MAK
Nr. 13 
Seite 167 
Internationale Sammler-Zeitung 
Lehrmittel, A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien; Lehrmittel- 
Anstalt, Wien, IX., Währingerstraße. 
Luster, Lampen, E. Watties, Wien. 
Messer usw., J. Ch. Henkels Zwillingswerk, Sollingen. 
Metallwaren, Wiktorin & Co., Wien. 
Mode-Anzeiger, Jos. Taubenrauch & Co., Wien. 
Möbelfabrik Jäckel, Wien. 
Museumsschränke, Panzer, Berlin. 
Nähmaschinen Pfaff, Wien. 
Öfen, H. Heim, Wien; A. Swoboda, Wien. 
Optiker und Mechaniker, Anton Kleemann, Wien. 
Papier-Ausstattung, Theyer & Härdtmuth, Wien. 
Pelzwaren, lg. Lustig, Wien; hi. Erdelyi, Wien; Kudelnizek, 
Wien. 
Photoobjekte, Zeiß. 
Posamentierwerkzeuge und -Maschinen, Scholl & Sohn, 
Elberfeld. 
Pumpen und Maschinen, W. Garvens, Wien. 
Raubtieriallenfabrik E. Grell & Co., Haynau i. Schl. 
Riemer und Erzeuger fasson. Pferdedecken, Wien. 
Schreibfedern, Munk, Wien. 
Schürzenerzeugung, G. Schubert. 
Schuhfabriksniederlage Alfred Frankel, Wien; I)el-Ka. 
Schul-, Schreib-, Zeichen-, Malerrequisiten und Bureau- 
Artilcel, Wien. 
Spiel Warenhaus zum Puppenkönig, Wien; Josef Koler, Wien. 
Spitzen- und Wäschefabrik, F. Zuleger, Wien. 
Sportspiele, Spiel und Beschäftigung, Ant. G. N'iesser, 
Wien; Willi. Pohl, Wien. 
Staubsaugapparat, Rud. Wanick, Wien. 
Stickerei und Damenwäscheatelier M. Perndorier, Wien. 
Tabakwaren, A. Bonsack, Wien. 
Textil- und Manufakturwaren, Alb. Bartsch, Wien. 
Thermophor, L. Rußbacher & Co., Wien. 
Uhren-, Gold- und Silberwaren, Jos. Honeck; Martin 
M. Lukacs; K. Zarbl. 
Vorhänge, Alb. Bartsch, Wien. 
Wintersport, Mizzi Langer-Kauba, Wien. 
Illustrierte Annoncen: 
Zum Aufbewahren: Etui- und Kassettenfabrikation, 
A. Baumgartner. 
Zum Bedecken: Stroh- und Filzhutfabrik L. Eichinger; 
Niederlage in Pferdedecken F. Kaliwoda & Sohn; Antike 
Perserteppiche, Teppichhaus Orendi. 
Zum Beleuchten: Vertex-Lampen. 
Zum Bügeln: Das Glühstoffbügeleisen, Deutsche Glühstoff- 
Gesellschaft, Dresden. 
Zum Desinfizieren: „Perolin“, Luftdesinfektion. 
Zum Einträgen: Geschäftsbücher-Fabriksniederlage 
R. Strelez. 
Zum Messen der Zeit: Uhrenerzeugung M. Herz & Sohn. 
Zum Rechnen: Rechenmaschinen, H. Windmueller. 
Zum Reinigen: Bade zu Hause: F. Both; Die auswechselbare 
Zahnbürste A. Kornfeld. 
Zum Schreiben: Watermans Füllhalter; Schreibmaschine, 
H. Schott & Donnath. 
Zum Spielen: Kunstbein-Billard ballfabrik P. Schräder, 
Dresden. 
Zum Wägen (Messen der Schwere): Wagen aller Art, 
C. Schember & Söhne. 
Der Vortragende fuhr fort, daß nach der Meinung seines 
Vaters einer jeden Sammlung, ob sie nun aus Wirklichkeiten 
schlechtweg oder aus Abbildern, Vorstellungen oder Benennun 
gen wie aus einer zur kompilatorischen Produktion für Schüler 
dienenden Bücherei bestehe, Energien, d. h. Wirkungsver- 
rnögen innewohnen, die unter geeigneten Umständen für den 
Beobachter nutzbringend werden können. Er wies auf die 
Wechselbeziehungen von Reihen auf Gruppierungen und um 
gekehrt von Gruppierungen auf Reihen. Er erinnerte an die 
Gruppierungen von Objekten in Interieurs, beispielsweise 
an die von den Besuchern bewohnten Zimmer als Gebrauchs 
orte und auf die Anordnung von korrespondierenden Objekten 
in den Fabriken und Geschäftsläden als Aufbewahrungsorte; 
desgleichen an Beziehungen vom Abbild eines Wohnzimmers 
aus dem Werke; Bildertafeln der Thora Goidschmidt. F. Hirt 
& Sohn, Leipzig zu illustrierten Annoncen. Er stellte ferner 
die Eigenart der vorliegenden von seinem nächstjüngeren 
Bruder stammenden Zusammenstellung von illustrierten An 
noncen als Ergebnis des in der Sammlung vorhandenen 
Wirkungsvermögens dar. 
Schließlich gab er als Curiosum zum Besten, daß er eines 
Tages über dom Puppenzimmer und der Puppenküche seiner 
jüngsten Schw Ster, ihre Abbilder aus dem Preisverzeichnis 
des Spielwarenhauses Jos. Kober in Wien, Seite 99 und 72 
mittels Heftnägel an der Zimmerwand befestigt fand. Darunter 
waren in Reihen die Bilder der einzelnen Einrichtungsgegen 
stände angebracht. Der Vortragende teilte noch mit, daß diese 
Zusammenstellung von seinem siebenjährigen Bruder gemacht 
worden war. 
Zu Ila. l.) brachte ein Hörer der Geographie, der in dem 
selben Hause wohnte, aus seinen Sammlungen die folgenden 
Bilder zur Ansicht: 
Achensee, von Richard Püttner. Illustrationsprob'e aus 
Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg. 
Albort-See, aus, Stanleys ,,Im dunkelsten Afrika“. 
Schilfufer des Uralsees, gezeichnet von J. N. Karasin, aus 
H. Roskoschnys „Das asiatische Rußland“. 
Trajektdampfer auf dem Bodensee, gezeichnet.vön R. Stieler. 
Tauffahrt auf dem Chiemsee, Holzschnitt von Schweigel, 
nach Jos. Wopfner, aus „Über-Land-und Meer“. 
Am Eibsee, von J! J. Kirchner. 
Der Eislcarsee, gezeichnet von A. Heilmann, aus Hatis 
Wödls „Die Niederen Tauern“, Tafel 3. 
Erlafsee, aus Rabenlechners Führer durch und um Mariazell. 
Der See Genesareth, aus Holzhammer-Schusters Hand 
buch zur Biblischen Geschichte. 
Der Vordere Gosausee, nach Alt, gest. von H. Winkler. 
Der Herthasee (Nerthusee) auf der Insel Rügen, Holzschnitt. 
Der Kellersee bei Eutin, nach dem Ölgemälde von Fr. Ebel. 
Der Kivusee mit dem Kirungavulkan, nach Graf Goetzen, 
Illustrationsprobe aus Sievers-Hahn „Afrika“, 2. Auflage. 
Königsee, aus „Wanderungen im bayrischen Gebirge“ und 
Salzkammergut. 
Der Alaunsee bei Komotau, Iilustr. aus Jos. Gersten- 
dörfers „Ins Erzgebirge“. 
Misurinasee, aus Dolomitalpen an der tirolisch-venetiani- 
seben Grenze. 
Ideal rekonstruierte Pfalilbauansiedlung im Mondsee, 
nach wirklichen Funden, Heliogravüre, aus Dr. Muchs Älteste 
Besiedlung der österrreichisclien Monarchie, zu Seite 59, 
Österreichisches Jahrbuch, VII. Jahrg., Wien 1884. 
Der Ossiachersee, auf Holz gezeichnet, von J. J. Kirchner. 
Auf dem Plattensee, von Johann Agghazy. 
Partie aus der Umgebung Plöckensteins, Holzschnitt. 
Pragser Wildsee, Tllustrationsprobe aus Europäische Wander- 
bilder. 
Profile Rock am Great Salt Lacke. Utah, Holzschnitt. 
Schwarzwaldsee, von Hans Thoma, aus Oscar Bic, Was ist 
moderne Kunst ? 
Der Spiegelsee im Yosemitithal. 
Bei Seeshaupt, am Starnbergersee, nach dem Ölgemälde 
von C. Heinisch. 
Der Taliino-See, von Zihna gesehen. 
Tanganikasee, Gravüre extraite des Grande Voyageurs 
de notre siede, par G. Meissas. 
Teufelsee von der Seewand aus gesehen, Böhmerwald. 
Der Weißensee, gezeichnet von J. J. Kirchner.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.