MAK
Nr. 18 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 279 
Nacht am Sumidagawa Mk. 32. Nr. 226 Berge im Winter 
Mk. 40. Nr. 267 Yeizan Kikugawa: Konvolut, fünf Blätter, 
Mk. 24. Nr. 279 Yoyokuni II: Halbfigur eines jungen Mädchens 
Mk. 22. Nr. 287 Schauspielei in der Rolle eines Blinden Mk. 23. 
Nr. 304 Mädchen ahmen Daimiozug nach Mk. 20. Nr. 310 
Spaziergang zur Zeit der Kirschblüte Mk. 30. Nr. 323 Konvolut 
von acht Blättern Mk. 30. Nr. 370 Konvolute: Fünf Blätter, 
Mk. 20. Nr. 371 Zwölf Blätter Mk. 20. Nr. 374 Zehn Blätter 
Mk. 25. Nr. 375 Zehn Blätter Mk. 30. Nr. 378 Sieben Blätter 
Mk. 23. Nr. 379 Zwölf Blätter Mk. 20. Nr. 383 Kirschholztafel, 
Darst.: Zwei Kurtisanen; Nr. 384 Desgl. Darst.: Szene aus 
der Seidenzucht Mk. 52. Nr. 386 Konvolut: neun Blätter Uta- 
maros in Spät-, resp. Nachdrucken, Mk. 22. Nr. 387 Konvolut 
von neun Spät- und Nachdrucken Mk. 52. Nr. 3S8 Desgl. zehn 
Blätter Mk. 50. Nr. 389 Desgl. sieben Blätter Mk. 32. Nr. 390 
Desgl., neun Blätter, Mk. 20. — Gemälde: Nr. 391 Man 
dala Mk. 52. Nr. 394 Jizo auf Wolken Mk. 100. Nr. 395 Land 
schaft Mk. 24. Nr. 396 Geisha auf Schiff Mk. 23. Nr. 397 Land 
schaft Mk. 20. Nr. 400 Buddha Mk. 28. Nr. 401 und 402 Zwei 
Landschaften Mk. 23. Nr. 407 und 408 Zwei Figurenbilder 
Mk. 30. Nr. 409 und 410 Ein Paar Kraniche Mk. 41. Nr. 411 
Storch Mk. 40. Nr. 412 Liebespaar Mk. 22. Nr. 413 Bambus 
Mk. 25. Nr. 414 Buddha Mk. 25. Nr. 415, Dame Mk. 30, Nr. 416 
Dame Mk. 25, Nr. 417 Dame Mk. 25. 
Bücher. Nr. 428 Masayoshi: Fische, ein Album, Mk. 40 
Nr. 430 Hokusai: Vier Bände Mk. 40. Nr. 431 Hiroshige u. a. 
Meister: Vier farbige Bände Mk. 36. Nr. 437 Eine Kollektion 
von achtzehn indischen Miniaturen Mk. 380. 
Ausstellungen. 
Bad Ischl. Bürgerschule. Ausstellung des »Albrecht 
Dtirer-Bund« in Wien. 
Berlin. Kunstgewerbemuseum. Jubiläumsausstellung der 
Berliner königlichen Porzellan-Manufaktur. Eröffnung: Oktober. 
Bremen. Kunsthalle. Plakatausstellung. Bis 21. September. 
Düsseldorf. Große Kunstausstellung Düsseldorf 1913. 
Florenz. Internationale Kunstausstellung. 
Gent. Internationale Weltausstellung. Bis November. 
Königsberg, Kunstverein, 47. Ausstellung. 
Paderborn. Gewerbeausstellung. 
Wien. Rotunde. Adria-Ausstellung. 
Auktionen. 
16. September. Berlin. R. Lepk e. Modernes Mobiliar 
und Kunstgewerbe. 
18. September. Danzig. M. Bruckstein. Bücherauktion. 
22. September und folgende Tage. Frankfurt a. M. Leo 
Hamburger. Florentiner und sonstige italienische Münzen 
und Medaillen. Kunstmedaillen und Plaketten. 
23. und 24. September. Berlin. Rud. L e p k e. Bibliothek 
des Freiherrn R. v. Mansberg (Dresden) mit Beiträgen aus 
anderen Sammlungen: Genealogie, Kunst- und Kulturgeschichte, 
illustrierte Pergamentmanuskripte des 14. und 15. Jahrhunderts. 
23. bis 25. September. Aachen. Ant. C r c u t z e r. Biblio 
theken der f Dombaurneister Statz, Freiherr C. v. N., Ober 
pfarrer Ferdinand, Königl. Baurat Lürich-Aachen, sowie die 
historische Abteilung und Goethe-Bibliothek des Regimentes 25. 
23. bis 25. September. Berlin. Gebr. H e i 1 b r o n. Biblio 
thek des Dr. Julius Sagody (Budapest). 
26. September. Berlin. Gebr. Hcilbron. Möbel, Ein 
richtungsgegenstände, moderne Gemälde, Kunstgewerbe. 
30. September. Berlin. Rud. L e p k e. Aeltere und moderne 
Meister. 
30. September. Berlin. Gebr. Heiibron. Gemälde alter 
Meister. 
30. September bis 4. Oktober.. Venedig. Palazzo B a I b i. 
Kollektion Comm. M. Guggenheim, Venedig. 
Anfang Oktober. Aachen. Anton C r e u t z e r. Gemälde 
alter und moderner Meister sowie Antiquitäten aus Aachener 
Privatbesitz. 
Anfang Oktober. Leipzig. Galerie Del Vecchio. 
Moderne, hauptsächlich Münchener Meister. 
1. bis 3. Oktober. Köln. Matth. Lempertz. Kunst- und 
Einrichtungsgegenstände, Gemälde aus dem Besitze eines 
rheinischen Idustriellen. 
7. Oktober. München. Galerie H e 1 b i n g. Schweizer 
und deutsche Glasgemälde aus fürstlichem süddeutschen 
Sehloßbesitz. 
7. bis 9. Oktober. Berlin. Rud. L c p k c. Sammlung C. Chr. 
E. Meyer (Bremen) und andere. Möbel, Porzellan und Oel- 
gemälde. 
7. bis 11. Oktober. Berlin. Gebr. Heiibron. Nachlaß 
Johann Orth, II. Teil: Möbel,. Einrichtungsgegenstände, 
Kunstgewerbe, Waffen, Zeichnungen, Landkarten. 
8. bis 9. Oktober. München. Galerie H e 1 b i n g. Anti 
quitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus dem Nach 
laß des Antiquars Max P i c k e r t, Nürnberg. 
9. Oktober. Berlin. Gebr. Heiibron. Bibliothek Johann 
Orths. 
9. Oktober u. f. T. Stuttgart, Oberes Museum. Felix 
Fleischhauer. II. Abteilung der Waffensammlung 
R i v o i r, k. Silberverwalters, Stuttgart: Porträts, 
Trachtenbilder, Ansichten von Hamburg, Bremen, Wien etc.; 
Wiirttembergica, Rugendas-, Ridinger- und Qotha-Almanach- 
stiche der Sammlung des verstorbenen Professors C. v. 
Hübe rl in sowie Zeichnungen und Aquarelle des Meisters; 
die Gemälde, Skizzen und getauschten Bilder des verstorbenen 
Malers Paul Widmayer, Stuttgart; die bedeutende Minia 
turensammlung des Miniaturenmalers H olde r. 
9. bis 11. Oktober. Leipzig. C. G. B o e r n e r. Lipsien- 
sammlung Bey. Ansichten, Werke Leipziger Künstler, Bücher. 
13. und 14. Oktober. Leipzig. Karl W. Hiersemann. 
Sammlung Buhrig (Leipzig). Napoleon und seine Zeit. 
14. Oktober. Berlin. Rud. L e p k e. Gemälde alter Meister. 
15. Oktober. Heidelberg. Ernst Carlebach. Badensia 
und Palatina, Rotdrucke, Kupferstiche. Farbstiche und Schab 
kunstblätter. Porträts und Städteansichten, Trachtenbilder. 
16. Oktober. München. Galerie Helbing. Sammlung 
von modernen Gemälden, vorwiegend der Münchener Schule, 
aus dem Nachlaß Professor Albert S c h m i d t, München, und 
den Nachlässen Professor Fr. Sk ar bi na, Berlin, und Kunst 
maler F. P e r n a t, München. 
20. und 21. Oktober. Berlin. Hollstein & Pu pp ei. 
Seltene Ansichten von Alt-Berlin. Chodowiecki, Franz Krüger, 
Schadow u. a. Farbige Städteansichten, Adelsbildnisse. 
21. Oktober. Berlin. Gebr. Heiibron. Möbel, alte Ge 
mälde, Miniaturen, Kirchengeräte,. Stoffe, Arbeiten in Gold 
und Silber aus dem Besitze des Erzbischofs Dr. Gaston von 
P e 11 e n e g g (Wien). 
21. Oktober. Berlin. Hollstein & Puppe 1. Japani 
sche Farbcnholzschnitte. 
21. Oktober u. f. T. Berlin. R. L e p k e. Modernes Mobiliar 
und Kunstgewerbe. 
21. bis 24. Oktober. Köln. Matth. Lempertz. Sammlung 
Karl Frank, Augsburg. Antiquitäten, darunter süddeutsche 
Fayencen der bedeutendsten Manufakturen, Porzellane, Holz 
skulpturen, Miniaturen, Kleinkunstarbeiten in Eisenschnitt, 
Kupfer, Zinn. Eine hervorragende Kollektion von Stamm 
büchern des 16. bis 18. Jahrhunderts, Gemälde älterer und 
neuerer Meister. 
23. bis 25. Oktober. Berlin. Max Perl. Kupferstiche 
alter Meister des 15. bis 18. Jahrh. aus Wiener Privatbesitz, 
darunter wertvolle Dürer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.