MAK
Nr. 10 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 159 
mit erlesenen Arbeiten vertreten. Wilhelm von Diez mit zahl 
reichen interessanten Studienblättern, darunter bedeutende Archi 
tekturstudien sowie ein Skizzenbuch von 41 Blättern Karl 
S p i t z w e g mit landschaftlichen und figuralen Studien, dabei 
ein reizvolles Bauernmädchen, und Hans Thoma (dabei Ori 
ginale zu dem Werke »Im Herbste des Lebens«). Aulier den ge 
nannten Künstlern sind in der Kollektion u. a. noch vertreten: 
A. Achenbach, H. von Habermann, L. Hartmann, H. von Her- 
komer, W. von Kaulbach, G. Kuehl, M. Liebermann. F. von 
Löfftz, .1. H. Ramberg, K. Raupp, Ed. und Roh. Schleich und 
A. Seidl. Der Katalog mit 42 Textklischees ist durch Hugo Hel 
bing, München, zu beziehen. 
(Die Sammlung August Stein.) Von den bei der 
Auktion S t e i n in Köln erzielten Preisen (s. Nr. 9) sind noch zu 
erwähnen: Nr. 88 Alter Mann Mk. 830, Nr. 89 J. A. K n i P, 
Schafe und Enten in Landschaft Mk. 435, Nr, 90 B. C. K o e k- 
k o e k, Bewaldete Landschaft mit Stadt Mk. 1900, Nr. 91 Land 
schaft im Gelderland Mk. 1000, Nr. 94 Ch. Kröncr, Wald 
lichtung mit Hirschen Mk. 630, Nr. 95 Waldwiese mit Hirschen 
Mk. 510, Nr. 96 H. Liesegang, Am Kanal bei Rotterdam 
Mk. 1050, Nr. 97 Holländische Stadtansicht Mk. 430. Nr. 98 
Pappelallee mit Schafherde Mk. 510, Nr. 99 A. Metze ner, 
Hochgebirgslandschaft Mk. 530, Nr. 100 CI. Meyer, Hausinneres 
Mk. 910, Nr. 101 Lesender Mönch Mk. 1350, Nr. 102 Kopf eines 
alten Mannes Mk. 340, Nr. 103 Alter Mann mit roter Mütze 
Mk 590, Nr. 104 Karl Mücke, Der Seemann und sein Kind 
Mk. 450, Nr. 105, Holländische Stube Mk. 210, Nr. 106 
Holländerin mit Kind Mk. 690, Nr. 107 H. M ii h 1 i g, Schneeland 
schaft mit Jägern Mk. 285, Nr. 108 Feld mit arbeitenden Bauern 
Mk. 250, Nr. 109 M. de Munkaczy, Landschaft mit Last 
trägerin Mk. 3600, Nr. 110 L. Munt he, Strand bei Katwyk 
Mk. 880, Nr. 111 Birkenwald im Frühling Mk. 1200, Nr. 112 
Schiffe am Strande Mk. 270, Nr. 113 Landschaft bei Sonnen 
untergang Mk. 540, Nr. 115 Landschaft mit Gebüsch Mk. 800, 
Nr. 118 Sommerlandschaft Mk. 320, Nr. 119 E. Nikutowski, 
Kleine Stadt am Niederrhein Mk. 540, Nr. 124 Georg O e d e r, 
Waldinneres im Sommer Mk. 530, Nr. 125 E. te P e e r d t, Land 
schaft Mk. 450, Nr. 126 Landschaft mit Garben Mk. 440, Nr: 127 
Partie am Hechtsee Mk. 310, Nr. 128 Partie aus dem Nymphen- 
burger Park Mk. 330, Nr. 129 Aus dem Salzachtal Mk. 370, 
Nr. 131 P. Phillip pi, Auf dem Weihnachtsmarkt Mk. 710, 
Nr. 132 C. Plückebaum, Weihnachtsmann mit Engeln 
Mk. 280, Nr. 133 Landschaft mit Reiter Mk. 170, Nr. 135 Theodor 
R o c h o 11, Kürassierpatrouille Mk. 520, Nr. 136 Ulanenangriff 
Mk. 500, Nr. 137 Ph. R ö t h, Waldinneres Mk. 400, Nr. 140 Fr, 
v. S c h e n n i s, Römischer Park Mk. 1350, Nr. 141 Walddickicht 
im Mondschein Mk. 430, Nr. 145 Ad. Seel, Arabisches Mädchen 
mit Früchten Mk. 750, Nr. 147 Inneres der Klosterkirche zu 
Maulbronn Mk. 410, Nr. 149 C. Seibels, Kühe am Wasser 
Mk. 220, Nr. 150 Kleine Landschaft Mk. 120, Nr. 151 Bauern 
hof Mk. 330, Nr. 152 Schafherde in Landschaft Mk. 700, Nr. 153 
Landschaft mit Kirche Mk. 450, Nr. 154 Ch. S e 11 d. Ae., Ge 
fangenentransport Mk. 440, Nr. 155 Willi. Sohn, Im Sterbe 
zimmer Mk. 1400, Nr. 156 A. Sohn-Rethel, Kind mit Katze 
Mk. 500, Nr. 157 M. Stern, Holländische Küche Mk. 540, 
Nr. 158 Vinz. Stoltenberg-Lerche, Irn Klostcratelier 
Mk. 680, Nr. 159, Otto Strützel, Sommerlandschaft Mk. 400, 
Nr. 160 B. Vautier, Kind mit Katze Mk. 440, Nr. 161 Max 
V o 1 k h a r t, Konventikel Mk. 850, Nr. 162 In der Galerie 
Mk. 1350, Nr. 165 Fr. V o 11 z, Kuhstück Mk. 390, Nr. 168 Fritz 
v. Wille, Meerfelder Maar bei Manderscheid Mk. 1300, Nr. 169 
Eifelmaar Mk. 490, Nr. 170 Eifelmaar Mk. 530, Nr. 171 Jos. 
W o p i n e r. Fahrende Schausteller Mk. 160, Nr. 173 H von 
Zügel, Schafe auf der Wiese Mk. 1300, Nr. 174 Atidr. Achen- 
b ach, Tilefgeld Mk. 400, Nr. 175 Olaf Jernbcrg, Landschaft 
Mk. 55, Nr. 176 C. F. L e s s i n g, Italienische Hochgcbirgsland- 
schaft Mk. 165 Nr. 177 J. van der Linde, Stadtansicht Mk. 24, 
Nr. 178 Kanallandschaft Mk. 24, Nr. 179 Kanal Mk. 27, Nr. 180 
Stadtteil Mk. 28, Nr. 181 Landschaft Mk. 29, Nr. 182 Bewaldete 
Landschaft Mk. 46, Nr. 183 Holländischer Stadtteil Mk, 45, 
Nr. 184 W. P e t e r s e n, Weibliches Bildnis Mk. 180, Nr. 185 
C. Plückebaum, Das Christkind Mk. 75, Nr. 186 Nachtgebet 
Mk. 58, Nr. 187 Kinder im Kahn Mk. 51. 
Ausstellungen. 
Baden-Baden. Deutsche Kunstausstellung. 
Berlin. III. Serie der Permanenten Ausstellung des Ver 
eines der Künstlerinnen. 
Düsseldorf. Große Kunstausstellung Düsseldorf 1913. 
Florenz. Internationale Kunstausstellung. 
Frankfurt a. M. Frühjahrsausstellung Frankfurter Künstler. 
Gent. Internationale Weltausstellung. Mai—November. 
Hannover. 81. Große Ausstellung. 
Heidelberg. Städtische Sammlungen. Brillenausstellung. 
15. Mai bis 15. Juni. 
Kassel. Jubiläumsausstellung. Eröffnung: 15, Juni. 
Königsberg. Kunstverein, 47. Ausstellung. 
München. Frühjahrsausstellung der »Secession«. 
Paderborn. Gewerbeausstellung. Eröffnung: 1. Juli. 
Wien. Rotunde. Adria-Ausstellung. 
— Künstlerhaus. Frühjahrsausstellung. 
— Sezession. Frühjahrs-Ausstellung. 
— Vereinigung bildender Künstlerinnen Oesterreichs, I. 
Maysedergasse 2. 
Wilhelmshaven. Eröffnungsausstellung der Kaiser Fried 
rich-Kunsthalb. 
Auktionen. 
Frühjahr. Aachen. Anton Creutze r. Sammlung des 
verstorbenen Stadtrentmeisters R o n g e n (Aachen). Anti 
quitäten aller Art, Holzschnitzereien, Möbel. 
Frühjahr. Aachen. Anton Creutze r. Bibliothek aus 
Aachener Privatbesitz. Geschichte und Literatur. 
16. Mai. Danzig. M. Bruckstein & Sohn. Bücher 
und Kupferstiche. 
16. und 17. Mai. Wien. Dorotheum. Nachlaß Pro 
fessor Dr. Schiff. Gemälde, Teppiche, Mobiliar u. a. 
19. Mai Berlin. Karl Ernst H e n r i c i. Autographen, 
Goethe, Deutsche Dichter und Musiker. 
19. bis 21. Mai. Wien. Dorotheum. Antiquitäten und 
Gemälde. 
19. und 20. Mai. München. Galerie H e 1 b i n g. Antiqui 
täten aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz, 
darunter schwäbische Fayencen (Künersberg), aus dem Be 
sitze M. Guggenheimer (Memmingen), alte Wappen 
scheiben aus Schweizer Privatbesitz, alte Waffen und 
Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer. 
19. Mai u. i. Tage. Hannover. H. S. Rosenberg. 
Sammlung Baesecke (Braunschweig). Münzen und Me 
daillen von Braunschweig und Hannover. 
19. bis 23. Mai. London. Sotheby, Wilkinson & 
H o d g e. Bibliothek Sir Thomas Philipps. 
19. bis 24. Mai. Berlin. Amsler & Ruthardt, Samm 
lung Weber (Hamburg). Graphische Originälarbeiten von 
Künstlern unserer Zeit. 
21. Mai. München. Galerie H e Lb i n g. Sieben Gemälde 
des Meisters der weiblichen Halbfiguren aus dem Besitze P. 
Kohlermann (München). 
23., 29. und 30. Mai. London. C h r i s t i e. Sammlung Me. 
C u 11 o c h. Moderne Gemälde erster Meister. 
26. Mai. Paris. Galerie Georges Petit. Antike Bilder, 
Kunstgegenstände und Möbel aus der Zeit Ludwig XIV., XV. 
und XVI., antike Tapisserien von Beauvais und Flandern. 
26. bis 31. Mai. Frankfurt a. M. J. St. G o a r & F. 
Lehmann. Städteansichten der Sammlung Toll (Koblenz). 
30. und 31. Mai. München. Galerie H e 1 b i n g. Moderne 
Handzeichnungen aus dem Nachlaß Professor Otto S e i t z + 
(München), Professor Skrabina + (Berlin).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.