MAK
Seite 172 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 11 
von Lasuren empfiehlt Täuber, zwischen Untermalung und 
Lasur eine diinne Lage einer Mischung anzubringen, die aus 
gleicher Teilen der Untermalungs- und der Lasurfarbe besteht. 
Numismatik. 
(Die M ii n z a u k t i o n bei Brüder Egger.) Die 
am 2. und 3. Mai d. J. von Brüder Egger in Wien durch 
geführte Versteigerung der Sammlung griechischer Münzen 
des Herrn Theodor Pr owe in Moskau ging unter reger Be 
teiligung der zahlreich erschienenen Käufer vor sich. Es 
wiederholte sich die schon lange bekannte Tatsache, daß 
stilistisch oder infolge sehr schöner Erhaltung hervorragende 
Münzen sehr hohe Preise erzielten, während das nur gut 
oder mittelgut erhaltene Material, wenn es auch in numismati 
scher Hinsicht interessant war, zumeist unter dem erwarteten 
Preise abgegeben wurde. An der Versteigerung beteiligten sich 
die Vertreter des Hofmuseums in Wien, der Kgl. Museen in 
Berlin, Sammler und Münzenhändler aus Wien, London, Paris, 
München, Frankfurt etc. Von den erzielten Preisen wären zu 
nennen: Nr. 47 Capua Bronze Trions K 185, Nr. 183 Sybaris 
Diobol K 305, Nr. 186 Thurium Tetradrachme K 1850, Nr. 21S 
Bruttium Gold Drachme K 1025, Nr. 219 Bruttium Silber 
münze mit den Büsten der beiden Dioskuren K 1500, Nr. 281 
Rhegium Tetradrachme mit Apollokopf K 1600, Nr. 296 Terina 
Didrac'nme K 1050, Nr. 339 Catana Tetradrachme von Hera- 
kleidas K 2625, Nr. 340 Catana Tetradrachme von Euainetos 
K 1525, Nr. 348 Eryx Tetradrachme K 2025, Nr. 349 Eryx Di 
drachme K 1425, Nr. 387 Naxos archaische Drachme K 755, 
Nr. 390 Naxos Tetradrachme K 2400, Nr. 396 Segesta Tetra 
drachme K 2525, Nr. 403 Syracusa archaische Didrachme 
X 3150, Nr. 422 Syracusa Tetradrachme von Eumenes K 760, 
Nr. 423 Syracusa Dekadrachme von Euainetos K 2250, Nr. 424 
Syracusa Dekadrachme von Kimon K 2525, Nr. 466 Mace- 
donia Tetradrachme der II. Region K 1000, Nr. 469 Macedonia 
Tetradrachme der Aufständischen K 915, Nr. 485 Aeanthus 
Tetradrachme K 1300, Nr. 494 Amphaxitis Tetradrachme 
K 3600, Nr. 496 Amphipolis Tetradrachme K 7800, Nr. 507 Eion 
Drachme K 505, Nr. 527 Philippi Gold Stater K 1100, Nr. 541 
Macedonia Alexander I. Oktadrachme K 3625, Nr. 575 Mace 
donia Alexander III. Tetradrachme mit Zeuskopf und stehen 
dem Adler K 5650, Nr. 576 Macedonia Alexander III. Deka 
drachme K 4125, Nr. 764 Macedonia Demetrius Gold Stater 
K 2650, Nr. 776 Macedonia Philipp V. Didrachme K 420, 
Nr. 780 Macedonia Perseus Tetradrachme K 515, Nr. 793 
Larissa Trioboi K 550, Nr. 841 Damastium Silber Stater K 460, 
Nr. 853 Epirus Alexander I. Didrachme K 3025, Nr. 854 Epirus 
Pyrrhus Gold Stater K 3025, Nr. 855 Epirus Pyrrhus % Gold 
Stater K 1300, Nr. 889 Delphi Amphictyonenversammlung Di 
drachme K 1250, Nr. 944 Athen Gold Stater K 2125, Nr. 945 
Athen Gold Obol K 450, Nr. 1152 Arcadia Antinous Bronze 
K 1025, Nr. 1162 Phoneus Didrachme K 1025, Nr. 1178 Cydonh 
Didrachme K 1500, Nr. 1196 Phaestus Didrachme K 2650, 
Nr. 1199 Phalasarna Didrachme K 755, Nr. 1202 Polyrhenium 
Didrachme K 1500, Nr. 1225 Aegyptus Arsinoe II. Gold Octa- 
drachme K 405, Nr. 1227 Aegyptus Arsinoe II. Gold Tetra 
drachme K 925, Nr. 1256 Cyrene Gold Tetrobol K 305, Nr. 1278 
Carthago Dekadrachme K 1775. 
(Eine interessante Zehnkronen-Note.) 
Ein Leser unseres Blattes schreibt uns: »Durch Zufall gelangte 
ich in den Besitz eines Kuriosums einer gangbaren, echten 
österreichischen Zehnkronen-Note. Diese Note besitzt 
nämlich an einer Ecke einen Papierfortsatz, herrührend 
vom Druckbogen, der zum Teile die Farbe der Note trägt und 
beim Schneiden der Noten durch Einschlagen einer Ecke des 
Druckbogens (Eselsohr) entstanden sein dürfte. Sollte sich für 
diese Note ein Liebhaber finden, so bin ich bereit, sie abzu 
geben.« Der Name des Besitzers wird Interessenten von uns 
gerne mitgeteilt. 
(Eine Feistmantel-Plakette.) Das vierzig 
jährige Berufsjubiläum des Präsidenten der n.-ö. Advokaten 
kammer Dr. Karl v. Feistmantel gab den zahlreichen 
Freunden des Jubilars Anlaß zur Schaffung einer Gedenk 
plakette, mit deren Ausführung der unseren Lesern bestens 
Fig. 6. Schaefer: Dr. Feistmantel-Plakette (Avers). 
bekannte Wiener Bildhauer und Medailleur Hans Schaefer 
betraut wurde. In wie glänzender Weise sich Schaefer seiner 
Aufgabe entledigt hat, zeigt die Plakette, die wir hier im Bilde 
präsentieren. Der Avers (Fig. 6) gibt die sprechend ähnlichen 
Fig. 7. Schaefer: Dr. Feistmantel-Plakette (Revers). 
Züge Dr. v. Feistmantels wieder, der Revers (Fig. 7) ent 
hält folgende lateinische Inschrift: »DOCTORI / CAROLO / 
DE FEISTMANTEL / PRAESIDI SVO / PER VIII LVSTRA / 
OPTIME MERITO / PIETA TIS ERGO / COLL. ADVOCATI 
— AVSTR. INF. — MCMXII.« Die Signatur des Künstlers be 
findet sich auf der Vorderseite. 
Philatelie. 
(Die italienischen Marken aus der Türkei.) 
Der Italienisch-türkische Krieg hat eine für Philatelisten inter 
essante Tatsache gezeitigt. Gleich den anderen Großmächten, 
wie Oesterreich, Deutschland, Rußland, Frankreich und Eng 
land, hatte auch Italien in der Türkei eigene Postanstalten. Im 
Verlaufe des Krieges mußten diese ihren Betrieb einstellen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.