Nr. 6
Internationale Sammler-Zeitung.
Seite 95
barricade, Erst. Abdr. Mk. 225, Nr. 462 —, Dasselbe Hauptblatt
Mk. 150, Nr. 463 —, Les courses Mk. 445, Nr. 464 —, Le cor-
beau Mk. 320, Nr. 467 E. Meissonier, Le fumeur Mk. 120,
Nr. 468 —, Le sergent rapporteur Mk. 65, Nr. 470 —, II Signor
Annibale Mk. 135, Nr. 487 A. v. Menzel, 6 Blatt mit 11 Dar
stellungen: Künstlers Erdenwallen. Lithogr. m. d. Feder Mk. 82,
Nr. 489 —, Jagdeinladung Mk. 90, Nr. 490 —, Festkarte Mk. 82,
Nr. 493 —, Festkarte Mk. 105, Nr. 506 —, Der Kronprinz und die
Gräfin Orzelska Mk. 71, Nr. 507 —, Friedrich Wilhelm 1. und
August II. von Sachsen Mk. 61, Nr. 511 Friedrichs Ansprache an
seine Generale Mk. 52, Nr. 523 —, Der Hofgerichtsadvokat Aprill
Mk. 51, Nr. 525 —, Friedrich der Große an der Spitze seiner
Truppen Mk. 61, Nr. 533 —, Unteroffizier Velten und ein Ritt
meister bei dem König Mk. 51, Nr. 547 —, Flucht der Reichs
truppen bei Freiberg Mk. 50, Nr. 549 —, Jubelnde Menge, ebs.
Mk. 49, Nr. 550 —, Zwei Offiziere mit einem furchtsamen. Kandi
daten Mk. 67, Nr. 553 —, Friedrich 11. zu Pferde Mk. 71, Nr. 556
—, Die Offiziere des Gardekorps Mk. 67, Nr. 634 —, Der König
am Fenster eines Bauernhauses Mk. 52, Nr. 659 —, Marquise
von Pompadour Mk. 50, Nr. 695 —, Hans Joachim von Zieten
Mk. 58, Nr. 699 —, Der Kampf mit dem Drachen Mk. 51, Nr. 708
Antikisierendes komisches Titelblatt Mk. 76, Nr. 711 ■—.
Hamlet und Polonius Mk. 165, Nr. 712 —, Die Zeitungsleserin
Mk. 71, Nr. 713 —, Drei Damen. Probcdr. Mk. 250, Nr. 714 —,
Dasselbe Blatt Mk. 80, Nr. 716 —»Italienisch lernen« Mk. 61,
Nr. 717 —, Das Letzte Mk. 250, Nr. 718 —, Dasselbe Blatt Mk. 49.
Nr. 723 Ch. Meryon, La Morgue Mk. 980, Nr. 724 —, L’abside
de Notre-Dame de Paris Mk. 1950, Nr. 725 —, Le Ministere
de la Marine Mk. 165, Nr. 728 M i 11 e t, Les glaneuses Mk. 735,
Nr. 729 —, Bergere auvergnate Mk. 370, Nr. 851 J. F.
Raffaelli. Selbstbildnis, bez. Mk. 110, Nr. 852 —, Les bords
des la Seine pres de Paris, bez. Mk. 170, Nr. 853 —, Flußland
schaft, bez. Mk. 400, Nr. 854 Auguste Raffet. La revue noc-
turne Mk. 140, Nr. 868 Auguste R o d i n, La Ronde, bez. Mk. 560,
Nr. 869 —, Viktor Hugo Mk. 82, Nr. 870 —, Henri Becque, bez.
Mk. 170, Nr. 871 —, Antonin Proust Mk. 165, Nr. 872 F. R o p s,
Mardi-gras Mk. 56. Nr. 873 —, Les faillites de Cupidon Mk. 56.
Nr. 875 —, Les Framboisy Mk. 56, Nr. 876 —, Les bourgeois
Mk. 56, Nr. 877 —. Poesie Mk. 59, Nr. 878 —, L äge de fei'
Mk. 96, Nr. 879 —, Chez les trappistes Mk. 150, Nr. 880 —, Les
jours de Seve, Suske Mk. 275, Nr. 882 —, Les Cytheres Pari-
siennes, ebenso, bez. Mk. 240, Nr. 883 Femme ä la toque ecos-
saise Mk, 77, Nr. 884 —, Misanthropie Mk. 130, Nr. 885 —, Le
Bassoniste Mk. 90, Nr, 886 -—, Dasselbe Blatt Mk. 86, Nr. 887
—, La dame blanche, bez. Mk. 76, Nr. 888 —. Mon Grand-oncle,
bez. Mk. 105, Nr. 889 Celle qui fait Celle qui lit Müsset Mk. 140,
Nr. 890 —, Dasselbe Blatt, bez. Mk. 115 Nr. 891 —, La lecture
du grimoire Mk. 89, Nr. 892 —, Premier pas, bez. Mk. 265, Nr. 893
—, Diabologie, Schabkunst Mk. 105, Nr. 894 —, La grande ly re
Mk. 100, Nr. 895 —, De Castitate! Bez. Mk. 145, Nr. 903 K.
Stauffer (Bern), Peter Halm nach rechts Mk. 90, Nr. 904 —,
Selbstbildnis mit der Zigarre Mk. 220, Nr. 905 —, Des Künstlers
Schwester Sophie Mk. 765, Nr. 906 —, Dasselbe Blatt Mk. 450,
Nr. 907 —, Peter Halm Mk. 265. Nr. 908 -—. Adolph Menzel
Mk. 1100, Nr. 909 —. Derselbe Mk. 225, Nr. 911 —, Eva Dohm
Mk. 245, Nr. 912 -—, Die Zwanglosen Mk. 60, Nr. 913 —, Liegen
der weibl. Akt Mk. 375, Nr. 914 —, Liegender männl. Akt Mk. 275,
Nr. 916 —, Ludwig Kühn Mk. -210. Nr. 919 —, Die Mutter des
Künstlers Mk. 425, Nr. 920 —, Konrad Ferdinand Meyer Mk. 285,
Nr. 921 —, Gustav Freytag Mk. 275, Nr. 923 —, Gottfried Keller
Mk. 860, Nr. 924 —, Gustav Freytag in seinem Garten Mk. 265,
Nr. 925 —, Peter Halm Mk. 240, Nr. 926 —, Frau Lydia Welti-
Escher Mk. 56, Nr. 928 —, Gottfried Keller Mk. 110, Nr. 930 Th.
S t e i n 1 e n, Le pauvre chere Mk. 60, Nr. 931 —, Le chemineau
Mk. 62, Nr. 944 T oulouse-Lautrec, Les vieux messicurs
Mk. 140, Nr. 945 —, Adolphe Mk. 140, Nr. 946 •—, Le marchand
de marrons Mk. 95. Nr. 947 —. Une petite löge Mk. 620, Nr. 948
—, Cecy Loftus Mk. 375, Nr. 949 —, Der Schauspieler Trassier
in »Les femmes savantes« Mk. 100, Nr. 950 -—, Dame ä la bras-
serie Mk. 96, Nr. 951 —, Chanteuse de cafe concert Mk. 110,
Nr. 959 Whistler, La Retameuse Mk. 110, Nr. 960 —, En plein
soleil Mk. 385, Nr. 961 — Annie Standing Mk. 180, Nr. 962 —.
Annie seated Mk. 380, Nr. 963 —, Reading bv lamplight Mk. 86
Nr. 964 —, Reading in bed Mk. 56, Nr. 965 —, Bibi Lalouette
Mk. 285, Nr. 966 —, Nursemaid and child Mk. 240, Nr. 967 •—.
Dasselbe Blatt Mk. 81, Nr. 968 —, Tatting Mk. 175, Nr. 969 —
Return to Tilbury Mk. 665, Nr. 970 —, L.ittle Dordrecht Mk. 60.
Nr. 971 —, Study Maude seated Mk. 485, Nr. 973 A. W i 11 e 11 e,
Le coucher de la mariee Mk. 65. Nr. 977 A. Z o r n, Joueuse de
billard Mk. 260, Nr. 978 —, Mrs. Grover Cleveland Mk. 530,
Nr. 979 —, Modele nu debout Mk. 480, Nr. 980 —, Garderobe
eil Delarna Mk. 300, Nr. 981 .1. 1 u 1 o a g a, Drei spanische
Schönen Mk. 120.
Ausstellungen.
Baden-Baden. Deutsche Kunstausstellung.
Berlin. III. Serie der Permanenten Ausstellung des Ver
eines der Künstlerinnen.
Düsseldorf. Große Kunstausstellung Düsseldorf 1913. Er
öffnung: 3. Mai.
Florenz. Internationale Kunstausstellung. Eröffnung
1. April.
Frankfurt a. M. Frühjahrsausstellung Frankfurter Künstler.
Gent. Internationale Weltausstellung. Mai—November.
Hannover. 81. Große Ausstellung.
Kassel. Jubiläumsausstellung. Eröffnung: 15. Juni.
Königsberg. Kunstverein, 47. Ausstellung. Eröffnung:
6. April.
München. Frühjahr sausstellung der »Secession«.
Paderborn. Gewcrbeausstellung. Eröffnung: 1. Juli.
Wien. Rotunde. Adria-Ausstellung. Eröffnung: 30. April.
—• Oesterreichisches Museum. Ausstellung von Ex libris.
Bis 11. April.
— Künstlerhaus. Frühjahrsausstellung.
— Vereinigung bildender Künstlerinnen Oesterreichs, I.
Maysedergasse 2.
Wilhelmshaven. Eröffnungsausstellung der Kaiser Fried
rich-Kunsthalle.
Auktionen.
15. März. Berlin. Max Perl. Radierungen moderner
Meister, darunter Probedrucke und seltene signierte Früh
drucke von Bone, Brangwyn, Greiner, Klinger, Liebermann,
Menzel, Millet, Wisthler, Zorn u. a.
17. März und die folgenden Tage. Frankfurt a. M. Adolf
E. C a h n. Sammlung O e r t e 1. Antike Münzen.
17. und 18. März. Wien. C. J. Wawra, Gemälde, Aqua
relle und Miniaturen.
18. März. Leipzig. Galerie del Vecchio, Sammlung
Fabriksbesitzer W. Frank e, Luckenwalde.
18. bis 20. März. Berlin. Rud. L e p k e. Sammlung H.
B o 11 z e 1 e n — M. Gladbach, Holz- und Steinplastik. Ren-
naissancemöbel, Bronzen, Gobelins etc.
19. und 20. März. Berlin. Gebrüder Heilbron. Samm
lung A. Are ns (Antwerpen). Möbel und Holzarbeiten, Holz
skulpturen, Bildw r erke in verschiedenem Material, Gemälde
und Buchmalereien, Stiche, Glasgemälde etc.
27. bis 29. März. Berlin. Leo Liepmannssohn. Auto-
graphensammlur.gen Nering-Boegel, II., Jos. Viktor
Widmann, sowie eine Sammlung von Musikautographen und
Manuskripten, zum Teil aus den Nachlässen von Felix
Mottl und A. W. Gottschal g.
31. März und 1. April. Leipzig. C. ü. Boerne r. Kost
bare Sammlung englischer und französischer Farbendrucke
und anderer wertvoller Blätter des 18. Jahrhunderts aus
rheinischem Privatbesitz.
31. März bis 5. April. Köln, K. A. S t a u f f. Handzeich
nungen, Kupferstiche.