MAK
Internationale 
$ammler-2ßifunß 
Zentralblatt für Sammler, Liebhaber und Kunstfreunde. 
Herausgeber: Norbert Ehrlich. 
6. Jahrgang. 
Wien, 1. Dezember 1914. 
Nr. 16 und 17. 
An unsere Leser! 
Die vielfachen Störungen, die der Krieg mit sich brachte, haben uns vorübergehend eine unfrei 
willige Muße auferlegt, die nun erfreulicherweise aufhört. Die Schwierigkeiten technischer und administrativer 
Natur sind zum größten Teile überwunden, die „Internationale Sammler-Zeitung“ kann wieder erscheinen 
und hofft mit Unterstützung der vielen Freunde, die sie sich in den sechs Jahren ihres Bestandes erworben 
hat, die schwere Zeit durchhalten zu können, die ihren Druck auch sie fühlen läßt. 
Die „Internationale Sammler-Zeitung“ wird auch in der Kriegszeit keinerlei Einschränkung ihres 
Umfanges erfahren, sie wird nach wie vor ein treues Spiegelbild aller Erscheinungen sein, die sich in den 
mannigfachen Zweigen des Sammelwesens Vollziehen. Aus ihr soll der Leser stets erfahren, was auf dem 
Spezialgebiete seines Interesses vorgeht, wie es um die wichtigen Sammlungen steht, um die Preisbewegung 
auf dem Gebiete seiner Liebhaberei und all das, was in sein Spezialfach einschlägt. 
Über den Sammelkategorien, die wir bisher pflegten, sollen aber auch nicht die neuen Aufgaben 
außeracht gelassen werden, die uns die neue Zeit zuweist. In sachlicher Weise, wie es unsere Leser von uns 
gewohnt sind, sollen alle neuen Liebhabereien behandelt werden, die während des Krieges entstanden sind, 
und etwa noch entstehen werden. 
In Vorbereitung befinden sich Artikel über Kriegstrophäen, Extra- und Flugblätter, Kriegsliteratur, 
Proklamationen, Erlässe und Verlautbarungen, Bilderbogen, Karikaturen, Notgeld, Ansichtskarten, Kriegs 
und Wohltätigkeitsmarken, Abzeichen aller Art etc. etc. 
So sehen unsere ge ; chätzten Leser auch uns wohl gerüstet für den neuen Jahrgang, dem wir mit 
vollem Vertrauen entgegengellen. 
Die Redaktion 
der 
„Internationalen Sammler-Zeitung“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.