wolff, Carl: Der Kaiserdom in frankfurt a. 111., 
Alk. 5. nr. 717, frankfurter Auktionskatalog uon 1762, Ulk. 5. 
llr. 718, (Pallmann, Hr.): Simon Uloriß uon Bethmann u. s. Vor 
fahren, mk. 719, lügel, Carl: Das Puppenhaus, mk. 20. llr. 723, 
Taunus-Hiteratur, kleines Conuolut, 111k. 4. llr. 724, Taschenbuch, 
llassauisches, Alk. 9. llr. 725, Gellius, A.: Hes lluits aftiques, mk. 3. 
llr. 726, Golßius, Hub.: kones Imperatorum Romanorum, mk. 17. 
llr. 727, Gibbons: Geschichte d. Verfalles und Unterganges des 
römischen Weltreiches, Alk. 5. nr. 728, Schulz, 3.: Der Byzantini 
sche Zellenschmelz, Alk. 5. llr. 729, Bock, frz.: Die byzantinischen 
Zellenschmelze der 51g. Dr. Alex. o. Swenigorodskoi, mk. 24. llr. 
730, Kugler, frz.: Geschichte der Ulalerei, Alk. 21. llr. 731, Vasari: 
Heben der ausgezeichnetsten Ulaler, Bildhauer und Baumeister, 
Alk. 54. llr. 732, Becker, A. W.: Kunst und Künstler d. 16.— 18. 
Jahrhunderts, Alk. 12. llr. 733, Guhl, E.: Künstlerbriefe, Alk. 2. 
llr. 754, lllichelangelo: Sämtliche Gedichte in Guasti's Text, Alk. 15. 
llr. 755, Grimm, Herrn.: Heben Ulichelangelo’s, Alk. 5. llr. 756, 
Burlington fine Arts Club, mk. 46. nr. 737, Thausing: Dürer, 
mk. 6. nr. 738, Ammann: Im frauenzimmer, nik. 4. nr. 759, 
)Tlurr: Deskription du Cabinet de Ul. Paul de Praun, mk. 10. nr. 
740, Rooses, Al.: Geschichte der Alalerschule Antwerpens, llr. 741, 
(Grosley, Pierre-Jean): lleue llachrichten, zus. mk. 7. llr. 742, 
llorder, £.: Janus oder Erinnerungen einer Reise durch Deutsch 
land, mk. 27. llr. 743, Gregorooius, ferd.: Wanderjahre in Italien, 
Alk. 16. llr. 744, Reisewerke über Italien und die griechischen 
Inseln, uon Burckhardt, Ulk. 17. llr. 745, Steinle, Edward, o.: 
Briefwechsel mit seinen freunden, llr. 746, Wurzbach, Const. o.: 
Ein Uladonnenmaler unserer Zeit, zus. 111k. 5. llr. 747, Hoff, Joh. 
friedr.: Aus einem Künstlerleben, Alk. 14. llr. 748, Schneider, 
frdr.: Horenz Gedon, nr. 749, Düsseldorf, ein Hauptstück der 
Chronica de rebus Ulalcasfaniensibus, llr. 750, fesfzeitung für das 
VH. deutsche Bundesschießen 1881, zus. mk. 2. llr. 751, Hampe, 
Th,: Das Germanische llational-Uluseum, llr. 752, füßli, W.: Die 
wichtigsten Städte am Rhein, nr. 755, Alanchot, W.: Kloster Him 
burg, zus. Alk. 4. llr. 754, Hirth, Gg.: Das deutsche Zimmer der 
Gotik und Renaissance, des Barock-, Rokoko- und Zopfstils, mk. 10. 
nr. 755, Hessing, Otto: Beispiele angewandter Kunst, Alk. 21, llr. 
756, Zais, E.: Die Kurmainzer Porzellanmanufaktur zu Höchst, 
Alk. 16. llr. 757, Buchausstattung, Wallau, Hr., Ästhetik der Druck 
schrift, llr. 758, Populäre Kunstliteratur, llr. 759, Allgemeine Belle 
tristik, llr. 760, Kollektion Spemann, zus. mk. 4. llr. 761, flöge], 
C. frdr.: llr. 762, Ältere deutsche Hiteratur, llr. 763, Gesamtaben- 
feuer, Är. 764, Ulerkens, H.: Deutscher Humor alter Zeit, zus. 
mk. 21. llr. 766, Goethes Werke, 36 Bde. (in 18), 111k. 9. nr. 
767, Goethes Schriften III., llr. 768, faust, Bielefeld 1876, zus. 
mk. 14. llr. 769, Briefw. zw. Goethe und Alarianne o, W., nr. 
770, Dünßer, H.: Goethes Heben, llr. 771, Aus Goethes freundes- 
kreis, llr. 772, Bode, Wilh.: Goethes Hebenskunst, llr. 775, Briefe 
der frau Rat, llr. 774, Goethe-Jahrbuch, nr. 775, Schriften der 
Goethe-Gesellschaft, zus. lUk. 85. llr. 777, Schiller, sämtliche 
Werke in 12 Bdn., llr. 778, Schopenhauer, Johanna: Joh. uan Eyck 
und seine nachfolger, nr. 779, Arnim. H, A. u., und Clemens Bren 
tano: Des Knaben Wunderhorn, llr. 780, Kreßschmer, A.: Deutsche 
Volkslieder, zus. Alk. 30. nr. 781, Brentano, Clemens: Klärchen,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.