Seite 126
internationale Samrriler-Zeitung. Hummer 8
Gamensfelder, 111k. 28.000. llr. 99, Zwei Flügel eines Diptychons,
nik. 60. llr. 100, Sal3 uon 50 Breffsteinen, Ulk. 200. llr. 101,
Buchsmed., durchbrochen, skulptiert, Ulk. 60. llr. 102, Buchsrelief,
Christi Gefangennahme, Ulk. 550. llr. 105, Aliniafur-Buchsstatuette,
mk. 100. llr. 104, Buchsmed., Bild Fürst Ceopold u. Dessau, 111k. 660.
llr. 105 — 106, Buchsreliefs Sommer und Herbst, 111k. 480. llr, 107,
Vier ßuchsreliefsporträts, Fllk. 1900. llr. 108, Buchsrelief, recht
eckig, Tritonen auf Delphinen reitend, 111k. 710. llr. 109 110,
Zroei anale Buchsmed. Viktor Amadeus und Anna uon Saooyen,
111k. 560. llr. 111 — 112, Desgl., Caritas und Prudentia, 111k. 600.
llr. 113, Kl. llufjholzplafte mit Reliefskulptur, Alk. 510. llr. 114,
Oo. llledaillon. Reliefhalbfig. uon Ceonh. Thurneyfjer, 111k. 3600.
llr. 115, Rund. Buchsmedaillon, Ulk. 80. llr. 116, Oo. Buchsmed.
mit Bildnis d. Papstes Benedikt XIV., Fllk. 210. llr. 117, Flakon
aus Buchsholz, Deutsch, 17. Jahrh., nik. 370. llr. 118, ITliniatur-
pistole, Deutsch, 17. Jahrh., Alk. 850. llr. 119, Kl. oo. llledaillon,
Alk. 40. llr. 120, Kl. llufjholzplatte, Ulk. 52. llr. 121, Kl. Alaser-
holzplatte, 111k. 71. llr. 122, Rundes Birr.holzmedaillon, 111k. 50.
llr. 123, Dambrettstein, relief. mit tanzendem Bauernpaar, 111k. 20.
llr. 124, Schreitender Cöwe, ulk. 30. llr. 125, Fig. eines Bettlers,
111k. 56. llr. 126, Holzgeschn. Kopf eines bärtigen Heiligen, 111k. 155.
llr. 127, ßirnholz5fatuette, Alk. 60. llr. 128, niesser mit Buchs
griff, Alk. 50. llr. 129, Cöffelmadell, Alk. 240. llr. 150, ßesfeck-
scheide, 111k. 145. llr. 131, Buchsmed., Georg Hermann, nik. 30.
llr. 152, Buchsmedaillon, Slg. Illilani, Slg. Felix, mk. 255. llr. 135,
Rund, llledaillon, 18. Jahrh., 111k. 55. llr. 154, Kl. Buchsplatte,
16. Jahrh., Alk. 620. llr. 155, Relief aus mehrfärb. Hölzern, nik. 120.
llr. 156, Rundes Birnholzmedaillon, Deutsch, 16. Jahrh., Alk. 520.
llr. 157, Cöffel aus Birnholz, Alk. 110. llr. 158, Zwei Aliniat.
Buchsmedaillons, Alk. 32. llr. 139, Buchsmed., sign, HK., Alk. 120.
llr. 140, Brettstein, Bild uon Ambr. Jung, Alk. 55. llr. 141, Desgl.,
Brustb. eines bärt. Alannes, Alk. 70. llr. 142, Bekrönung in Form
eines Buchsmed., Alk. 63. llr. 145, Halbfig. in Hochrelief der
Alaria mit dem Kind, Alk. 980. llr. 144, Buchsrelief, Deutsch,
Anf. 17. Jahrh., Alk. 110. llr. 145, Fig. der Alaria mit d. Jesu-
kind, mk. 2700.
Kleinplastik in € 1 f e n b e i n, Perlmutter, 11 u f), Glas,
llr. 146, Clfenbeinflakon in Form einer Gruppe, mk. 32. llr. 147 - 50,
Stockgriff, Christusfigur, Totenschädel und Fragment eines Frauen-
köpfchcns aus Clfenbein, Alk. 85. llr. 151—52, lletjke aus einer
Wallnufs und aus einem Pfirsichkern, Alk. 63. llr. 153, Oo. Aled.
aus meiner Glasmasse, 111k. 80. llr. 154- 55, Kl. Statuette aus
Jett und kl., uiereckiges Jettrelief, Alk. 100. nr 156—59, Clfen-
beinrclief und drei Schachfiguren, 111k. 52. llr. 160, Abgulj einer
Porträfmedaille aus uiolettem Glas, Alk. 700. llr. 161, Desgl, aus
rotem Glas, mk. 700. llr. 162, Aled. aus roeifjer, glasartiger lllasse,
Alk. 240. llr. 165, Oo. Clfenbeinrelief, Alk. 60. llr. 164, Oo. Clfen-
beinmedaillon mit der Büste einer jungen Frau, Alk. 100. llr. 165—66,
Clfenb, Aledaillons, Alk. 105. llr. 167, Reliefbüste aus Clfenbein,
Alk. 80. nr. 168, Totentanzszene, Clfenbein, Alk. 75. llr. 167—71,
Pfirsichkern, Wallnufs, Pflaumenkern, skulptiert, 111k. 110. llr, 172,
Spiegelkapsel aus Clfenbein, Alk. 700. llr. 173, Christusfigur, Clfen
bein, ahne Arme, 111k. 90. nr. 174, Schlafende junge Aluffer, Clfen
bein, Alk. 170. llr. 175, Perlmuttermodell zu einer silbernen llle-
daille, Alk. 680. llr. 176, Runde Perlmutterplatte, Alk. 360.
llr. 177, Desgl. in geschnürlter, silberuergold. Fassung, Alk. 110.
llr. 178, Reliquienkapsel aus oergold. Silber, Alk. 350. llr. 179,
Runde Perlmutferplatte mit Doppelbild Philipps II. und Karls V.,
Alk. 950. llr, 180, Desgl. mit Profilbildnis Karl V., mk. 240.
llr. 181, Clfenbein Aledaillon, Deutsch, 1541, Alk. 510. llr. 182,
Clfenbein llledaillon, Brustb. Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, Alk. 80.
llr. 183, Rundes Clfen-Aledaillan mit dem hochrel. Porträt Ferdi
nands II., Alk. 130. llr. 184, Achteckige Platte aus Clfenbein, Alk. 850.
nr. 185, Relief aus Kakosnufj, Szene aus der Geschichte des oer-
lorenen Sohnes, Alk. 510. nr. 186, Kl. Clfenbeinplafte, 111k. 720.
Arbeiten in Wachs, nr. 187, Reliefbildnis eines Patri
ziers, Deutsch, 16. Jahrh., Alk. 6050 llr. 188, Reliefportr. eines
Kirchenfürsfen, 1500. nr. 189, Relief brustb. eines Augsburger Pa
triziers, nik. 1500. llr. 190, Reliefbrustbild eines Cord-Alayors,
Alk. 155. llr 191, Hochreliefbüste einer jungen, oornehmen Dame,
Alk. 6000. llr. 192, Hochreliefgruppe, Bacchanal Alk. 500. llr. 195,
Bild des Jah. Tzerklas, Grafen uon Tilly, Alk. 15oO. llr. 194, Hoch-
relief-Brusfb. eines bärtigen Patriziers, Alk. 1700. llr. 195, Desgl.
Cinfall Portr. eines Cdelmannes, Alk. 1210 llr. 196, Reliefbüste
des Königs OusfaD Adolf 0. Schweden, Alk. 1115. llr. 197, Brustb.
einer älteren Frau, Alk. 800. llr. 198, Brustb. eines jungen Cdel-
mannes, Alk. 4000. llr. 199, Brustbild einer Cdeldame, Alk. 4200.
llr. 200, Reliefgruppe: Faun, eine schlafende, nackte llymphe über
raschend, Alk, 170. llr. 201- 02, Zwei Reliefporträts, Alk. 550.
llr. 205, Hochrelief, Halbfig. eines Bauernpaares, 111k. 800. llr. 204,
Brustb. einer Dame, Alk. 510. llr, 205, Halbfig. zweier badender
Knaben, Alk. 1100. llr. 206, Hochrelieffig. eines schreitenden Cöroen,
Alk. 50. llr. 207, Flachreliefbildnis einer Dame, Alk. 210. llr. 208,
Reliefbüste einer Dame, Alk. 670. llr. 209, Reliefsfatuette der Venus
oon Alilo, Alk. 65. llr. 210, Reliefbild einer Dame, Deutsch, um
1600, Alk 200. llr. 211, Flachrelief aus hellfarb. Wachs, Alk. 170.
Kleinplastik in Blei und Zinn. nr. 212, Plakette in
schwarzer Patina, das Gefühl, Alk. 200. llr. 213, Plakette, Alars
auf dem Wagen, Alk 21. llr. 214 15, Plakette, Anbetung der
Könige, Alk. 53. llr. 216—17, Plakette, Venus bei der Toilette und
Brustb. eines bärtigen Alannes, mk. 50. llr. 218, Stahlmodell, in
Relief geschnitten, Alk. 350. llr. 219, Ooale Aledaille (fliello-Arbeit),
mk. 620. llr. 220, Desgl. Brustbild Jakobs I. oon Cngland, Alk. 145.
llr. 221, Plakette aus Kupfer getrieben und oergoldet, mk. 30.
llr. 222, Plakette, rund, oergoldet, Brustb. Christi, Alk 16. llr 223,
Bleiplakette, schreitendes Kamel, mk. 5. llr. 224, Zwölf Blei- und
Zinnabgüsse alter Kannen, Alk. 100. (Fortset;ung in der nächsten
Hummer.)
In Wien.
Am 3. und 4. April führte die Firma Gilhofer und
Ranschburg in ihrem Auktionssäle in der Bognergasse die
Versteigerung der Al an u skripte und Bücher aus der Sammlung
Canna durch.
Cs erzielten hiebei:
Handschriften des 13. — 18. Jahrhunderts. Ar. 1,
Breviarium ad usuin monacterii Waldhausensis. K 465. llr. 2,
Evangeliarium armenisum, Alk. 1000. llr. 3, Officium beate
Mariae Virginia. K 1430. llr. 4, Hora« beatae Mariae Virginia
secundum usum romauum, K 5510. llr. 5, Horae beatae Mariae
Virginia (s. llr. 5 der „Intern. Sammler-Zeitung“), K 8000 (Käufer:
Antiquar Jaques Rosenthal, Alünchen), llr. 8, Novum testamentum.
armenice. K 1150, llr. 9, Das Buch der Schöpfungen, Handschr.
auf Papier, K 150. llr. 10, Deutsches Gebetbuch aus 1831, K 54.
llr. II, Familienchronik Cinck, K 1550. llr. 12, Joh. neudörffer,
Kurtje Ordnung, K 560. llr. 13, Brechtl, Kurf3e Ordnung, K 180.
llr. 14, Schreibbuch des Seb. Winckler-Burger, K 360. llr. 15,
Schreibbuch des Hector Pämer 1587, K 31. Ar. 16, nürnberger
Chronik, 16.— 18. Jahrh., K 765. Ar. 17, nürnberger Schönbart
buch (s. llr. der „Sammler-Zeitung“), K 10,000. llr. 18, Augs
burger Hochzeitsbuch, K 210. nr, 19, Stammbuch des Freiherrn
0. Törring, K 1750. llr. 20, Stamm- und Wappenbuch eines
erbaren Ungeltambfs der Khayserl. Freyen Reichs Statt Regensburg,
K 3150. llr. 21, Stammbuch des edlen Silber Stams, K 1250.
Ar. 25, Symbola, K 50. Ar. 24, Haranf oon Polschitj, die Reif) aus
dem Königreich Böheirn in die Stadt Venedig, K 240. Ar. 26,
134 Briefe an Cnnio Visconti, K 75. llr. 27, Adalbert Stifter, Re
liquien, K 165.
Orientalische Handschriften. Ar. 28, Koranteile,
9. Jahrh., K 5200. llr. 29, newai, Auswahl, 16. Jahrh., K 105.
Ar. 30, Gedichtsammlung, persisch 1722 -23, K 105. llr. 51, Abul
Fahdl, K 50.
Cinzelminiaturen. llr. 52, Cinzug Christi in Jerusalem,
K 820. llr. 53, Die Geißelung Christi, K 520. Ar. 34, Das hl.
Abendmahl, K 950. Ar. 55, Das kath. Chehindernis, K 115. llr. 36,
Initial B, K 70. Ar. 37, Initial P, K 80. Ar. 38, Initial T, K 51.
llr. 39, Initialen, 20 St, 13-16. Jahrh., K 210. Ar. 40, Choral
blatt mit Initial 1, K 51. Ar. 41, Choralblatt mit Initial A, K 44.