Nr. 19/20
Internationale Sammler-Zeitung
Seite 237
Nr. 268, Anton Schrödl, Waldbach, K 90-—; Nr. 269, Josef
Zum Sande, Miniatur auf Elfenbein, Weibliches Bildnis,
K 300; Nr. 270, Josef Zum Sande, Miniatur auf Elfenbein,
Männliches Bildnis, K 310; Nr. 271, Wilda, Viererzug beim
Imsthaus, Iv 400; Nr. 272, Wiener Maler, Miniatur auf Elfen
bein, Männliches Bildnis, K 440; Nr. 273, Ignaz Raffalt,
Flußlandschaft, K 600; Nr. 274, Anton Ebert, Vor dem Bade,
K 390; Nr. 275, Wenzel Kraus, Miniatur auf Elfenbein, Weib
liches Bildnis, K 420; Nr. 276, Bernhard v. Guerard, Miniatur
auf Elfenbein, Weibliches Bildnis, K 310.
Englische Farbstiche.
Nr. 277, Facius G. S. und J. G., Helena, dem Könige
Brief und Ring weisend, K 410; Nr. 278, Facius G. S. undj. G.,
Antony and Cleopatra, K 450; Nr. 279, Facius G. S. und J. G.,
Romeo and Julie, K 520; Nr. 280, N. Gardiner, Falstaff at
Justice Shallow Mustering his Recruits, K 410; Nr. 281,
Hüfthorn stoßend, K 820; Nr. 295, C. Watson, Tempest:
Ferdinand und Miranda beim Schachspiel, K 700; Nr. 296,
R. Thew, King Henry the eighth: Der Kardinal in Leicester
von dem Abt mit dem Konvent empfangen, K 700; Nr. 297,
R. Thew, Taming of the shrew: Der erwachende Schlau, von
den Dienern als Lord begrüßt, K 400; Nr. 298, R. Thew,
Timon of Athens: Timon, Phrynia und Timandra das Geld
zuwerfend, K 400; Nr. 299, R. Thew, King Richard the third:
Prinz von Wales und Herzog von York, K 440.
Das Gebetbuch aus der Zeit um 1500 (Kat. Nr. 300), das
mit 2000 Kronen ausgeboten wurde, fand keinen Käufer.
Antiquitäten.
Nr. 301, Große Kartelluhr aus Bronze, K 6210; Nr. 302,
Glaspokal undDeckel mit geschnittenemBrustbild vonKarl III,,
K 1100; Nr. 304, Galante Gruppe, K 800; Nr. 305, Tintenzeug,
1 K 420; Nr. 306, kleine goldemaillierte Empire-Brelöque-Uhr,
Fig.
W. Leney, As you like it, K 580; Nr. 282, W. Leney, King
Henry the fourth, K 820; Nr. 283, J. Ogborne, King Henry
6th. Somerseth im Tempelgarten, K 580; Nr. 284, Playter
und Ryder, King Henry the sixth: Das Schlachtfeld bei der
Burg Sandal, Iv 480; Nr. 285, Ryder, Merry wives of Windsor:
Falstaff in Frauenkleidern, K 720; Nr. 286, Shenner, Falstaff
reproved by King Henry: Falstaff vor dem König bei der
Westminster-Abtei, K 480; Nr. 287, J. P. Simon, King Henry
the fourth: Glendöwer, Mortimer und Worcester im Zimmer
zu Bangor, K 480; Nr. 288, J. P. Simon, Measure for mcasure:
Lucio, dem Herzog die Mönchskappe herunterreißend, K 500;
Nr. 289, J. J. van den Bergli, Falstaff mit Percy auf dem
Rücken vor den Prinzen Heinrich und Johann, K 500; Nr. 290,
J. P. Simon, Merry wives of Windsor: Anne und Page
Schmächtig zum Essen einladend, K 400; Nr. 291, J. P. Simon
Tempest: Prospero und Miranda, K 480; Nr. 292, R. Thew,
Hamlet: Der Prinz, Itoratio und Marcellus auf der Terrasse,
K 520; Nr. 293, R. Thew, King Henry the fourth: Falstaff
und Prinz Heinrich in der Schenke, K 580; Nr. 294, R. Thew,
King Henry the sixth: Thalbot, vor der Gräfin von Overn ins
13.
K 660; Nr. 307, Alt-Wiener Empirevase, K 3300; Nr. 308,
Alt-Meißener Ober- und Untertasse, K 520; Nr. 309, hohe
schlanke Wiener Porzellanvase, der Sockel in zweierlei Gold
und der Inschrift: „An Louise Neumann von ihren Kunst
genossen 1856“, K 2900; Nr. 310, zwei Bronze-Prunkgirando-
len, K 650; Nr. 311, runde eiförmige Porzellanvase, K 340;
Nr. 314b, Der Nachtwächter, Gegenstück, K 500; Nr. 315,
zwei weiße säulenförmige Marmorkandelaber, K 400; Nr. 316,
Venus, aus weißem Marmor, K 600; Nr. 317, Putto, K 200;
Nr. 318; zwei becherförmige Vasen, K 500; Nr. 320, grauer
Empireofen, K 380; Nr. 321, Gruppe: Zwei Putten, K 330;
Nr. 322, Porzellanschale mit Untertasse, K 620; Nr. 324,
Figurale Bronzestanduhr, K 800; Nr. 326, Räuchergefäß,
650 g Silber, K 200; Nr. 327, Porträtminiatur auf Elfenbein,
Brustbild des Kaisers Ferdinand, K 420 ; Nr. 328, Ziborium,
K 280; Nr. 331, Tabatiere aus weißem Kupferemail, K 900;
Nr.. 333, sechs silberne Löffel, K 150; Nr. 334, Necessaire,
K 100; Nr. 335, Meßkelch aus Silber, K 140; Nr. 336, türkische
Kaffeekanne, K 155; Nr. 337, kleine türkische Bronzevase,
K 40*—; Nr. 338, hohe Bronzevase, K 420; Nr. 339, Kaffee-