MAK

Inhaltsverzeichnis: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 10)

Gebiete heute in vorderster Reihe steht. Schmucksachen, Füllungen für 
Kästchen und Schränke, Geräthe, Bilder (auch Miniaturen) sind hier in 
einer Fülle, technischen Vollendung und Farbenpracht (vornehmlieh mit 
trefHicher Beherrschung des so schwierigen Roth) vorgeführt, dass man 
sich kaum von diesem Anblicke trennen kann. Soyer betreibt auch die 
Restaurirung alter Emailarbeiten mit unerreichter Virtuosität; für das 
Louvre und Muse: Cluny hat er zahlreiche Arbeiten ausgeführt. 
[n Silber und Schmuck glänzen Boucheron, Despres und Guerchetfs. 
Witwe (sämmtlich in Paris), von denen die letztgenannte Firma vornehm- 
lich das trelflichste Tafelsilber geliefert hat. 
Cristoße ist, wie immer, durch formvollendete Arbeiten vertreten, 
die alles Gleichartige weit hinter sich lassen. Auch hier herrscht fast 
ausschließlich der Stil Louis' XV. Auch in echtem Silber hat die Firma 
gediegene Arbeiten vorgeführt, so einen Toilettetisch mit reicher Garnitur 
in meisterhafter Vollendung und Theile eines riesigen Tafelaufsatzes im 
Werthe von 1'], Millionen Francs, nach Entwurf des Bildhauers Mathurin, 
für das Pariser Hötel de Ville ausgeführt. 
In der deutschen Abtheilung ist das Kunstgewerbe quantitativ und 
qualitativ so schwach vertreten, dass diese Ausstellung nur ein falsches 
Bild der Production Deutschlands bieten kann. Erwähnenswerth sind 
nur die Silberarbeiten nach alten Mustern von Rosenau (Kissingen), die 
Collectivausstellung der Pforzheimer Gold- und Silberschmiede (mit auf- 
fallend viel Granatwaaren), die Elfenheinschnitzereien von Häbler (Baden- 
Baden) und Keller (Berlin), welch' Letzterer übrigensEmails von unzweifel- 
haft österreichischer Herkunft (Politzeri, Grünwald?) ausgestellt hat, die 
sächsische Porzellanfabrik von Thieme (Potschappel-Dresden), die mit 
großem Erfolge die Meißener Waare nachahmt, und die Hofglasmalerei 
von Zettler (München). Das ist aber auch Alles von Belang. Die Reichs- 
deutschen wissen sehr gut, was sie thun, wenn sie in Antwerpen haupt- 
sächlich mit den Leistungen ihrer hochentwickelten Maschinen- und 
chemischen Industrie hervortreten, das Kunstgewerbe aber zu Hause 
lassen. Sie suchen und erzwingen praktische Erfolge, ehrenhalber stellen 
sie nicht mehr aus; wo sie nicht concurriren können, halten sie sich 
zurück, um mit verdoppeltem Eifer das zu zeigen, worin sie Meister sind 
oder doch um die Palme der Meisterschaft ringen. 
Weit mehr Interesse als die deutsche bietet die italienische Abthei- 
lung, welche in vieler Hinsicht tüchtige Leistungen und Fortschritte in 
technischer und ästhetischer Beziehung aufweist. Vor Allem gilt dies von 
der Keramik und von der Bijouterie; mehr noch als früher werden hier 
mit Liebe und Verständniss alte Techniken erneuert, alte Vorbilder in 
Form und Farbe nachgeahmt. S0 sieht man bei Mollica (Neapel) neben 
jenen bizarren Formen und nicht immer gut gestimmten Farben, in 
welchen sich die moderne italienische Keramik seit Langem gefällt, gute
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.