Seite 160
Internationale Sammler-Zeitung.
Nr. 10
15. Mai. München. Galerie H e 1 b i n g. Sammlung
Josef Brennfleck (Würzburg). Fayencen, hauptsächlich
Braunsohweig und Damm, ferner Porzellane und Skulpturen
sowie Oelgemälde alter Meister aus dem Besitze eines rheini
sehen Sammlers.
15. und 16. Mai. Köln. Matth. Lempertz (Inh. Peter
Planste in). Antiquitäten, Kunstgegenstände, Möbel aus
verseil. Besitz.
17. Mai. Berlin. Gebrüder H e i I b r o n. Karikaturen und
Gemälde.
17. und 18. Mai. Dresden. G. Walter Gasch. Kupfer
stiche, Holzschnitte und Kostümblätter.
20. Mai u. f. T. Stuttgart. Felix Fleischhauer. Anti
quitäten und Kunstgegenständc sowie Gemälde und Aquarelle
alter und moderner Meister, Münzen, Württembergica, Stiche
u. s. w. aus der Hinterlassenschaft verschiedener katholischer
württembergischer Pfarrer, eines Kommerzienrates und eines
holländischen Kunstmalers.
20. bis 25. Mai. Leipzig. C. G. B o e r n e r. Kupferstich
sammlung Kammerherr von S e y d 1 i t z, Pilgramshain und
Främbs, Neuwied. Deutsche und italienische Inkunabeln. Haupt
blätter von Dürer, Rembrandt u. a.
20. Mai u. f. T. Amsterdam. J. S c h u 1 m a n. Münzen
und Medaillen.
20. Mai und f. T. Hannover. H. S. Rosenberg. Mün
zen und Medaillen verschiedener Länder.
30 Mai bis 1. Juni. München. Galerie H e 1 b i n g. Samm
lung Prof. Holmberg. München. Antiquitäten, Kunst- und
Einrichtungsgegenstände, Stiche und Bücher.
Ende Mai. Aachen. Anton Creutzer. Gemälde des
19. Jahrhunderts aus Düsseldorf und anderem rheinischen
Besitz.
Anfangs Juni. Liegnitz. Sammlung Mo che. 1. Teil.
Porzellan und Fayencen, Glas, Arbeiten in Metall, Dosen und
Uhren.
Anfangs Juni. München. Galerie H e 1 b i n g. Sammlung
Prof. Fritz Meder, München. Oelgemälde moderner Meister.
4. Juni. Frankfurt a. M. Rudolf B a n g e 1. Gemälde
älterer und moderner Meister aus dem Nachhall Roger von
Wer dt (Zürich), dabei viele Faniilienporträts erster Meister
und sieben Bilder von F. H o d 1 e r.
5. bis 7. Juni. Berlin. Arnsler & Ruthardt. Hand
zeichnungen, Aquarelle.
5. bis 10. Juni. London. S o t h e b y, Wilkinson und
H o d g e. 2. Teil der H u t li - Sammlung, Bücher und Manu
skripte.
14. und 15. Juni. Berlin. Max Perl. Sammlung R
Aron (Berlin). Deutsche Literatur der Jahre 1813—1815.
17. Juni u. f. T. Paris. Hotel Drouot. Durch den Ex
perten Dr. Jakob Hirsch, München-Paris. Aegyptische,
griechische und römische Antiquitäten aus dem Besitze von
Giovanni Dattari (Kairo) und Jean La mb ros (Athen).
20. bis 22. Juni. München. Galerie H e 1 b i n g. Sammlung
Julius Boscowitz +, Wien. Silberarbeiten des 15. bis
18. Jahrhunderts. Keramik, Arbeiten in Glas (Schappergläser),
Möbel, Miniaturen, Dosen, Gemälde alter Meister.
Literatur.
* Mineraliensammlungen. Ein Hand- und Hilfsbuch für An
lage und Instandhaltung mineralogischer Sammlungen von
Dr. Wolfgang Brendler. II. Teil. Leipzig, Verlag von Wil
helm Engelmann, 1912.. Im vorliegenden zweiten Teil gibt
der Verfasser eine ziemlich vollständige Uebersicht aller bis
her bekanntgewordener Mineralien und deren wichtigen Fund
orte, Für die Anlage des Bandes war insbesondere der Um
stand ausschlaggebend, daß in den gebräuchlichen Lehrbüchern
und Grundrissen der Mineralogie bei den einzelnen Mineralien
zumeist nur einige wenige, besonders bemerkenswerte Fund
orte angeführt erscheinen; wo irgend angängig, wurde die
geographische Lage der Orte an der Hand eines umfang
reichen und zum Teil seltenen Kartenmaterials bestimmt und
im Texte angegeben. Ungemein wertvoll ist das Register, das
über 50.000 Hinweise enthält und nicht nur eine mühelose Auf
findung jedes im Texte enthaltenen Mincralnamens, beziehungs
weise Fundortes ermöglicht, sondern auch gestattet, sich dar
über zu informieren, welche, beziehungsweise wieviele Minera
lien für die betreffenden Fundorte bemerkenswert und charak
teristisch sind. Das Buch wird dem Sammler nicht nur als
Nachschlagewerk, sondern auch bei der Aufstellung von Ex
kursionsplänen gute Dienste leisten und die bisher in solchen
Fällen erforderliche langwierige Durchsicht der Literatur von
Seite zu Seite ersparen.
* Jahresbericht des Städtischen Museums Carolino
Augusteum in Salzburg 1911. Salzburg 1912. Selbstverlag
des Städtischen Museums Carolino Augusteum.
Neue Kataloge.
* Heinrich Hugendubel, München. Antiquariatskat.
62. Th. IV. Religiöses (Nr. 5048—7190).
~ Rudolf L e p k e s Kunstauktionshaus, Berlin. Aukt.-
Kat. 1644. Gemälde von Künstlern unserer Zeit aus Berliner
Privatbesitz (194 Nummern).
* Friedrich Meyers Buchhandlung Leipzig. Anti
quariatskatalog 107. Deutsche Literatur und Verwandtes, zu
meist Prachtexemplare mit Vorsatzpapieren, Privatdrucke
(236 Nummern).
* Hotel Drouot, Paris. Aukt.-Kat. Livres anciens et
modernes (201 Nummern).
* Ludwig Grabow, Rostock. Kat. Nr. 19. Verzeichnis
verkäuflicher Münzen und Medaillen (1354 Nummern).
* C. J. Wawra, Wien. Aukt.-Kat. 226. Gemälde mo
derner und alter Meister, Miniaturen und Antiquitäten (450
Nummern).
* Walter Gasch, Kunstantiquariat, Dresden. Verstei
gerung von Kupferstichen, Holzschnitten, Kostümblättern alter
und neuerer Meister (608 Nummern).
* Hugo H e 1 b i n g, München. Aukt.-Kat. Fayencesattitn-
lung Georg K i t z i ti g e r, München. (770 Nummern). — Der
selbe Aukt.-Kat. Antiquitäten und Oelgemälde alter Meister
aus dem Nachlaß eines rheinischen Sammlers, ferner Deutsche
Fayencen aus dem Besitze von J. Brennfleck, Würzburg
(151 Nummern).
* Matth. Lempertz, Buchhandlung und Antiquariat.
Köln. Aukt.-Kat. Antiquitäten. Kunstgegenstände, Möbel (1240
Nummern).
* Kuristsalou Keller & Reiner, Berlin W. Aukt.-Kat.
Sammlungen Freiherr von Ho rach (München). Prof. Zim
mermann (München) und anderem Besitze (232 Nummern).
An unsere P. T. Leser!
Seit 1. Jänner befinden sich Redaktion und Verwaltung
der »Internationalen Sammler-Zeitung«:
Wien, IX. Porzellangasse 48.
Telephon 23.451. Postscheck-Konto 86.875.
Wir ersuchen, fortan alle für die Redaktion oder
die Verwaltung bestimmten Sendungen an diese Adresse
gelangen zu lassen.
Briefkasten.
Dr. E. v. M. Das Blatt erzielte bei der Auktion Perl in
Berlin 200 Mark. Der Käufer ist uns nicht bekannt.
Griseldis. Das Exlibris wurde nur in 100 Exemplaren
gedruckt, ist also selten.
A. G„ Bern. Mit 400 Franken wäre das Blatt gut gezahlt.