Nr. 8
Internationale Sammler-Zeitung.
Seite 119
Mitte 18. Jahrh. Mk. 1300, Nr. 136 Winzer Mk. 490, Nr. 137
Fruchthändler Mk. 350, Nr. 138 Uhrgehäuse fiir Taschenuhr
Mk. 310, Nr. 139 Weiße Gruppe eines musizierenden Paares,
um 1750 Mk. 167U, Nr. 140 Polnische Gruppe Mk. 1200, Nr. 141
Weiße Gruppe eines sitzenden musizierenden Paares Mk. 670,
Nr. 142 Reifrockfigur (s. Abbildung in Nr. 5 der »Internatio
nalen Sammler-Zeitung«) Mk. 9300.
III. Gefäße und Geschirr verschiedener
Manufakturen: Nr. 143 Teller, Meißen 1740 Mk. 48,
Nr. 144 Große Deckelterrine, Meißen, Periode Marcolini
Mk. 105, Nr. 145 Walzenkrug, Meißen, Mitte 18. Jahrh. Mk. 125,
Nr. 146 Teller mit Blaumalerei, Wien, Mitte 18. Jahrh. Mk. 50,
Nr. 147 Große runde Terrine. Meißen, Mitte 18. Jahrh. Mk. 72,
Nr. 148 Zuckerdose, Meißen, um 1780 Mk. 48, Nr. 149 Runde
Schiissel, Meißen, Mitte 18. Janrh. Mk. 42, Nr. 150 Sechs Teller,
Fürstenberg, um 1775 Mk. 605, Nr. 151 bis 153 Drei kleine
Hcnkeltöpfchen, Wien, um 1775 Mk. 155, Nr. 154 Tasse mit
Untertasse, Meißen, mm 1740 Mk. 100, Nr. 155 u. 156 Unter
tasse, ohne Marke, und Untertasse, Wien, um 1740 Mk. 45,
Nr. 157 u. 158 Zwei Tassenköpfe, Meißen, um 1735 Mk. 250,
Nr. 159 u. 160' Tasse und Untertasse, Berlin, um 1805 Mk. 55,
Nr. 161 Desgl. Wien, um 1802 Mk. 500, Nr. 162 Desgl. M,k. 630,
Nr. 163 bis 165 Drei Schalen in Muschelform, Meißen, Mitte
18. Jahrh. Mk. 110, Nr. 166 Tasse und Untertasse, Wien, um
1804 Mk. 510, Nr. 167 Desgl. Mk. 170, Nr. 168 Desgl. Mk. 150,
Nr. 169 Desgl. Mk. 400, Nr. 170 Desgl. Mk. 260, Nr. 171 Desgl.
Mk. 350, Nr. 172 Teekanne, Meißen, Mitte 18. Jahrh. Mk. 430,
Nr. 173 Desgl. Mk. 65, Nr. 174 Schokoladetasse mit Untertasse,
Wien, 1730 Mk. 130, Nr. 175 Flacher Teller, China, um 1700
Mk. 135, Nr. 176 Tasse und Untertasse,^Wien, um 1796 Mk. 370,
Nr. 177 Desgl., Wien, um 1804 Mk. 310, Nr. 178 Runde
Schüssel, China, um 1700 Mk. 62, Nr. 179 Hohe Terrine,
Meißen, um 1740 Mk. 690, Nr. 180 Leuchte:, Meißen, um 1740
Mk. 400, Nr. 181 Große Vase, Ludwigsburg, um 1700, Mk. 330,
Nr. 182 Tassenkopf ohne Henkel, Frühwiener Porzellan in
Bottengrubers Manier Mk. 105, Nr. 183 Tasse und Untertasse,
Wien, um 1730, Mk. 210, Nr. 184 u. 185 Hohe runde Kumme,
Meißen, um 1730 Mk. 900, Nr. 186 Zwölfeckige Schale, Meißen,
um 1730 Mk. 240, Nr. 187 Desgl. Mk. 200, Nr. 188 Teller,
Fürstenberg, um 1775 Mk. 125, Nr. 189 Sechs Teller, Fiirsten-
berg, um 1775 Mk. 525, Nr. 190 Anbietplatte, Berlin, um 1775
Mk. 200, Nr. 191 bis 196 Sechs Kaffeetassen mit Untertassen,
Meißen, um 1740 Mk. 1100, Nr. 197 Sauciere, Wien, um 1793
Mk. 70, Nr. 198 Große, doppelt gehenkelte Tasse und Unter
tasse, Wien, um 1805 Mk. 140, Nr. 199 Teekanne, Wien, um
1725 bis 1730 Mk. 100, Nr. 200 Hohe, ovale Kumme Mk. 300,
Nr. 201 u. 202 Zwei Leuchter, Meißen, 2. Hälfte 18. Jahrh.
Mk. 32, Nr. 203 Apfelsinenbecher, Meißen 1740 Mk. 215, Nr. 204
Tassenkopf ohne Henkel, Meißen, um 1720 Mk. 60, Nr. 205
Tasse und Untertasse, Meißen 1744 Mk. 125, Nr. 206 Desgl.
Mk. 120, Nr. 207 Deckeltasse, Wien, um 1780 Mk. 265, Nr. 208
Tasse und Untertasse, Meißen, um 1725 Mk. 110, Nr. 209
Schokoladetasse, Meißen, um 1735 Mk. 180, Nr. 210 Teekänn
chen, China Mk. 10, Nr. 211 Schale in Blattform, Meißen, um
1735 bis 1740' Mk. 40, Nr. 212 u. 213 Zwei Schalen, Meißen,
Mitte 18. Jahrh. Mk. 210, Nr. 214 u. 215 Zwei ovale Schalen,
Meißen, um 1740, Mk. 50, Nr. 216 Frühstückservice, Fürsten
berg, um 1800 Mk. 120, Nr. 217 Tasse nebst Untertasse, Wien,
um 1805 Mk. 70, Nr. 218 Kaffeekanne mit Deckel, Wien, um
1786 Mk. 110, Nr. 219 Desgl. Mk. 26, Nr. 220 Gr. Tasse und
Untertasse, Franzos., um 1820 Mk. 105, Nr. 221 Tasse und
Untertasse, Meißen, Ende 18. Jahrh. Mk. 48, Nr. 222 Desgl).,
Schlaggenwald, Mitte 19. Jahrh. Mk. 65, Nr. 223 Henkellose
Bechertasse mit Unterschale, China, 18. Jahrh. Mk. 20, Nr. 224
Desgl. Mk. 40, Nr. 225 bis 228 Vier Tassen und Untertassen,
Meißen, um 1730 Mk. 110, Nr. 229 u. 230 Zwei, desgl. Mk. 100,
Nr. 231 bis 236 Sechs, desgl., Ansbach, um 1775 Mk. 30(0,
Nr. 237, Ein, desgl., Wien, um 1805 Mk. 82, Nr. 238 Gr.
Bouillontasse, Wien, um 1813 Mk. 28, Nr. 239 Tasse und
Untertasse, Wien, um 1817 Mk. 120, Nr. 240 Desgl., Wien
1828 Mk. 160, Nr. 241 Desgl., Schlaggenwald Mk. 80, Nr. 242
Desgl., Berlin, um 1805 Mk. 105, Nr. 243 Desgl., Schlaggen
wald, um 1740 Mk. 150, Nr. 245 Desgl., Meißen, Ende 18. Jahrh.
Mk. 140, Nr. 246 Desgl., Meißen, Marcolini Mk. 190, Nr. 247
u. 248 Zwei Apfelsinenbecher, Meißen, Mitte 18. Jahrh. Mk. 320,
Nr. 249 Teller, Meißen, um 1830 Mk. 215, Nr. 250 Flache
Schale, China, Mitte 18. Jahrh. Mk. 56, Nr. 251, Bechertasse,
China, 18. Jahrh. Mk. 41, Nr. 252 Tiefe, runde Kumme, China,
18. bis 19. Jahrh. Mk. 30, Nr. 253 Tasse und Untertasse, Wien,
um 1829 Mk. 52, Nr. 254 Gr. Geschenktasse und Untertasse,
Meißen, um 1840 Mk. 150, Nr. 255 Ovale Platte, Wien, 1. H.
des 19. Jahrh. Mk. 25, Nr. 256 u. 257 Zwei Messer und Gabel,
Meißen 1730 Mk. 15, Nr. 258 Ovaler, weißer Korb, Meißen,
Mitte 18. Jahrh. Mk. 17, Nr. 259 u. 260 Zwei Löffel, Meißen,
18. Jahrh. Mk. 30, Nr. 261 Boden von einem Strickbeutel,
Meißen, Mitte 8. Jahrh. Mk. 54, Nr. 262 Henkellose Tasse,
China Mk. 9, Nr. 263 u. 264 Teekännchen und Tasse mit Unter
tasse, China, ohne Marke Mk. 20.
Porzellandosen, Flakons etc. Nr. 265 Necessaire.
Meißen, um 1750, Mk. 255, Nr. 266 Flakon. Chelsea, 2. Hälfte
18. Jahrh., Mk. 120, Nr. 267 Rosenkranz, Meißen, 2. Hälfte
18. Jahrh., Mk. 500, Nr. 268 Kleiner weißer Flakondeckel,
Chelsea. 2. Hälfte 18. Jahrh., Mk. 220, Nr. 269 Kl. Flakon,
China, Mk. 40.
(Schluß in der nächsten Nummer.)
Die Kollektion Francis M. Baer, London.
Am 12. v. M. fand in der Galerie Helbing in München
die Auktion der von uns in Nr. 5 besprochenen Sammlung
Francis M. Baer (London) statt. Die Preise, die dabei er
reicht wurden, sind zum Teile sehr hoch. Einen Rekord dürften
wohl die 9000 Mk. für den 14\5 Zentimeter hohen Fuldaer
Harlekin (Nr. 56) darstellen. Auch der Meißener Harlekin mit
Krug (Nr. 22) mit 4100 Mk. und die zwei Höchster Komödien
figuren (Nr. 50, 51) mit 8800 Mk. wurden sehr gut bewertet.
Nachstehend die Preise.
Meißen, J. J. Kandier: Nr. 1 Grüßender Harlekin
M.k. 2300, Nr. 2 Desgleichen Mk. 3000, Nr. 3 Harlekin in
drohender Stellung Mk. 1500, Nr. 4 Desgleichen Mk. 1100, Nr. 5
Desgleichen Mk. 1350, Nr. 6 Harlekin mit Trompete und Affen
Mk. 3450, Nr. 7 Desgleichen Mk. 2400, Nr. 8 Harlekin mit Mops
Mk. 2600, Nr. 9 Harlekin, Dudelsack spielend, Bronze montiert
Mk. 520, Nr. 10 Desgleichen, ohne Bronze Mk. 315, Nr. 11
Desgleichen Mk. 175, Nr. 12 Zwergin als Kolombine Mk. 500,
Nr. 13 Puchinello Mk. 1800, Nr 14 Harlekin, mit Mädchen
schäkernd Mk. 2200, Nr. 15 Kolombine mit Kastagnette Mk. 580,
Nr. 16 Harlekin als Kricketspieler Mk. 650, Nr. 17 Harlekin
Mk. 1250.
Meißen, Peter Rein icke: Nr. 18 Tanzende Ko
lombine Mk. 710, Nr. 19 Harlekin Mk. 900, Nr. 20 Tanzende
Kolombine mit Scluiltermäntelchen Mk. 510, Nr. 21 Scapin
Mk. 950.
Meißen, Job. F r i e d r. E b e r 1 e i n: Nr. 22 Harlekin
mit Krug Mk. 4100, Nr. 23 Desgleichen Mk. 1600, Nr. 24 Har
lekin mit Zwicker Mk. 1200, Nr. 25 Desgleichen Mk. 2650,
Nr. 26 Harlekin mit Zwicker Mk. 2450, Nr. 27 Harlekin
Mk. 2400, Nr. 28 Harlekin mit Vogelkäfig, montiert Mk. 3050,
Nr. 29 Desgleichen, unmontiert Mk. 900, Nr. 30 Desgleichen
Mk. 1650.
M. e i ß e n, F r i e d r. Elias Meyer: Nr. 31 Tanzende
Kolombine Mk. 920, Nr. 32 Tartaglia Mk. 670, Nr. 33 Kolom
bine, Radleier spielend Mk. 400, Nr. 34 Harlekinjunge Mk. 260,
Nr. 35 Harlekinjunge Mk. 380, Nr. 36 Harlekin als Flakon
Mk. 710, Nr. 37 Harlekin vor einer Vase als Flakon Mk. 400,
Nr. 38 Kolombine als Flakon Mk. 900, Nr. 39 Jägerin als