MAK
Seite 30 
Internationale S a m m 1 e r - Z e i t tt n g. 
Nr. 2 
schnitten die Monumente der bei Kulm gefallenen Gesten 
reicher, Preußen und Russen K 78, Nr. 51 Glasdose, bernstein 
farben, fortlaufende eingeschliffene Weinranke mit Trauben 
K 110, Nr. 52 Glas, achtkantig, im unteren Teile spielbrett- 
aitig geschliffen K 54, Nr. 53 Glas, achtkantig, im unteren 
Teile spielbrettartig geschliffen K 46, Nr. 54 Steinglas, pokal- 
artig, violett, sog, Lythialinglas Ii 62, Nr. 55 Glas, rot über 
fangen, gegenseitig gestellte Palmetten, darüber eingeschliffen 
Naturspiele K 50, Nr. 56 Glas, blau überfangen, ovales Me 
daillon mit eingeschnittenen Figuren der Parzen K 160, Nr. 57 
Flakon, violettes Ltthyalinglas mit Vergoldung K 86, Nr. 58 
und 59 Zwei gedeckelte Pokale, jeder mit vier roten Medaillons 
mit eingeschnitteneil Symbolen auf Gesundheit, Glück und 
Freude K 215, Nr. 60 Kleines Flakon, braun marmoriertes 
Lithyalinglas A 44, Nr. 61 Schweres Glas, der obere Teil dei 
Wandung in hohen Spitzrauten mit gelben Trennungslinien 
geschliffen K 52. Nr. 62 Qoldrubinglas, pokalartig K 52, Nr. 63 
Dose, rechteckig, gelbe Felder mit eingeschnittenem antiki 
sierenden Dekor A 58, Nr. 64 l lakon, runde Spitzsteindelfelder 
im hellroten Wellenband, mit eingeschnittenen Blumen K 80, 
Nr. 65 Pokalglas, violettes Band mit gelben Scheiben und ein- 
gesdinittenen Symbolen R 92, Nr. 66 Glas, sechskantig, jedes 
zweite Feld rosa, mit ovalem Medaillon in Brillantschliff 
K 82, Nr. 67 Glastasse, oval, blau überfangen K 56, Nr. 68 
Pokalglas, rubinroter Ueberfang, ovales Medaillon mit Dar 
stellung einer Löwenjagd K 175, Nr. 69 Glas, rubinrot, einge 
schnitten die Reiterfigur Napoleons K 230, Nr. 70 Achatglas 
(Lithyalinglas) K 88, Nr. 71 Glas, gelbe Ovalfelder mit Sym 
bolen von Gesundheit, Glück und Freude K 8(1, Nr. 72 Pokal, 
Kelch und der Fuß achtseitig, abwechselnd rot, farblos, blau 
und gelb, mit eingeschnittenen Blumen und Rocailleornamenten 
K 210, Nr. 73 Fruchtschale, hellgrün, oval K 36, Nr. 74 
Schweres Glas, rechteckiges violettes Medaillon, an den Ecken j 
abgestumpft, mit der eingeschnittenen Ansicht der Kleinseite I 
und des Hradschirts in Prag A 195, Nr. 75 Glas, achteckig, mit 
in Schmelzfarben gemalten Rosengehängen und Vergißmein 
nicht K 215, Nr. 76 Gedeckelter Pokal, vier spitzovale Felder 
mit bernsteingelber Einfassung, Rauten- und Spitzsteindel- 
schliff K 175, Nr. 77 Deckelpokal, rubinrot, achtseitige Cuppa, 
der Rand des Deckels und der Fuß gezenkelt K 120, Nr. 78 \ 
Glas, gelbes Medaillon mit eingeschnittener Reiterfigur und der 
Bezeichnung: »Kö. Preuß. General« E 160, Nr. 79 Gedeckelter 
Pokal, im gelben Band sechs lilafarbene konkave Kugelseg 
mente mit eingeschnittenen Ansichten von Swinemünde und 
Umgebung A 115, Nr. 80 Gedeckelter Pokal, bernsteingelb, 
auf der W'andung eingeschnitten ein behelmtes Wappen mit 
anhängenden Orden A 205, Nr. 81 Glas mit Schmelzfarben 
bemalung, Ansicht des Stephansdomes K 190, Nr. 82 Großer 
gedeckelter Pokal, rubinrot, auf der Wandung Medaillon mit 
der eingeschnittenen Ansicht von Gräfenberg I( 400, Nr. 83 
Vase aus Lithyalinglas, braun und griin achatisierend K 90, 
Nr. 84 Glas, gelber Grund mit Schwarzlotbemalung und aus 
dieser herausgenommenem antikisierendem Palmetten- und 
stilisierten Blattdekor K 310, Nr. 85 Glas, hell bernsteingelb, 
zwei ovale Scheiben mit den eingeschnittenen Darstellungen 
des Einsiedlersteines und der Schwogka nächst Haida K 88, 
Nr. 86 Glas, breites Band aus gelbem und farblosem Brillant 
schliff A 115, Nr. 87 Schweres Glas, gelb, sechsseitig ge 
schliffen, mit geschnittenem Medaillon (Zirkuspferd mit Stall 
knecht) A 105, Nr. 88 Pokalglas, fünf bernsteingelbe Rund 
scheiben mit Wiener Ansichten K 110, Nr. 89 Pokalglas, vier 
ovale blaue Scheiben mit Wiener Ansichten K 94, Nr. 90 
Parfümflakon, zehnkantig, grüne und gelbe Flächen K 68, 
Nr. 91 Glas, rechteckiges lila Medaillon mit der geschnittenen 
Ansicht der Rettenbachmiihle bei Ischl K 64, Nr. 92 Becher 
glas, Wandung mit hellblauen, orangeröten und lilafarbenen 
Kugelsegmenten A 150, Nr. 93 Schweres Glas, großes gelbes 
Medaillon mit Darstellung: Hochwild am Wasser K 115, Nr. 94 
Großer gedeckelter Pokal, bernsteingelb, die ganze Wandung 
mit eingeschnittenem flüchtigen Hochwild in reicher Wald 
landschaft K 500, Nr. 95 Goldrubinglas mit Rauten und Spitz- 
steindelschliff K 84, Nr. 96 Glas, hell bernsteingelb, recht 
eckiges Medaillon mit Darstellung einer Entenjagd E 130, 
Nr. 97 Steinglas, violettes Lithyalinglas, sechs ovale Scheiben 
mit in Gold aufgemalten Schmetterlingen und Blütenzweigen 
K 92, Nr. 98 Glas, vier geätzte Rundscheiben mit roten Blumen- 
buketten K 42, Nr. 99 Großer Flakon, zehnkantig, mit stark 
eingezogenern Bauch, Schwarzlotbemalung mit herausge 
schabtem Weinrankendekor in gelber, roter und blauer Farbe, 
schön geschnittener Boden mit Stern und bunten Rauten K 160, 
Nr. 100 Glas, bernsteingelb, siebenkantig, Rundscheibe mit der 
eingeschnittenen Ansicht des Gosauzwanges, rückseitig ovale 
Verkleinerungsscheibe, im unteren Teile gekugelt K 62, Nr. 101 
Pokalglas, weinrote Scheibe mit eingeschnittenem Hochwild 
K 85, Nr. 102 Glas, rubinrot, eiförmiges Medaillon mit Perl 
fassung und springendem Pferd K 320, Nr. 103 Pokalglas, 
grüne, rechteckige Scheibe mit der Ansicht des gräfl. Winken- 
burgischen (Wickenburgischen) Landsitzes K 48, Nr. 104 
Pokalglas, rote, ovale Scheibe mit den Figuren der Jungfrau 
mit dein Kinde und dem Knaben Johannes K 105, Nr. 105 
Schweres Glas, sechskantig, abwechselnd konkav gekugelte 
Medaillons mit Jagddarstellungen K 110, Nr. 106 Glas, hell 
rotes Band mit Emblemen der Häuslichkeit K 58, Nr. 107 Glas, 
blau überfangen, drei Ovalscheiben mit Symbolen Glaube, Flofi- 
nung und Liebe K 40, Nr. 108 Gedeckelter Pokal mit violettem 
Ueberfang, siebenflächig A 235, Nr. 109 Schweres Glas, auf der 
Wandung konkav gekugelte, blaue und gelbe Segmente mit ein- 
geschnittenen Ansichten K ICO, Nr. 110 Pokalglas, abwechselnd 
farblose, hellblaue und hellrosa Flächen K 32, Nr. 111 Schweres 
Pokalglas, neunflächig, in abwechselnden Farben K 115, 
Nr. 112 Kleines Pokalglas, rechteckiges, gelbes Medaillon mit 
der Ansicht der Allerheiligen-Hofkapelle in München K 88, 
Nr. 113 Glas, opalisierend, mit einem Band TierdaStellungen 
E 48, Nr. 114 Glas, hoher, dunkelröter Ueberfang, vierseitiges, 
an den Ecken abgestumpftes Medaillon mit herausgeschnit 
tenem Hochwild K 110, Nr. 115 Schweres Glas, acht Flächen 
mit fensterartigen, blau Überfangenen Feldern K 56, Nr. 116 
Pokalglas, drei rote Medaillons mit Wiener Ansichten K 105, 
Nr. 117, Glas, sechsseitig, mit konkaven Kugelsegrncnten und 
geschnittenen Ansichten der Wiener Umgebung K 110, Nr. 118 
Glaskaraffe, grüner Ueberfang mit geätzten Feldern K 50, 
Nr. 119 Flohes Henkelglas (Egermannsches Rubinglas) mit der 
Darstellung der Burg Stolzenfels K 125, Nr. 120 Rubinglas, 
blattartig gekugelt, mit übers Eck gestellten Rauten K 60, 
Nr. 121 Pokalglas, farblos und grün, stilisierter Blattdekor 
K 38, Nr. 122 Pokaiglas, gelbes Band, blaue, rote und violette 
Rundscheibsm mit eingeschnittenem Hochwild K 65, Nr. 123 
Pokalglas, gelbe runde Scheibe mit Marienbader Widmung 
K 52, Nr. 124 Henkelglas, abwechselnd farblose und gelbe 
Höhenfelder, Silberdeckel mit plastischer Frucht K 50, Nr. 125 
Blumenglas in Gestalt eines Füllhornes K 38, Nr. 126 Gold- 
lubinglas, achtflächig, mit Fischblasenfeldern in Brillantschliff 
K 68, Nr. 128 Glas, Wandung rnit violettem Rautenschliff, dar 
unter ein Band aus gelben, ovalen Scheiben K 30, Nr. 131 
Kleines Pokalglas, orangerote, konkav gekugelte Felder mit 
geätzten Blumenbuketten K 34, Nr. 135 Glas, kobaltblau, 
Wellenband mit eingeschlossenen Kreisscheiben K 42, Nr. 136 
Pokalglas, acht Flächen mit ovalen, teils im Spitzsteindel, teils 
palmettenartig geschliffenen blauen Scheiben K 40, Nr. 138 
Pokalglas, vier herzförmige, abwechselnd rosa und violette 
Felder mit eingeschnittenen Rosenbuschen K 52, Nr. 141 
Flakon aus Lithyalinglas K 82, Nr. 143 Glas, rubinrot, sechs- 
kantig, mit Wiener Ansichten K 50, Nr. 145 Glas, bernstein 
gelb, sechsseitig, mit eingeschnittenen Blurnengehängen E 30, 
Nr. 146 Glas, blau überfangen, mit acht Karlsbader Ansichten 
R 60, Nr. 147 Goldrubinglas, die ganze Wandung fassettiert, 
mit glatten und geriffelten Rauten K 40, Nr. 148 Glas mit einem 
Band aus acht heilvioletten Kugelsegmenten K 30, Nr. 149 
Glas, tonnenförmig, mit schiefgestellten, gelben Walzen K 34, 
Ni. 150 Großes Pokaiglas mit eingeschnittenen Wiener An-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.