MAK
Nr. IS 
Seite 229 
Internationale Samm ler - Zeitung 
friese, Die fidelen Trinker, Die Raufer, Federzeichnungen, 
M 165; Nr. 158, Th. Hosemann, zwei Karikaturen, Kostüme 
aus der Revolutionszeit, aquarellierte Zeichnungen, M 105; 
Nr. 160, Th. Hosemann, Vier Musikanten auf der Wander 
schaft, Aquarell, M 135; Nr. 163, Jan Both, Landschaft, Ge 
birgige Gegend bei Abendbeleuchtung, Nr. 164, Jan Both, 
Landschaft, Fluß mit felsigen Ufern, M 880; Nr. 165, Rosa di 
Tivoli, Italienische Landschaft mit Schafherde, M 110; 
Nr. 166, Antonio Canale (Art), Blick auf den Dogenpalast und 
die Piazzetta, Nr. 166 a, Antonio Canale(Art), Blick auf den 
St. Markusplatz, M 550; Nr. 167, Magnasco, Landschaft mit 
Stadt, M 200; Nr. 168, J. P. v. Bredaei, Plünderungszene 
vor den Wällen einer eroberten Stadt, M.700; Nr. 169, van der 
Heist, Halbfigur eines jungen Mannes in schwarzer Kleidung, 
M 1460; Nr. 176, Gobelin, n.it zahlreichen Tieren staffiert, 
Landschaftsausschnitt, Breite aus Früchten und Blumen ge 
bildete Festonbordüre, Deutschland, 16. Jahrhundert, M 3850; 
Nr. 177, Großer flämischer Gobelin, Waldwiese, über die von 
rechts her drei Jäger zu Pferde einen Eber hetzen, breite 
Blumenbordüre, um 1700, MölOO; Nr. 178, Afghan, dunkelrot, 
mit Achteckmuster M 280; Nr. 179, Aller Len dt cliistan, dunkel 
rot, M 155; Nr. 180, Alter Schiras, M 165; Nr. 181, Alter Beschir 
mit typischen Muster, tiefdunkelrot, M 575; Nr. 183, Alter 
Khiva, dunkelrot mit Vieleckmuster, M 180: Nr. 184, Alter 
Schiras, tiefrot, M 150; Nr. 185, Alter Buchara, tief weinrot 
mit hellem Vieleckmuster, M 720; Nr. 186, Alter Beludschistan 
mit dichtem, geometrischen Muster, M 225; Nr. 187, Karadja- 
läufer, schmales, quergestreiftes Mittelfeld, M 180; Nr. 188, 
Kleiner alter Schirwan, M 100; Nr. 189, Alter Afghan-Buchara, 
tiefrot, M 265; Nr. 190, Alter persischer Knüpfteppich, dunkel 
blauer Fond, reiches Blumenmuster, AI 700; Nr. 191, Alter 
Perser-Teppich, Ferachan, M 150; Nr. 192, Alter Perser-Teppich, 
kleines Herat-Muster, M 190; Nr. 193, Alter Perser-Teppich, 
Palmenmuster, M 150; Nr. 194, Sumak-Teppich, rosa Grund, 
mit Korasan-Zeichnung, M 215; Nr. 195, Samarkand-Teppich, 
M 155; Nr. 196, Mir-Teppicli, Glanzpalmettenmuster, M 500; 
Nr. 199, Kasak-Teppich, M 115; Nr. 200, Gebetteppich, M 105; 
Nr. 201, Gebetteppich, M 120; Nr. 202, Persische Knüpfteppiche, 
Mittelfeld mit Hyazinthen, AI 150; Nr. 203, Perser-Teppich, 
Ferachan, dunkelblauer Grund, mit vielfarbigem Muster, 
M 250; Nr. 204, Perser Teppich, Ferachan, dunkelblauer 
Grund, vielfarbiges Muster, M 230; Nr. 205, Hamadan-Galerie, 
M 170; Nr. 206, Perser-Teppich, Ferachan, M 260; Nr. 208, 
großer Biedermeierteppich aus vielfarbiger Wolle gestickt, 
M 200; Nr. 209, kleiner gestickter Biedermeierteppich in 
bunter Wolle, M 110; Nr. 252, flache Majolikaschale, bunt 
bemalt, Ital., M 150; Nr, 254, Meißener Frühstücksservice, 
Purpurfond mit Prospektmalerei, Rokokoformen, um 1875, 
Schwertermarke, M 155; Nr. 255, Großer Fadenglaspokal, 
deutsch, 17. Jahrhundert, M 150; Nr. 260, Nektarschale, 
reicher Tiefschliff, schlesisch, Höhe 12'5 cm, M 130; Nr. 271, 
Kabinettschränkchen aus Ebenholz mit Ruinenmarmor-Ein 
lagen, italienisch, 17. Jahrhundert, M 195; Nr. 291, Diamant 
besetzter Haarstern, Silber, Empire, Anfang 19. Jahrhundert, 
M 150; Nr. 299, Potsdamer Adlerkrug, Zinndeckel und -Fuß 
reif, eingraviert J. G. 1722, Anfang 18. Jahrhundert, M 225; 
Nr. 300, Potsdamer Adlerkrug, Zinndeckel- und Fußreif An 
fang 18. Jahrhundert, M 330; Nr. 302, Alte Kasel, 18. Jahr 
hundert, M 275; Nr. 305, Fayence-Walzenkrug, Zinndeckel 
und -Fuß, M 105; Nr. 331—336, große Tafel-Glasgarnitur, 
schwere,sechskantig geschliffene Kristallgläser, M 350; 
Nr. 358, Kaffee-Geschirr, Biedermeierformen, um 1850, M 155; 
Nr. 359—360, Meißner Obstgeschirr, Schwertermarke, um 1860, 
M 130; Nr. 361—362, ein Paar Fayencevasen, M 120; Nr. 363 
und 364, ein Paar Potsdamer Fayencevasen, Flaschenkürbis 
form, 18. Jahrhundert, M 725; Nr. 365, Delfter Teller, 17. Jahr 
hundert und 366 Delfter Teller, Gegenstück, M 400; Nr. 367, 
runde Halbfayenceschüssel, 17. Jahrhundert, Durchmesser 
30 cm, M 195; Nr. 374, Fayence-Enghalskanne, Zinndeckel 
und Fußreif, Warschau ( ?), 17. Jahrhundert, M 730; Nr. 379, 
Höchster Fayencefigur: Knabe in Dreispitz, M 115; Nr. 384, 
Kommode, aus verschiedenen Hölzern, Ende 18. Jahrhundert, 
Nr. 385, Kommode, Gegenstück, M 430; Nr. 404, kleiner 
Barocktisch, Eichenholz,17. Jahrhundert, M 160; Nr. 418, 
viereckige Emaildose mit Watteauszenen, deutsch, 18. Jahr 
hundert, M 245; Nr. 420, Meißen, Porzellan-Dose, Schwerter 
marke mit Stern, M 175; Nr. 439, Majolikatasse mit Unter 
tasse, Castelli, 18. Jahrhundert, M 100; Nr. 441, sehr großer 
silbergetriebener Deckelpokal, Barockstil, 19. Jahrhundert, 
Höhe 64 cm, Gewicht 2345 g, M 280; Nr. 442, Silbervergolde 
ter Abendmahlskelch, Norddeutschland, 17. Jahrhundert, 
Höhe 17 cm, Gewicht 310 g, M 105; Kr 446, Barocktisch, 
Norddeutschland,|l7. Jahrhundert, M 320; Nr. 447, Kredenz 
schrank, Eichenholz, . Norddeutschland, 16. Jahrhundert, 
M 160; Nr. 448, Eichenholz-Eckschrank, Norddeutschland, 
Ende 16. Jahrhundert, M105; Nr. 449, Ulmer Krederizschrank, 
Eiche und Esche, 16. Jahrhundert, M 200; Nr. 450, Eichen 
holz-Eckschrank, Norddeutschland, 17. Jahrhundert, M 115; 
Nr. 451, runder Mahagonitisch, Empire, Anfang 19. Jahr 
hundert, Höhe 76 cm, Durchmesser 110, Nr. 452, Empirsofa, 
Mahagoni, Anfang 19. Jahrhundert, M 1025; Nr. 460, runder 
Mahagonitisch, Biedermeier, M 135; Nr. 461, Etagere, Maha 
goni, Anfang 19 .Jahrhundert, M 120; Nr. 465—470, sechs 
Mahagoni Stühle, M 125; Nr. 474, Rokokoarmsessel, M 120; 
Nr. 480, großer Fayence-Walzenkrug, Zinndeckel und -Fuß, 
18. Jahrhundert, M 110; Nr. 481—482, ein paar große alte 
Chinavasen, eiförmig, M 195; Nr. 483, italienischer Majolika 
teller, Urbino, 16. Jahrhundert, M 200; Nr. 484, Handschar, 
silbertauschierte Klinge, Balkanländer, 18. Jahrhundert, 
M 200; Nr. 485, altägyptische Bronzestatuette Rhamses des 
Großen, aus dem Grab des Rhamses stammend, M 105; 
Nr. 486, Großes pokalförmiges Zinngefäß, Walisser Beschau, 
17. Jahrhundert, M 445; Nr. 487, halbrunder Barocktisch, 
Eichenholz, 17. Jahrhundert, M 110; Nr. 489, Höchster Porzel- 
lanfigur, Mädchen in gelber Jacke, 18. Jahrhundert, blaue 
Marke: Radierung, M 245; Nr. 490, Höchster Porzellanfigur, 
18. Jahrhundert,^ blaue Marke: Radierung, M 220; Nr. 491, 
Ludwigsburg, Figur, Schäfer, Flöte blasend, um 1775, schwarze 
Malermarke: S. H. M 655: Nr. 498, Glaspokal mit Deckel, 
Mattschliff, 18. Jahrhundert, M 170; Nr. 499, englische Em 
pire-Deckeltasse, Steingut, M 140; Nr. 501, Sepiazeichnung 
von J. Chr. Reinhart (1761—1847), Kirche S. Giovanni e Paolo 
in Rom, Al 1 10; Nr. 504, Louis-seize-Sofa, 18. Jahrhundert, 
M 285; Nr. 507—508, ein Paar Ansbacher Vasen, Blrnform, 
um 1700, M 800; Nr. 509—511, Kamingarnitur, Bronze, 
zweite Hälfte 19. Jahrhundert, M 150; Nr. 513, Nußbauni- 
Schre bschrank, um 1860, M 135; Nr. 522—530, Möbelgarnitur 
Mahagoni, reich geschnitzt, um 1860, M 530; Nr. 531 — 542, 
Möbel-Garnitur, reich geschnitzt, Rokokostil, um 1875, AI 455; 
Nr. 54ö—547, Ein Paar Bronze-Wandarme, vergoldet, franzö 
sisch, Ende 18. Jahrhundert, M 260; Nr. 548, vergoldete 
Bronzebüste eines russischen Fürsten, um 1820, Höhe 28 cm, 
M 145; Nr. 549, vergoldete Bronzebüste (Kaiser Alexander 1. ?), 
Nr. 550, Vergoldete Bronzebüste einer vornehmen Dame, um 
1820, M 135; Nr. 551, kleiner Fächer, Perlmuttergestell mit 
Flitterspitze, französisch, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, M 230; 
Nr. 552 — 553, ein Paar sehr große Porzellanvasen, eiförmig, 
Empire, russisch, Höhe 75 cm (mit Sockel 100 cm), M 795; 
554—555, ein Paar große Porzellankörbe, Becherform, rus 
sisch, um 1820, M 500; Nr. 556—557, ein Paar Tafelaufsätze, 
Russisch, Um 1820, M 300; Nr. 558—559, ein Paar Empire 
vasen, eiförmig, lussisch, um 1820, Al 315; Nr. 560—561, 
ein Paar Empirevasen, lussisch, um 1820, M 260; Nr.^562, 
Silbergetiebener vergoldeter Deckelhumpen, Ende 16. Jahr 
hundert, Augsburger Beschau, Gewicht 490 g, M 485; Nr. 563, 
Silbervergoldeter getriebener Deckelhumpen, um 1600, Bres 
lauer Beschau, Gewicht 380 g, Höhe* 13 cm, M 565; Nr. 564, 
Silbergetriebener Deckelhumpen mit Teilvcrgoldung, Um 
1680, Breslauer Beschau, Gewicht 575 g, Höhe 14 cm, Durch 
messer 13 cm, M 850; Nr. 565, Silbergetriebener Deckelhumpen 
mit Teilvergoldung, Anfang 17. Jahrhundert, Gewicht 480 g, 
Höhe 16'5 cm, M 480; Nr. 566—567, zwei silbervergoldete,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.