MAK
Seite 176 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 11 
Auktionen. 
2. und 3. Juni. München. Galerie Helbing. Hervor 
ragende Autographensammlung aus Süddeutschem Besitz. 
2. bis 5. Juni. Paris. Galerie Petit. Sammlung 
Kraemer, 3. Teil. Primitive Bilder der Renaissance, Kunst 
objekte. 
2. bis 12. Juni, London. S o t h e b y. Huthbitoliothek, 
3. Teil. 
4. bis 7. Juni. Leipzig, C. G. B o e r n e r. Chodowiecki- 
Sammlung aus dem Nachlasse des Dr. Alphons Dürr (Leipzig). 
4. bis 7. Juni. Leipzig. C. G. B o e r n e r. Napoleon- 
Sammlung. Porträts. Schlachtendarstellungen. Karikaturen. 
7. Juni. Leipzig. C. G. B o c r n e r. Autographen. 
9. Juni. Faris. Galerie Petit (durch Müller 
& Cie., Amsterdam, und Jules F e e r a 1, Paris). Galerie 
S t e e n g r a c h t. Alte Meister. 
9. Juni. Wien. Gilhofer & Ranschburg. 20 Aqua 
relle von Karl Schütz. 
10. Juni. München. Galerie H e 1 b i n g. Münzen und 
Medaillen aus dem Nachlaß des Herrn Anton Brescli 
(Frankfurt a. M.) und aus dem Nachlaß Direktor Professor 
Aug. Holm borg + (München). 
14. Juni. Berlin. Karl Ernst Henrici. -Farbstiche und 
Schabkunstblätter der engl, und franz. Schule des 18. Jahr 
hunderts. 
14. Juni. Paris. Galerie George Petit. Sammlung 
Eugene F i s c h h o f. Alte Meister. 
17. Juni. Amsterdam. Fred Müller & Cie. Zwei 
Sammlungen alter Gemälde. 
17. bis 18. Juni. Paris. Galerie Manzi. Sammlung 
Marczell v. Ncmes (Budapest). 
17. bis 19. Juni. Berlin. Martin Breslauer. Samm 
lung Edward Clement (Magdeburg). Gothasche Almanache 
und Hofkalender. — Dokumente frühen deutschen Lebens. 
Schwänke und Schauspiele in Deutschland bis zum 17. Jahr 
hundert. — Sammlung Karl Biltz u. a. Frühe deutsche und 
lateinische Schauspiele. 
21. Juni. München. Galerie Helb'ing. Japanische 
Farbenholzschnitte aus dem Besitze des ehern. Gesandten in 
Wien, Gregor M a n o s, und süddeutschem Privatbesitz. 
Juni. Aachen. Anton Creutzer. Sammlung Stocky 
(Düsseldorf). Napoleon und seine Zeit im Bilde. Zirka C00 
Kunstblätter etc. 
Anfangs Juli. Aachen. Anton Creutzer. Die hintcr- 
lassencn Bibliotheken des Dömbaumeisters und Kunst 
historikers Vinzenz Statz und des Oberpfarrers Ferdi 
nand (Aachen, früher Rektor in Köln) sowie die historische 
Abteilung einer Regimentsbibliothek. 
Neue Kataloge. 
* Karl Ernst Henrici, Berlin W. Aukt.-Kat. XVI. 
Kupferstiche der deutschen, französischen und englischen 
Schule, spez. Farbstiche und Schabkunstblätter des 18. Jahr 
hunderts (390 Nummern). 
D o r o t h e u rn, Wien. 236. Kunstauktion. Kupferstich 
sammlung aus verschiedenem Privatbesitz (282 Nummern). 
* Max Perl, Berlin. Antiquariats-Kat. 92. Moderne 
Graphik (438 Nummern mit Preisen). 
* C. G. Boerner, Leipzig. Aukt. 117. Napoleon- 
Sammlung (648 Nummern mit Personen- und Sachregister). — 
Ders. Kat. 118. Autographen (600 Nummern). 
Hugo Helbing. München. Verzeichnis von Original 
radierungen. Lithographien, Holzschnitten etc. moderner 
Meister (146 Nummern mit Preisen). 
* Martin Breslauer, Berlin W. Kat. 22. Das schöne 
Buch im Wandel der Zeit, nebst Anhang: Autographen. Mit 
über 125 Nachbildungen, zum Teil in Seitengröße (692 Num 
mern mit Preisen). 
* Charles D u p r i e z, Expert, Paris. Numismatique 
Catalogue periodique Nr. 113 (Nrn. 3248—5415). 
* Galerie H e 1 b i n g, München. Goethes Brieic an 
Fritz Schlosser u. a. Autographen aus den Sammlungen 
von Stift Neuburg bei Heidelberg (704 Nummern). 
* Ludwig R o s e n t h a 1 s Antiquariat, München. Kat. 144. 
Deutsche Länder- und Städtegeschichte, mit Ausschluß von 
Bayern (3652 Nummern mit Preisen). — Dass. Kat. 148. 
Deutsche Literatur seit Gottsched. Uebersetzungen deutscher 
Schriftwerke in fremde Sprachen und Uebersetzungen aus 
ländischer Schriftsteller ins Deutsche. Illustrierte Bücher. 
Autographen, Zeitschriften (2094 Nummern mit Preisen). 
* Berliner Kunstauktionshaus Gebrüder H e i 1 b r o n. 
Kat. 36. Sammlung von Antiquitäten, Porzellane, Wedge- 
wood-Arbeiten, Fayencen und Majoliken, Möbel und Holz 
arbeiten. Miniaturen etc. (579 Nummern). 
* Gilhofer & Ranschburg, Wien. Kat. 113. Auto 
graphen und Urkunden, 13. bis 19. Jahrhundert. Briefe und 
Aktenstücke zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges 
(444 Nummern mit Preisen). Der Wert des instruktiven 
Kataloges wird durch ein Personen- und Ortsregister sehr ge 
hoben. das im Anhänge beigefügt ist. 
4 Martin Breslauer, Berlin. Kat. 25. Dokumente 
frühen deutschen Lebens. 2. Reihe: Das Schauspiel in 
Deutschland bis 1700 und die inhaltlich verwandte Literatur 
der Zeit. — Bibliothek Karl Biltz u. a. 1. Abt.: Disputationen, 
Streit- und Schmähschriften, Schelmen-. Schwank- und Fabel- 
biieher. 2. Abt.: Schauspiele und Dialoge (251 Nummern). 
* Leo Liepmannssohn, Antiquariat, Berlin. Kat. 182. 
Musiker-Biographien (2242 Nummern mit Preisen). 
* Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M. Kat. 610. 
Schweiz (2899 Nummern mit Preisen). 
* Heinrich Hugendubel. München. Kat. 76. Kultur 
geschichte (703 Nummernk — Ders. Kat. 77. Verkehrswesen, 
Eisenbahn. Post, Telegraphie, Schiffahrt, Luftschiffahrt. Flug 
kunst, Auto, Fahrrad etc. (931 Nummern mit Preisen). 
* Die 3. Abteilung des Kataloges der von Friedrich 
Meyers Buchhandlung in Leipzig, Teu-bnerstraße 16. er 
worbenen großen Bibliothek d“s vor kurzem verstorbenen 
Wiener Literarhistorikers Jakob Minor ist soeben er 
schienen und beansprucht durch ihre Reichhaltigkeit dasselbe 
Interesse wie ihre Vorgängerinnen. Sie umfaßt die 2. Hälfte 
der klassischen Periode der deutschen Literatur, wobei 
Goethe, Schiller und die Romantiker besondere Gruppen 
bilden, weil diese Forschungsgebiete, denen das Hauptinter 
esse des Gelehrten zugewendet -war, in seiner Bibliothek dem 
entsprechend umfangreich vertreten sind. Der Katalog, dem 
weitere folgen, wird auf Verlangen gratis und franko zu 
gesandt. 
* G i 1 h o if e r & Ranschburg, Wien. Anzeiger Nr. 105. 
Kupferstiche, Lithographie, Handzeichnungen (395 Nummern, 
darunter Aeronautik, seltene Exlibris, Gnaden- und Marien 
bilder, Jagd, Sport, Pferde-Zirkusdarstellungen, Judaica. Mili 
taria und polnische Porträts). 
Briefkasten. 
Leopold v. G., Graz. Der Stich erzielte 250 Mk. 
W'agner-Verehrerin, Brüssel. Die Briefe sind bereits ver 
öffentlicht. 
»Helena.« Es liegt bereits die ganze Serie vor. 
»Kupferstiche«, Genf. Von Barthelmeß’ Stichen sind 
die hervorragendsten: Christus am Kreuz mit Magdalena nach 
Josef Kehren, Der Feiertag nach Siegert, Der blinde Knabe 
nach Valentin. In der Kirche nach Vautier. Die Predigt des 
Seekadetten nach Flenry Ritter, der Abend am Rhein nach 
Bötticher, Die Gefangenen nach Knaus und Der Salontiroler 
nach Defregger. 
E. F„ Klagenfurt. Das Inserat kostet 6 Kronen. 
RUST*-* 
KAMMER VON 
* GOSLAR * 
SCHREIBER-STRA55E-10 • 
SCfiUTZ-uTRUTZr 
x WAFFEN * 
PRftHISTOR.IR'MnrEt.ÄUTER 
RENR1SSKNCE-OR1ENTIND1EN 
ANKAUF VON DOUBLETTEN 
« UND SAMMLUNGEN »
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.