Nr. 8
Internationale Sammler-Zeitung.
Seite 127
Medaillonzeichming mit vier Profilporträts, Blei Mk. 100, Nr. 24
2 Bl. Studien zu »Verdammt, ich hätte geschworen, es sei ein
Bock!«, Bleistift Mk. 280, Nr. 25 Junge Orientalin, Bleistift und
Kreide Mk. 50, Nr. 26 Scheherezade, Bleistift auf bräunlichem
Papier M|k. 1150, Nr. 27 Die Findung Mosis, Federzeichnung
Mk. 195, Nr. 28 2 Bl. zu Mirzas Gesicht, Aquar. Mk. 200, Nr. 29
6 Bl. Szenen einer Liebesgeschichte, Blei, Sepia und eine kleine
Federskizze Mk. 390, Nr. 31 Skizzenbuch, enthalt, die 8 Illu
strationen zu E. T. A. Hoffmanns »Meister Martin und seine
Gesellen«, nebst einer Titelzeichnung, Bleistift Mk. 1280, Nr. 32
Porträt Franz Schuberts, Bleistift Mk. 3400, Nr. 33 Die Ge
setzestafeln von einem Dornenstrauch umrankt, Bleistift Mk. 32,
Nr. 34 Josef und Maria rastend, Bleistift Mk. 50, Nr. 35 3 Bl.
Karikaturen, Feder und Bleistift Mr. 165, Nr. 36 2 Bl. mit je
zwei männlichen Porträtköpfen, Feder Mk. 210, Nr. 37 4 BI.
mit 36 Darstellungen »Krähwmkliaden«, Federzeichnungen
Mk. 820, Nr. 38 Der Drachentoter, Bleistift und Tusche Mk. 360,
Nr. 39 Das. Käthchen von Heilbronn, Oel auf Leinwand Mk. 9200,
Nr. 40 Spielende und tanzende Kinder, große Federzeichnung
Mk. 680, Nr. 41 Marmel spielende Knaben, Federzeichnung
Mk. 620, Nr. 42 2 BL, Einem schlafenden Greis erscheint ein
weiblicher Genius, Bleistift und Tusche Mk. 85, Nr. 43 Das
Ständchen, Federzeichnung Mik. 3200, Nr. 44 Die hl. Cäcilie,
Federzeichnung Mk. 1250, Nr. 45 Dekorativer Entwurf, Schwe
bende Putten, Aquarell Mk. 370, Nr. 46 Waldnytnphe, Kreide
und Sepia Mk. 500, Nr. 47 Mange! und Armut, Federzeichnung
Mk. 4000. Nr. 48 Genoveva und Golo im Kerker, Bleistift Mk. 280,
Nr. 50 Studie zu Wiedervereinigung Genovevas mit ihrem Ge
mahl, Bleistift Mk. 200, Nr. 51 Wiedervereinigung Genovevas
mit ihrem Gemahl, Bleistift und Feder M;k. 560, Nr. 52 Florens
wird von König Dagobert zum Ritter geschlagen, Kreide und
Tusche Mk. 2650, Nr. 53 2 Bl. Studien zum Octavianzyklus Hl.,
Feder Mk. 205, Nr. 54 Säulenkapitäl als Baum- gestaltet, Aquar.
Mk. 1350, Nr. 55 Die Entführung, Bleistift Mk. 230, Nr. 56 Der
Traum des Gefangenen, Federzeichnung Mk. 1500, Nr. 57 Vor
studie zu dem allegorischen Fries im Ständehaus Karlsruhe,
Feder Mk. 91, Nr. 58 4 Bl. Studien zur »Wohlhabenheit« und
»Treue«, Blei und Feder Mk. 250, Nr. 59 7 Bl. Studie zur »Tüch
tigkeit« und 6 Aktstudien, Feder und Bleistift Mk. 200, Nr. 60
2 Bl. Kopfstudien, Bleistift Mk. 160, Nr. 61 Erwin von Stein
bach, Bleistift Mk. 155, Nr. 62 Studien, Kniende Bäuerin mit
Kind, Federzeichnungen Mk. 260, Nr. 63 Liegender Hirte, Feder,
Blei Mk. 100, Nr. 64 Aktstudien zu Der Rhein mit s. Neben
flüssen, Federzeichnung Mk. 240, Nr. 65 2 Bl. Studien zur weib
lichen Mittelfigur der Darstellung: Der Rhein mit seinen Neben
flüssen, Feder Mk. 360, Nr. 66 Farbenstudie zu »Der Sängerkrieg
auf der Wartburg«, Aquar. Mk. 290. Nr. 67 Studien zur linken
Gruppe des Sängerkrieges, Feder Mk. 300, Nr. 68 Kopfstudien
zum »Klingsor«, Federzeichnung Mk. 460, Nr. 69 Aehnl. Kopf
studie z. »Klingsor«, Feder Mk. 320, Nr. 70 3 Bl. Figürliche Stu
dien zum Oelgenuilde »Die Rose«, Feder Mk. 600, Nr. 71 Kopf-,
figürliche und Landschaftsstudien zum vorigen und zu »Aschen
brödel«, Feder Mk. 430, Nr. 72 Studie für den Bildentwurf des
vorigen, Blei, Feder Mk. 81. (Fortsetzung folgt.)
(O e 1 g e m ä 1 d e alter Meister.) Schluß der in Nr. 5
und 6 veröffentlichten Preise der Auktion bei Lepke in
Berlin: Nr. 174, Pieter N e e f f s, Inneres einer gotischen
Kirche, Mk. 300; Nr. 175, Nach Jacopo Robusti, Das Marty
rium einer Heiligen, Mk. 200; Nr. 176, Sal. Ruysdael (Art),
Blick auf Nymwegen am Rhein, Mk. 650; Nr. 177, Niederländi
sche Schule, Weibliches Bildnis, Mk. 75; Nr. 178, Niederländische
Schule, Vier musizierende Bauern, Mk. 25; Nr. 179, Niederländ.
Schule, Sitzender Lautenspieler, Mk. 42; Nr. 180, Dav.
Teniers (Art), Landschaft, Mk. 52; Nr. 181, Dav. Te liier s
(Art), Alter Bauer, Mk. 45; Nr. 182, Dav. Teniers (Art), Ein
Pärchen beim Wein, Mk. 51; Nr. 183, A. Cuijp (Art), Ge
satteltes Pferd, Mk. 23; Nr. 184, P. de B 1 o o t, Kartenspielende
und trinkende Bauern, Mk. 40; Nr. 185, A. Cuijp bezeichnet,
Reitknecht mit drei Pferden, Mk. 150; Nr. 186, H. B 1 o e rn a e r t.
Felsenlandschaft, Mk. 90; Nr. 187. G. Rombouts (angebi.),
Baumreiche Landschaft, Mk. 100; Nr. 188, V. Tessari, Brust
bild-eines hingen italienischen Landmädchens, Mk. 50; Nr. 189,
H Kauf f mann, Junger Bauer, Mk., 25; Nr. 190, G. Caree,
Gebirgslandschaft, Mk. 48; Nr. 191, Niederländische Schule,
Landschaft, Mk. 65; Nr. 192, Niederländische Schule, Stilleben,
Mk. 115; Nr. 193, Nach Raffael, Der Triumph der Galathea,
Mk. 305; Nr. 194, Enr. Ant. Tanz io (angebi.), St. Magdalena.
Mk. 465; Nr. 195, .1. S m e t z, Niederländ. Winterlandschaft,
Mk. 76; Nr. 196, Frans Hals (Art), Halbfigur eines jungen
Mädchen rn. Federhut, Mk. 225; Nr. 197-98, Nach A. v. ölst ade,
Zwei Bauernszenen, Mk. 72; Nr.. 199, Nach Ci. D o u, La Devi-
deuse, Mk. 44; Nr. 200, Nach J. H. Tischbein, Königin
Louise, Mk. 100; Nr. 201, R. de Vries, Winterlandschaft,
Mk. 130; Nr. 202, .1. de P a t i n i e r, Gebirgige Landschaft,
Mk. 140; Nr. 203, Sal. Köninck (Art), Halbfigur eines jungen
Mannes, Mk. 100; Nr. 204, ü. Mestu (Art), Junges Paar beim
Brettspiel, Mk. 140; Nr. 205, A. van O stade (Art), Inneres
eines niederländischen Wirtshauses, Mk. 105; Nr. 206, P. de
Codde (Art), Interieur mit Gesellschaft von Kavalieren und
Damen, Mk. 90; Nr. 207, Peter C a s t e e 1 s, Drei Hühner im
Vordergrund einer Landschaft, Mk. 92; Nr. 208, Rem brau dt
(Art), Profilbrustbild eines Knaben, Mk. 67; Nr. 209, P. van
Laar (Art), Hirten im Vordergrund einer Landschaft ruhend,
Mk. 50; Nr. 210, Nach Ost ade, Schweineschlachten, Mk. 31,
Nr. 211, W. Turner (Art), Stadt an einem Flusse, Mk. 730;
Nr 212, Ci. Lorrai n (Art), Seesturm, Mk. 335; Nr. 213, P. P.
Rubens (Schule), Porträt des Rechtsgel. Philipp Rubens,
Mk. 78; Nr. 214, G. Terborch (Art), Junge Frau, Mk. 30;
Nr. 215, Brek eien kam, Der Raucher, Mk. 200; Nr. 216,
Teniers d. Aelt., Der hi. Antonius, Mk. 600; Nr. 217, Th. de
Keyser, Weibi. Bildnis, Mk. 100; Nr. 218, Pieter Vereist,
Brustbild eines lachenden Bauern, Mk. 200; Nr. 219, A. v. d.
Neer zugeschr., Niederländisches Dorf, Mk. 80; Nr. 220, H. M.
Sorgh, Bauer, eine Wunde am Bein verbindend, Mk. 50;
Nr. 221, Niederländische Schule. Ruhige See mit mehreren großen
Schiffen, Mk. 55; Nr. 222, Niederländische Schule, Inneres eines
Bauernhauses, Mk. 50; Nr. 223, Claud Lorrain (Art), Land
schaft mit Gebäuden, Mk. 16; Nr. 224, Nach M. H o b b e m a,
Landschaft, Mk. 32; Nr. 225, J. v, D.u.ynen, Stilleben, Mk. 120 •
Nr. 226, D. van Heil, Winterlandschaft, Mk. 50; Nr. 227, J. van
Goijen (Art), Niederländische Flußlandschaft, Mk. 50; Nr. 228,
A. Sch elf ho nt, Winterlandschaft, Mk. 100; Nr. 229, Italien.
Schule, Südfrüchte verschiedener Art, Mk. 82; Nr. 230, Deutsche
Schule, Schloß auf einem felsigen Hügel, Mk. 72; Nr. 231, Un
bekannt, Christus auf Wolken überreicht einem Heiligen den
Abendmahlkelch, Mk. 93; Nr. 232, Reynolds, Zwei junge
Damen, Mk. 400; Nr. 233, Gillis Hondecoeter, Kl. Baum
landschaft, Mk. 115; Nr. 234, G. Schal cken zugeschr., Eine
junge Frau zündet ein Licht an, Mk. 78; Nr. 235, K. L. J.
R o s e n f e 1 d e r, Bauernhof, Mk. 80; Nr. 236, Nach .1. B.
Grenze, Das Milchmädchen, Mk. 315; Nr. 237, Unbekannt,
Moses, das goldene Kaib zerstörend, Mk. 150; Nr. 238, Franzos.
Schule, Ein Schiff au felsiger Küste scheiternd, Mk. 17; Nr. 239,
.1. .1. Horemans (Art), Landleute, Mk. 32; Nr. 240, Italienische
Schule, Kopf eines Greises, Mk. 32; Nr. 241, N. Diaz (angebi.).
Waldiruieres, Mk. 80; Nr. 242, Triptychon, Aus alten Pergament
miniaturen zusammengesetzt, Mk. 125; Nr. 243, Jan Brueghel
(Art), Landschaft, Christus erscheint der Magdalena als Gärtner,
Mk. 20; Nr. 244, P. P. Rubens (Schule), Weibi. Bildnis,
Mk. 50; Nr. 245, .1. C o u r t o i s, Bourguignon, Oesterreichischc
und türkische Kavallerie im Gefecht, Mk. 60; Nr. 246, Willem
Ci. Heda zugeschr.. Stilieben, Mk. 50; Nr. 247, Cav. Teniers
(Art). Inneres eines Wirtshauses mit schlafenden Bauern, Mk. 50;
Nr. 248, P. Breughel (Art), Musizierende Bauernfamilie,
Mk, 22; Nr. 249, Unbekannt, Charles I. König v. Engl., Mk. 100;
Nr. 250, Unbekannt, Das Brustbild der Madonna, Mk. 40; Nr. 25L
Unbekannt, Italienisches Gebirgsstädtchen, Mk. 20; Nr. 252,
Niederländische Schule, Brustbild eines jungen Mädchens.
Mk. 150. Gesamtresultat: 122.014 Mark.