MAK
Hummer 5 
Seite 67 
internationale Sammler- Zeitung 
Seite blattgrofjer Holzschnitt die Steinigung des h. Stephanus 
darstellend; auf Bl. c ij (bis c 7 ) der schwarz und rot gedruckte 
Kalender; auf Bl. c, Totendarstellung, unten auf einem 
Spruchbande; „ 0 AV°G°W“ALL°HERNACHo 1502° 
fluf der Rückseite die Schlu^schrift (19 Zeilen): Z. 17 . . . 
dieses heroorragenden frühen Wiener Holzschnittwerkes 
des näheren hinzuweisen. Crwähnt sei nur, dafj ein noll- 
ständiges Exemplar der ersten Rusgabe bisher im Handel 
überhaupt noch nicht norgekommen ist. Dabei enthält das 
oorliegende Exemplar noch die 2 Blätter der 2. Ausgabe, 
„Dacfi Cl’isti öepurbe. Uaufenö funfhun I Öerf vnö zwey ! enthaltend den Zuwachs an Heiligtümern in den dahren 
lar öurch JohanneWMnterpurg burger öafelbs j zu lüienn j 1502 -14, 
geÖruqlU VI1Ö ZU enöbracht“. < Der Wert des Bandes roird noch wesentlich erhöht 
(cs dürfte wohl überflüssig sein, auf die Bedeutung I durch eine grofje Anzahl non kleinen Drucken, Flugblättern,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.