MAK
Seite 372 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 24 
von K- G. Liick, 1850 Mk. Nr. 53 Bäuerin mit Geflügel, Modell 
von .1. F. Liick, und Nr. 54 Bauer mit Aepfeln, Gegenstück, 
8500 Mk. Nr. 55 Die Eintracht in der Ehe, Modell von Lück, 
4380 Mk. Ludwigsburg. Nr. 56 Jüngling und Wahr 
sagerin, Modell von J. C. W. Beyer (?), 1300 Mk. Nr. 57 
Kavalier im Maskenkostüm, Modell von P. A. Pustelli, 270 Mk. 
Nr. 58 Cellospieler, Modell von P. F. Lejeune, 490 Mk, Nr. 59 
Gärtnerin, Modell von P. F, Leieime, 725 Mk. Nr. 60 Gärtner, 
Gegenstück zur vbrigen, 725 Mk. Nr. 61 Vogelhändlerin, 
Modell von Lejeune, 500 Mk. Nr. 62 Jüngling mit Dudelsack, 
Modell von Lejeune, 360 Mk. Nr. 63 Gärtnerpaar, Modell von 
F. A. Pustelli. 420 Mk. Nr. 64 Jäger und Dame, 440 Mk. Nr. 65 
Obstpflücker, 420 Mk. Nr. 66 Musizierendes Paar, Modell von 
Pustelli, 2050 Mk. Nr. 67 Schäfergruppe, Modell von Le- 
jeune (?), ohne Marke, 3400 Mk. Nr. 68 Tanzendes Paar, Modell 
von Pustelli, 1500 Mk. Nr. 69 Der Tanz zu Dreien, Modell 
Pustelli, 3900 Mk. N y m p h e n b u r g. Nr. 70 Mund und Eber, 
Modell von D. Aulischek, 590 Mk. Nr. 71 Apfelverkäuferin, 
Modell von Basteili, 4600 Mk. Nr. 72 Figur aus der italienischen 
Komödie, Modell von Basteili, 570 Mk. Nr. 73 Das Liebespaar 
in der Ruine, 4000 Mk. Nr. 74 Der stürmische Galan, ohne 
Marke, 4100 Mk. Wien. Nr. 75 Obsthändlerin 600 Mk. Nr. 76 
Gärtnerin mit Gießkanne (Doppelleuchter) 1700 Mk. Nr. 77 
Holzhauerin 1200 Mk. Nr. 78 Mädchen mit Lamm 1500 Mk. 
Nr. 79 Schäfergruppe 1080 Mk. Nr. 80 Kavalier als Pilger (Fig. 6) 
1600 Mk. Nr. 81. Mädchen mit Schachbrett (Fig. 7) 16G0 Mk. 
Nr. 82 Mädchen mit Schornsteinfeger 1320 Mk. Nr. 83 Sitzende 
Schäferin 720 Mk. Nr. 84 Sitzender Schäfer, Gegenstück zur 
vorigen, 530 Mk. Nr. 85 Kavalier und Dame in spanischer 
Tracht 8600 Mk. Nr. 86 Dame mit einem kleinen Knaben, 
Modell von A. Grassi, 2000 Mk. Nr. 87 Farniliengruppe, Modell 
von A. Grassi (Fig. 8 ) 4000 Mk. H ochs t. Nr. 88 Die getötete 
Taube, Modell von J. P. Melchior, 3350 Mk. Nr. 89 Schäfer- 
Fig. 9. Karl Josef. Im Zeichen des Verkehrs. 
kinder, Modell Melchior, 3900 Mk. Nr. 90 Kupferstichhändler, 
Modell Melchior, 4000 Mk. Nr. 91 Der gestörte Schlummer, 
Modell Melchior, 2100 Mk. Nr. 92 Der bekränzte Schläfer, 
Modell Melchior, 2250 Mk. Nr. 93 Knabe als Türke, Modell 
Melchior, 1950 Mk. Nr. 94 Kinder mit Kuh, Modell Melchior, 
2400 Mk. Nr. 95 Kinder mit Ziege, Gegenstück zum vorigen, 
2200 Mk. Nr. 96 Jäger, Modell Melchior, 720 Mk. Nr. 97 Wahr 
sagergruppe 1400 Mk, Nr. 98 Frau am Butterfaß 620 Mk. Nr. 99 
Fig. 10. Ernst Graner. Altes Rathausportal. 
Homerbiiste 480 Mk. Nr. 100 Knabe und Mädchen, Modell 
Melchior 810 Mk. Nr. 101 Bauernmädchen, Modell Melchior, 
500 Mk. Nr. 102 Knabe mit Krebse, Modell Melchior, 400 Mk. 
Nr. 103 Mädchen mit Birnen, Modell Melchior, 350 Mk. Nr. 104 
Läufer 340 Mk. Nr. 105 Apostelfigur 400 Mk. Nr. 106 Der 
Schmerzensmann, Modell Melchior, 100 Mk. Nr. 107 Knabe mit 
Aepfelsack, Modell Melchior, 130 Mk. Nr. 108 Knabe mit 
Brezeln, Modell Melchior, 95 Mk, und Nr. 109 Mädchen mit 
Holzmulde, Modell Melchior, 125 Mk. 
Vom Kunstmarkt. 
(Neue Kunst im Wohnran m.) Mit diesem Programm 
erötfnetc die Neue Kunst Hans G o Ft z, Miiinchen, Odeonplatz 1, 
am 8. Dezember eine Ausstellung, welche das Vorurteil, daß 
die neue Kunst nicht als Wandschmuck für den Wohnraum 
passe, zerstreuen soll. Die Ausstellung ist gleichzeitig eine Weih 
nachtsverkaufsausstellung für Gemälde, Graphik, Plastik, Kera 
mik, Batik und Kunstgewerbe. 
(Wiener Künstler.) Durch den Erfolg ermutigt, 
den das Wiener Dorotheum im Vorjahre mit der 
Auktion von Originalzeichnungen der »Muskete« hatte, 
bringt es auch heuer eine Kollektion von Originalzeichnungen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.