Hummer 8
Seite 125
Internationale Sammler-Zeitunc]
Kaiser-Friedrich-niuseum überlassen. Dem Kaiser konnte cs bei
seiner leisten Anwesenheit im ITtuseum bereits gezeigt roerden.
Jeßt erhält das Bild im neuen Rembrandtsaal des Aluseums seinen
Plaß. Der „Raub der Europa“, der drciuiertel Aleter in der Breite,
60 Zentimeter in der Höhe mißt, trägt die Bezeichnung Rembrandts
und das Jahr seiner Entstehung, 1652.
(Das Germanische llationalmuseum in llürnberg)
uersendet seinen 57. Jahresbericht (für 1910), aus dem heruorgeht,
dal) das großartige Institut sich fortdauernd der tatkräftigen Teil
nahme weitester Beoölkerungskreise in allen Teilen des deutschen
Sprachgebiets erfreut. Zur Erweiterung der Itluseumsbauten wurde
im abgelaufenen Jahre das über 6000 Quadratmeter große Gelände
der Beckhschen Fabrik erworben, wozu die mittel zum allergrößten
Teil durch freiwillige Beiträge prioater Gönner aufgebracht wurden.
Die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen des ITtuseums
haben auch im abgelaufenen Jahre in allen Abteilungen bemerkens
werte Bereicherungen erfahren, und zwar sowohl durch Geschenke
wie durch Ankäufe. Die Abteilung der Originalwerke der Plastik
wurde durch eine ganze Reihe hübscher Stücke oermehrt. Einen
besonders mertoollen Zuwachs aber erfuhr die Gruppe der Haus
geräte durch die Aufstellung der berühmten u. Schmarzschen
Gläsersammlung, deren prächtigstes Stück, der munderoolle
Pokal mit der oon Wenzel Jamnißer herrührenden Ulontierung, oon
der Stadt llürnberg, deren Eigentum er ist, überwiesen wurde.
Eine kaum minder kostbare lleuermerbung des Flluseums ist das
Schmuckkabinett aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, ein reich-
oerzierfes geäßfes Eisenkästchen mit oergoldeten ßronzebeschlägen.
Auch die Sammlungen der ITtedaillen, der Bucheinbände, der
Waffen und Trachten, der Kupferstiche, Handzeichnungen, Citho-
graphien, Radierungen usw. haben mehr oder weniger erhebliche
Bereicherungen erfahren. Die Bibliothek, die sich zu einer der
interessantesten und auf einzelnen Sandergebieten reichhaltigsten
in Deutschland zu entwickeln im Begriff ist, hat wieder durch eine
Anzahl heraldischer und genealogischer Werke und anderes schäß-
bare Zuwendungen erfahren. Auch das Archiu und die Autographen
sammlung erfreuen sich fortgeseßt sorgsamer Pflege der Verwaltung
und dankenswerter Teilnahme oon seiten der zahlreichen freunde
und Gönner des llluseums.
(Diebstahl in der Stuttgarter Gemäldegalerie.)
Aus der Stuttgarter Gemäldegalerie wurde eine Bronzefigur, eine
nackte Frau darstellend, gestohlen. Der Wert des Kunstwerkes ist
2000 111k. Die Figur ist 17\ cm lang, 7 1 /., cm breit und 9 cm hoch.
(Dem llluseum oon Brüssel) ist eine reiche Schenkung
zuteil geworden. Eine Frau de Geoez hat dem llluseum die
reiche Sammlung ihres uerstorbenen Gemahls, etwa 4000 Gemälde,
Zeichnungen und Kupferstiche, zum Geschenk gemacht. Es handelt
sich hauptsächlich um Werke der holländischen, flämischen und
französischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, darunter Ent
würfe heroorragender niederländischer lllaler, die einen großen
kunstgeschichtlichen Wert haben.
Die Lanna-Fiuktionen.
Das heruorsfechcndste Ereignis auf dem deutschen Kunst
markte bildeten die beiden Eanna-Auktionen, die in jüngster Zeit
in Berlin und Wien durchgeführt wurden. Bei dem großen In
teresse, das die Versteigerungen in den weitesten Kreisen weckten,
wird es unseren Cesern gewiß willkommen sein, wenn mir alle
Auktionspreise oerzeichnen. Es erzielten bei der oon Cepke durch
geführten Auktion:
Jn Berlin.
t. A. Kleinplastik. Kehlheimer Stein, Ton, Illasse, llr.
1—2, Zwei Specksteinreliefs, 111k. 50. llr. 5, Kl. Statuette, knieender
Chorknabe, 111k. 54. llr. 4, Büste eines lllohren, 111k. 80. llr. 5—7,
Drei Seraphköpfe, 111k. 60. llr. 8, Reiterbildnis ITlaximilians, 111 e-
daillenfoim, Alk. 205. llr. 9, Brustbild eines bärtigen lllannes, llle-
daillenform, rtlk. 175. llr. 10, Bildnis einer jungen Frau, ITledaillen-
form, Alk. 230. llr. 11, Desgl., Alk. 225. llr. 12, llledaillon, Profil
bild oon Franklin, Alk. 120. llr. 15, Alabaster-llledaillon, 111k. 25.
llr. 14, Vier Stückreliefs, Alk. 550. llr. 15, Tonrelief, Halbfigur der
Aladonna, Alk. 600. llr. 16, Alabaster-Relief, Alk. 430. llr. 17,
Ooales Aledaillon aus Kehlheimer Stein, Alk. 405. llr 18, Relief
aus Kehlheimer Stein, Alk. 200. llr. 19, Ooales llledaillon aus Onyx,
Alk. 510. llr. 20, ßretfstein mit kl. Porträtrelief, Alk. 170. llr. 21,
Büste aus Onyx, Alk. 550. llr. 22, Desgl., Alk. 490 llr. 23, Stück
relief, Alk. 115. llr. 24, Ooales Porträtrelief aus Stein, 111k. 1550.
llr. 25, Reliefporträt aus Kehlheimer Stein, 111k. 2950. llr. 26, Ale-
daillon aus Kehlheimer Stein, Familienwappen, 111k. 620. llr. 27,
Brettstein, Reliefbrustbild König Ferdinands t, lllk. 250. llr. 28,
Runde Holzkapsel mit Reliefbrusfbild Ferdinands J., Alk. 210. llr.
29, Brettstein, Brustbild Königin Alaria oon Ungarn, Alk. 460. llr.
50, Stückrelief, farbig bemalt, Alk. 2600. llr. 31, Relief aus ge
branntem Ton, Alk. 2750. llr. 32, Gr. Figur: Alaria mit Kind, Alk.
300. llr. 33, Tonrelief, Kinder und Faunesken, Alk. 520. llr. 34,
Statuette aus gebranntem Ton, Hl. Sebastian am Alarterpfahl, Alk
960. llr. 35, Aledaillon in Kehlheimer Stein, Alk. 4200. llr. 56,
Desgl., lAasse, Reliefbrustbild einer Frau, Alk. 230. llr. 37, Hoch
relief aus Kehlheimer Stein: Susanna im Bade, Alk. 18.100. llr.
38, Sfeinmedaillon, rund, mit polchr. Porträtrelief, lllk. 1700. llr.
59, Aledaillon aus Stückmasse, Reliefbrusfbild des Grafen Heinrich
oon Cradelsheim, lllk. 950. llr. 40, Parträt-Aledaillon in Kehlheimer
Stein, Brustbildnis Cudwig 1t. oon Ungarn, Alk. 16.000. llr. 41,
Gr. Relief in Kehlheimer Stein, Doppelbildnis Alaximillians II. und
seiner Gemahlin Alaria, lllk. 7100. llr. 42, Porträt-llledaillon, Relief
brustbild Kaiser Alaximillians, Alk. 6800. llr. 43, Porträt-llledaillon
in Kehlheimer Stein, llürnberg 1526, lllk 15 600. llr. 44, Porträt-
ITtedaillon, polychr. Brustbild oon Barfolomaeus Kerenhüller, lllk.
6900. llr. 45, Zwei Steinreliefs oon Peter Flöfner, lllk. 9200. nr. 46,
Hochreliefs und Kehlheimer Stein: Junges Alädchen oor der Alutter
Gottes kniend, Alk. 1650. llr. 47, Porträt-llledaillon in Kehlheimer
Stein, llürnberg, 16. Jahrh., Alk. 9300. llr. 4* 1 , Relief aus gebr.
Ton, Halbfigur der Alaria mit dem Jesukind, lllk. 3200. llr. 49,
Aledaillon in Kehlheimer Stein, en face Halbfigur eines lllannes,
Alk. 2100. llr. 50, Aledaillon in Kehlheimer Stein, Relief mit der
Geburt Christi, lllk. 610. llr. 51, Reiterbildnis Kaiser ITlaximilians T.
(siehe Fig. in llr. 4 der „Internationalen Sammler-Zeitung“), lllk.
72.500. llr. 52, llledaillon in schw. Solnhofer Schiefer, Alk. 2650.
llr. 53, Aledaillon Hieronymus Guftrath, Alk. 5000. llr. 54, Rundes
Aledaillon, Alk. 200. llr. 55, Aledaillon aus gefärbter lllasse, Alk.
51. llr. 55 a, Aledaillon mit Brustbild Karls V, Alk. 150.
B. Holz. llr. 56, Statuette eines Ordensritters, lllk. 550.
llr. 57, Büste der Alaria, Alk. 200. llr. 58, Cindenholzrelief, Predigt
Johannes des Täufers, Alk. 420. llr. 59, Buchsstatuette „Cukrefia“,
Alk. 1500. llr. 60, Buchsstafuette „Der Geiz“, Alk. 1050. llr. 61,
Buchsstatuette, Kreuzabnahme Christi, Deutsch, 1. Hälfte 16. Jahrh.,
Alk. 30.500. llr. 62, Buchssfat. Alaria mit dem Kind, Alk. 1620.
llr. 65, Rundes llledaillon aus Birnholz, lllk. 1500. llr. 64, Fries
aus Buchsholz, lllk. 2600. llr. 65, Fünf Dainenbretfsteine mit Frauen-
portr., llr. 66, Fünf Desgl., zus. lllk. 2500. llr. 67, Buchsgruppe
„Raub der Sabinerin“, lllk. 2400. llr. 68 — 69, Buchsstatuetten
Adam und Ena, Alk. 2000. llr. 70, Desgl., Hl. Sebastian, Alk. 500.
llr. 71-72, Brettholzreliefs Frühling und Sommer, Alk. 850. llr. 75,
llußholz-llledaillon: Judith mit der ITlagd, Alk. 11,200. llr. 74,
Buchsmodell zur silbernen Aledaille oon Hans Reinhardt, Alk, 5100.
llr. 75, Buchsmed. mit Reliefbild des Ulrich Starck, lllk. 6200.
llr. 76, Buchsmed. mit Bildnis des Cienhart Schregl, lllk. 15.000.
nr. 77—78, Buchsmodelle zu einer Aledaille, lllk. 17.000. llr. 79,
Buchsmed. Brusfb. d. Christoph Alullich, 16. Jahrh., Aled. in der Form
des Cortez, Alk. 16.000, llr. 80 und 81, Dambrettsteine, Alk. 270.
llr. 82, Desgl., lllk. 150. llr. 85—84, Desgl., Alk. 115. nr. 85,
Dambrettstein aus dunkl, Buchsbaumholz, Alk. 105. llr. 86, Desgl.,
Brustbild d. Cucretia, Alk. 1950. llr. 87, Desgl., Doppelporträt,
Alk. 450. llr. 88, Desgl., Alaria oon Ungarn, Witwe Cudwigs II.,
Alk. 65. llr. 89- 90, Desgl., llloriß u. Sachsen u. Frauenbild,
nik. 390. llr. 91, Portr. Aledaille mit männl. Brustb., grau. G.
Hermann, lllk. 800. llr. 92, Dambrettstein, Caspar u. Frundsberg,
Alk. 510. llr. 93—94, Portr,-llled., Brustb. eines bartlosen lllannes,
Alk. 1850. llr. 95, Brettstein mit ßildn. lllarkgraf Casimir o.
Brandenburg, Alk. 160. llr. 96, Buchsmodell f, ein Siegel des
Siegmund Eberwein, Alk. 1000. llr, 97, Oo. llledaillon, Portr. Sebast.
Ossenburger, Alk. 400. nr. 98, Buchsmedaillon, Portr. Wolfgang