MAK
Neue Arbeiten. Claretjug aus Shrinagar (Kaschmir), Email; chinesischer Email- 
teller, Peking; Medaillon mit Knabenbildniss in Rahmen, Email; Schmuckkästchen von 
Rudolf Ciiek, Silber. theilweise vergoldet (Hoftiteltaxfonda); runde Dose mit Deckel, chi- 
nesisch, Email auf Silber; Ulmer Münsterthaler v. J. 1890, Silber; 13 japanische Messer- 
hefte, tauschirt, Goldschmiedearbeit; Standuhr, Ebenholz und Silber, von Ed. Staniek und 
J. Kowarzik, Goldschmiedearbeit (Hoftiteltaxfonds); 6 Vasen, den Process der Emaillirung 
darstellend, Ernail, japanisch; Fisch von Gold mit durchscheinenden: Email, indisch; 
Halsschmuck, Armband, Brosche von Gold und Perlmutter, entworfen v. Storck, gefertigt 
v. G. A. Scheid (Hoftiteltaxfonds). 
2. Bronze, Eisen, Messing, Stahl, Zinn. 
Aeltere Arbeiten. Säulchen, Bronze vergoldet, Renaissance; Theekanne, 
Messing, Kungane (Centralasien); Statuette, weibliche Figur, Renaissance, Bronze; Thür- 
schloss nebst Griff aus St. Georgen am Wald im Mühlviertel (Oberostern), gothisch, 
Eisen; Arcanussschneider, Ceylon, Messing; Bockskopf, antik, Bronze; Dose, getrieben, 
aus Ceylon, Messing; Salbengefäl! mit Löwe und Einhorn, Bronze; Schloss mit Schlüssel, 
3 Bändern und Haken, bez. 1696. Eisen; Crucifix aus Eisen und Bronze. 
3. Keramik. 
Aeltere Arbeiten. Teller rnit Relief und Blumendecoration, F. Fürstenberg, 
Porzellan; Kaffeeschale in Eisenrotlt und Gold verziert, G. Gotzkowsky, Porzellan; Try- 
ballos (bauchiges Salzgefaß) in der Technik der Goldschmucltvasen verziert, rnit Eros und 
zwei Frauen, Thon; Kaffeekanne mit Deckel, Pesaro, Thon; Suppennapf mit Deckel, 
Pesaro, Thon; ovale Platte mit durchbrochenem Rande, Thon; Figur, Cupodimonte, Por- 
zellan; Deieuner: Platte, z Kannen, Schale, Zuckerdose, Altwiener Porzellan; Pilgerßasche 
in Ringform, ungarisch, Fayence; Fayencekrug mit Deckel und Henkel von Zinn, Thon; 
Teller, Fayence revulutionnaire, Thon; Biscuitügur, Meißen, Thon; Biscuitfigur, Berlin, 
Thon; Blumenkorbchen, München, Fayence; Essig- und Oelstander, Kassel, Fayence; 
runde Schale, Kassel, Porzellan; Theebüchse. Zürich, Porzellan; Krankenachalchen, Fulda, 
Porzellan; Kanopuskrug, Kassel, Thon; Salzfass, Meißen, Porzellan; Theeschale, alt- 
japanisch, Porzellan; Schüssel mit Moses, der Wasser aus dem Felsen schlagt, Majolica; 
Spielschale mit eisenrother Landschaft, Regensburg, Porzellan; längliche Schale mit Blau 
unter Glasur, Porzellan; Kalfeeschale mit Landschaft und Streublumen, Porzellan; 
z Kannen, schwarz, mit Gold und Silber verziert, Thon; 2. bauchige Vasen mit Deckel, 
rnit Lack bemalt, Delft, Thon; Kürbisflasche, mit Lack bemalt, Delft, Thon; Schnabel- 
kanne, roth polirt, mit gravirten Verzierungen, Thon, altcyprisch; Kannchen, schwarz 
polirt, mit gravirten Verzierungen, Thon, altcyprisch; kleine Flasche mit gemalter Decoa 
ration, Thon, altcyprisch; Statuette sines liegenden Mannes, Kalkstein, altcyprisch ; Gruppe: 
Hund und Hase, Kalkstein, altcyprisch. 
Neue Arbeiten. Thongefaß, Ceylon. Grolle Schüssel mit Lilie; kleine Schüssel, 
braun mit Weiß und Blau; desgl., braun mit Weiß und Grün; desgl., lederbraun, mit 
Weiß und Grün; desgL, lederbraun mit Kammornament; Napf, lederbraun, rnit weißen 
Tupfen; Napf, lederbraun, mit weißen Tupfen und Kammlinien; Napf, dunkelbraun, mit 
weißen Tupfen und Linien; Napf, ledergelb, mit Karnmlinien; Napf, braun, mit weißen 
Tropfen und Linien; Napf, gelb, mit braunen Blumen und Linien; Napf, weiß, mit 
3 braunen Blumen; Napf mit braunen Tupfen; Napf, lederbraun, mit weiß-schwarzen 
Blumen; Napf, lederbraun mit Weiß und Braun; z Näpfe, gelblich, rnit braunen Kamm- 
linien; Napf, grau mit Schwarz und Weiß; Napf, braun, mit weißen Blumen und Tropfen; 
Napf, braun mit Lederhraun und weißen Tupfen; Napf, braun, mit weißen Strahlenblumen; 
Napf, braun, mit lederbraunen Tupfen und weißen Zacken; Napf, braun, mit weißen Tropfen 
und braunen Perlen; Napf, braun, mit weißen Kreuzblumen; 3 Schüsseln und 31 Napfe; 
sämmtliche Schüsseln und Näpfe Thon, galizische Hausindustrie. Kürbisflasche mit 
gravirten Verzierungen; Kürbisßasclie mit gravirten Verzierungen und eingelegten Farben, 
aus Cypern, Thon; 3 Gefäße aus Cypern, Thon. 
4. Glas. 
Aeltere Arbeiten. Henkelglaa, Milchglas und braunroth, aiebenbürgerisch; 
Henkelkrug, Milchglas mit Blau, siebenbürgisch; Deckelpocal, Lauenstein (Hannover); 
Trinkglas mit eingeschlnolzenem Thon, bohmisch, 18. Jahrh.; Vase, blau, Glas mit ver- 
goldeter Bronzefassung. 
Neue Arbeiten. Vase, Copie einer antiken; Vase, von Leveille; Vase, Sevrex, 
n. Clidu; Schoppen, Baccarat; Wasserglas mit Email und Gold, Brocaow; Flasche mit 
Stöpsel mit Gravirungen, Galli, Nancy 1889; Becher mit Einailmalerei, Galli, Nancy 1889.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.