MAK
Nr. 7 
Seite 107 
Internationale Sammler-Zeitung. 
weil der Zeichner mit seinem Werk unzufrieden war, 
sondern um das Abbild zu quälen und zu peinigen. Es 
ist ein fester Bestandteil des Zaubers in alter wie in 
neuer Zeit, daß dem Abbild das zugefügt wird, was man 
dem menschlichen Original wünscht. Aus diesen Vor 
stellungen entspringt auch, das bei fast allen Ver 
wünschungen nachweisbare Durchstechen der gefalteten 
Bleitafel mit einem Nagel. Auch unsere Bleitafel ist von 
unten nach oben gefaltet und dann von hinten her mit 
einem Nagel durchstochen worden. Solche Zaubersprüche 
legte man mit Vorliebe in die Gräber, als Tore der Unter 
welt und Stätten von Spuk und Dämonen, auch wendet 
man sich im Text häufig an den Dämon des Grabes, an 
die Seele des Verstorbenen. So redet auch unser Text 
zunächst diesen Totendämon und den Töten selbst an, 
um ihn dann durch die Anrufung stärkerer und mächtigerer 
Geister zu gewinnen, seinem Wunsche zu willfahren. Der 
Text lautet: »Ich beschwöre dich, du Totendämon, und 
ich erwecke deinen Dämon, (du Inhaber dieses Grabes), 
hilf mir bei der Apollonus, die Arsinoe gebar, und ihr 
Herz soll mit wildem Verlangen erfüllt werden, daß sich 
ihr Herz ändere und sich neige zu meinem Herzen, so 
daß sic mich liebt und mich in allen meinen Wünschen 
erhört, mich Ptolemaios, den Thases gebar. Denn ich be 
schwöre den All-Erhalter, den Herrn Gott Jaho Jameln 
Jai Barai Janbelachi Bell Ball Jot; Tilutilu: Du bist der 
große Gott Jahobaoth, der Gott vom Geierberge, gib 
darum, daß Apollonus, die Tochter der Arsinoe, mich 
liebt, mich den Ptolemaios, den Sohn des Thases, für alle 
Zeit, damit sie mich liebe und mir alles schenke, was ich 
von ihr erbitte; und nicht eine einzige Stunde soll sic 
noch zögern, zu mir zu kommen, zu Ptolemaios, den 
Thases gebar, für alle Zeit.« Abgesehen von der reli 
giösen Seite interessiert dieser Liebeszauber vor allen 
Dingen deshalb, weil uns merkwürdigerweise zwischen 
den sehr zahlreichen Briefen, die uns aus dem hellenisti 
schen Aegypten erhalten sind, Liebesbriefe gänzlich 
fehlen. 
Fig. 20. Qrasset-S. Sauveur.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.