MAK
Seite 112 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 7 
1. April. Berlin. Gebrüder H e i 1 b r o n. Kollektion J. C. 
von Kot sch zu Schacrbeck. Gemälde und Hand- 
zcichnungen alter Meister. 
1. bis 5. April. Köln. K. A'. S t a u f f. Handzeichnungen, 
Kupferstiche. 
2. April. Köln. Matth. Lempertz (P. Hanstein & Söhne). 
Sammlung August Stein, Düsseldorf. Oelgemälde erster 
moderner Meister. 
2. und 3. April. Leipzig. C. G. B o e r n e r. Bibliothek kost 
barer und seltener alter Musikwerke des 15. bis 17. Jahr 
hunderts. 
3. April. Wien. Oesterreichischer Kunst v e r- 
e i n. Gemälde alter Meister. 
3. und 4. April. London. S o t h c b y. Büchersammlung A. 
Book-Lover. 
4. und 5. April. Leipzig. C. G. B o e r n e r. Oesterrei- 
chische Bibliothek schöner Holzschnitt- und Kupferwerke des 
16. bis 18. Jahrhunderts. 
7. A'pril und folgende Tage. Brüssel. Charles D u p r i e z. 
Münzen und Medaillen. 
7. bis 12. April. Wien. Dorotheum. Farbstiche, Sohab- 
kunstblätter, Kupferstiche, ferner Porträts, Städteansichten etc. 
8. April. Berlin. Gebrüder H e i 1 b r o n. Gemälde alter 
Meister. Antiquitäten. 
8. bis 10. April. Amsterdam. R. W. P. de V r i e s. Samm 
lung Vincent van Gogh. 2. Teil. Kupferstiche und Radierungen 
des 16. bis 18. Jahrhunderts. 
8. bis 10. April. München. Galerie H e 1 b i n g. Kupfer 
stiche. Sammlungen H o 1 m b e r g und Otto S e i t z. 
9. April. Frankfurt a. M. F. A. C. Preste 1. Sammlung 
Noll, II. Teil. Gemälde und Zeichnungen. 
14. April. Berlin. Max Perl. Japanische Farbenholz 
schnitte. 
14. April und folgende Tage. Wien. Brüder Egger. 
Römische Münzen in Silber und Bronze. 
15. April und folgende Tage. Berlin. Gebrüder H e i 1- 
b r o n. Arbeiten und Sammlungen des Professors Gustav 
E b e r 1 e i n, Berlin. 
15. bis 17. April. Köln. Matth. Lempertz. Antiquitäten, 
Kunstgegenstände, Mobiliar aus verschiedenem Besitz. 
16. bis 18. April. Hamburg. Galerie Commeter, Samm 
lung Emilio Schramm (Hamburg). Gemälde moderner 
Meister, Hamburgensia. 
17. April und folgende Tage. Wien. Brüder Egger. 
Sammlung Nikolaus Morositii (Wien). Münzen und 
Medaillen von Tirol. 
17. bis 19. April. München. Galerie H e 1 b i n g. Sammlung- 
Oswald Ranft, Frankfurt a. M. Antiquitäten, Kunst- und Ein 
richtungsgegenstände, Oelgemälde alter Meister etc. 
28. April. München. Galerie H e 1 b i ti g. Nachlaß Bild 
hauer Professor Rudolf Maison +, München (Plastik), ferner 
Gemälde, Pastelle und Zeichnungen aus den Nachlässen Pro^ 
fessor F. Skarbina +, Berlin, und Kunstmaler Fr. Per- 
n a t f, München, sowie Gemälde aus Münchener Privatbesitz. 
29. und 30. April. Bonn. Matth. Lempertz. Mobiliar, 
Kunstgegenstände, Gemälde, aus dem kurkölnischen Jagd 
hause des letzten Kurfürsten von Köln, Max Franz. 
Frühjahr. Aachen. Anton Creutzer. Sammlung des ver 
storbenen Stadtrentmeisters R o n g e n (Aachen). Antiquitäten 
aller Art, Holzschnitzereien, Möbel. 
Frühjahr. Aachen. Anton Creutzer. Bibliothek aus 
Aachener Privatbesitz. Geschichte und Literatur. 
2. und 3. Mai. Berlin. Max Perl. Bibliothek des Lodzer 
Bibliophilen A. J. Deutsche Literatur, Erstdrucke und Luxus 
ausgaben, teilweise in kostbaren Einbänden. 
6. und 7. Mai. München. Galerie H e 1 b i n g. Antiquitäten 
aus hochadeligem Besitz und aus dem Nachlasse des Kon 
servators H. Beyer (München) sowie eine Scheibensamm 
lung aus Schweizer Privatbesitz. Sehr gute Sammlung von 
Waffen aus einer »hessischen Rüstkammer«. 
7. Mai. Köln. Matth. Lempertz. Gemälde älterer 
und neuzeitlicher Meister. Nachlaß Fritz de Kock (Berlin). 
Mai. München. Galerie H e 1 b i n g. Hervorragende 
Autographensammlung aus süddeutschem Besitz. (Zahlreiche 
Goethe-Briefe.) 
19. bis 24. Mai. Berlin. A m s I e r & R u t h a r d t, Samm 
lung Weber (Hamburg). Graphische Originalarbeiten von 
Künstlern unserer Zeit. 
9. Juni. Paris. Salle Petit (durch Müller & Cie., 
Amsterdam und Jules F e r a 1, Paris). Galerie Steen- 
Kracht. Alte Meister. 
17. Juni. Amsterdam. Fred. Miüller & Cie. Zwei 
Sammlungen alter Gemälde. 
Neue Kataloge. 
* Frankfurter Bücherfreund. Mitteilungen aus dem Anti 
quariate Josef B a e r & Co. 11. Jahrg. 1913. Nr. 1. Inhalt: Holz 
schnittbücher des 16. Jahrhunderts. Medizin, alte Kochbücher, 
Pergamentdrucke, Reformation, Spitzen, Tod und Totentänze, 
j Aus unserer Einbändesammlung. 
; * Paul Graupe, Antiquariat, Berlin W. Die Bibliothek 
| eines Bücherfreundes von 1913 (475 Nummern, darunter die 
i nur in 25 Exemplaren gedruckte Inselausgabe der Bergpredigt 
! Jesu Christi in der Luthcrschen Uebersetznng, Folge 1—7 
der Blätter für die Kunst, herausgegeben von St. George, die 
Jahrgänge 1—18 der »Gesellschaft« von M. G. Conrad, die 
Londoner Dovess Press. Ausgabe des »Faust« von Goethe, und 
eine unveröffentlichte und unbekannte Arbeit von Oskar 
Panizza, »Der Mäzen«, Scherz in 5 Szenen). 
* R. W. P. de V r i e s, Amsterdam. Collections Vincent 
van Gogh. Deuxieme Partie. Eaux Fortes et Qravures des 
16., 17. et 18. Siücles (1615 Nummern). — Ders. Catalogue 
d’une precieuse collection de portraits des princes et princessss 
de la Maison Orange Nassau (126 Nummern). 
* Brüder Egger, Wien. Auk.-Kat. Nr. XC IV. Be 
deutende Sammlung von Münzen und Medaillen der gefürsteten 
Grafschaft Tirol (1898 Nummern). •— Ders. Kat. Nr. XL111. 
Römische Münzen. Sammlung eines bekannten Wiener 
Amateurs (2046 Nummern). 
* Rudolf Lepkes Kunstauktionshaus, Berlin. Sammlung 
Frau G. L. Schulz, Berlin (997 Nummern). Dass. Kat. 
Nr. 1680. Sammlung Dr. O e r t e 1, München (213 Nummern). 
* Albert K e n d e, Wien I. Aukt.-Kat., Kupferstiche (1422 
Nummern). 
Briefkasten. 
Peru. Seit der Neuausgabe 1909 sind die Postwertzeichen 
Perus unverändert geblieben: einzig eine Aushilfs-Expreßbnef- 
marke, die 10 Centavos d’blau, wurde im Jahre 1912 ausge 
geben. 
»Waldmüller.« Der »Taufschmaus« von Wald m ü 11 e r 
wurde bei der Versteigerung der Oetzelt-Galerie am 18. und 
19. November 1878 um 4000 Kronen verkauft. Ersteherin war 
eine Frau Gaita in Frankfurt a. M.; wo sich das Bild heute 
befindet, wissen wir nicht. 
L. v. R„ Bremen. 360 Mark. 
i 
i 
INGv> 
EW.MÄTRIHS 
* RÄMBURG * 
LEtBNtZ—STR.Ä5SE N? 11 
SCRUT2n.TR.UTZr 
-WAFFEN * 
PRÄRISTOR.IK.-N\nTELALTER. 
RENÄISSANCE-ORIENTINDIEN 
ANKAUF VONDOUBLETTEN 
« UND SAMMLUNGEN »
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.